English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

MOUZ besiegt M80 im Viertelfinale der BLAST Open London 2025

Nachrichten
Sep 05
10 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Das europäische Team MOUZ sicherte sich einen überzeugenden Sieg über Nordamerikas M80 im Viertelfinale der BLAST Open London 2025 und bewies erneut, dass ihre Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten auch unter Druck liefern kann. Nach einem Dreikarten-Krimi, der sowohl Disziplin als auch Feuerkraft zeigte, entschied MOUZ die Serie mit 2:1 für sich und zog ins Halbfinale der LAN-Finals ein. Mit diesem Sieg halten die „Mäuse“ ihre Titelhoffnungen am Leben und festigen ihren Status als eine der konstantesten europäischen Mannschaften auf internationaler Bühne.

Spielverlauf

  • Ancient (13:10, M80s Pick)

M80 entschied sich, die Serie auf Ancient zu beginnen, doch der Plan ging nach hinten los. MOUZ übernahm sofort die Kontrolle und stellte eine solide Verteidigung auf. Spinx dominierte die Mitte, während torzsi mit seiner AWP Raum schuf. Trotz einiger starker Momente von Lake und slaxz- gelang es den Amerikanern nicht, das Spiel zu drehen. Am Ende schloss MOUZ die Karte souverän mit 13:10 ab.

  • Mirage (13:9, MOUZs Pick)

Auf ihrer eigenen Karte startete MOUZ stark, verlor jedoch später den Fokus. M80 nutzte die Chance: Swisher und HexT gewannen wichtige Duelle, während Lake in Clutch-Situationen Stabilität brachte. Obwohl Brollan versuchte, MOUZ zurück ins Spiel zu bringen, behielt M80 die Nerven und entschied Mirage mit 13:9 für sich, womit die Serie ausgeglichen wurde.

  • Inferno (13:3, Entscheidungsmap)

Die Entscheidungsmap geriet zu einer einseitigen Angelegenheit. Von den ersten Runden an übernahm MOUZ die volle Kontrolle: Spinx und torzsi bildeten eine unüberwindbare Defensive, während Jimpphat mit wichtigen Trades unterstützte. M80 wirkte ideenlos, ihre Angriffe brachen zusammen, noch bevor sie die Bombenspots erreichten. MOUZ sicherte sich einen dominanten 13:3-Sieg und damit die Serie mit 2:1.

Spielerstatistiken des Matches

Spieler des Spiels

Der MVP der Serie war Lotan „Spinx“ Giladi, der eine seiner besten Leistungen für MOUZ in den letzten Monaten zeigte. Auf jeder Map war er präsent – von der Konstanz auf Ancient, über kluge Entscheidungen auf Mirage, bis hin zur Dominanz auf Inferno.

  • K-D: 55–39 (+16)
  • ADR: 90,9
  • Rating 3.0: 1,38

Spinx sammelte nicht nur Statistiken, er diktierte das Spieltempo. Seine selbstbewussten Vorstöße stoppten M80s Angriffe früh, während seine cleveren Clutch-Plays MOUZ einen psychologischen Vorteil verschafften. Er war der Grundstein des Erfolgs, sicherte den Halbfinaleinzug und bewies, dass Erfahrung und Ruhe große Matches entscheiden können.

Teamleistung im Match

MOUZ

Die Europäer zeigten Reife und eine Balance aus individueller Brillanz und Teamdisziplin. Spinx (55–39, 1,38 Rating) war der Motor, doch auch Brollan (49–39, 1,13 Rating) und torzsi (44–35, 1,16 Rating) trugen entscheidend bei. Jimpphat (36–41, 1,02 Rating) arbeitete selbstlos fürs Team und sorgte für Konstanz in den Trades, während xertioN (34–42, 0,95 Rating) trotz negativer Statistik in Schlüsselmomenten Aggression einbrachte.

M80

Die Amerikaner wirkten weniger stabil, was sie letztlich die Serie kostete. HexT (36–42, 1,05 Rating) und slaxz- (47–42, 1,00 Rating) versuchten mit wichtigen Frags gegenzuhalten, doch Lake (38–47, 0,94 Rating) und Swisher (33–49, 0,73 Rating) taten sich schwer. S1n (39–42, 0,99 Rating) übernahm viel unsichtbare Arbeit für das Team, doch gegen ein strukturiertes MOUZ reichte das nicht.

Aktuelle Form der Teams

MOUZ

Die Europäer zeigten in den letzten Monaten Schwankungen: Niederlage gegen FURIA (0:2), aber Siege gegen G2 (2:0), Imperial (2:1) und Virtus.pro (2:1). Der Viertelfinalsieg beweist, dass sie sich in entscheidenden Momenten fokussieren können. MOUZ bleibt einer der Favoriten auf das Finale.

M80

Die Nordamerikaner beeindruckten mit ihrem Lauf: Siege gegen fnatic (2:0), NAVI (2:1) und Virtus.pro (2:1) zeigten, dass sie auf höchstem Niveau mithalten können. Niederlagen gegen Vitality (1:2) und nun MOUZ (1:2) offenbarten jedoch, dass es noch an Konstanz und Erfahrung fehlt, um um Titel mitzuspielen.

MOUZ bewiesen erneut, dass sie zu Europas Elite gehören, und der Sieg über M80 öffnet die Tür ins Halbfinale. Das Team wirkt bereit für größere Herausforderungen, während Spinx seinen Status als wahrer Anführer bestätigte. M80 hingegen verabschiedet sich erhobenen Hauptes aus dem Turnier. Ihr Lauf zeigte, dass die nordamerikanische Szene immer noch Überraschungen liefern kann – doch für Erfolge auf Playoff-Niveau sind mehr Stabilität und Synergie notwendig.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Hier gibt es nur die besten CS2-Waffenkisten

Bei Skin.Club findest du Waffenkisten für jeden Geschmack sowie einen ganzen Bereich mit speziellen Waffenkisten, die von der Community erstellt wurden

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.