English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Support
de
de

The MongolZ eliminieren Gentle Mates aus der ESL Pro League S22

Nachrichten
Okt 07
8 Ansichten 4 Min. Lesezeit

In Kopenhagen trafen bei der ESL Pro League Season 22 zwei Teams aufeinander, die kurz vor dem Aus standen. The MongolZ und Gentle Mates spielten in einer entscheidenden 1:2-Eliminierungsserie – der Sieger durfte weitermachen, der Verlierer musste die Heimreise antreten. Das mongolische Team hielt dem enormen Druck stand und sicherte sich einen wichtigen 2:0-Sieg (13:8 Inferno, 22:19 Mirage), womit sie die französische Mannschaft aus dem Turnier warfen.

Weg zum Match

The MongolZ starteten schwach in die Saison. Nach einer Auftaktniederlage gegen HOTU (1:2) erholte sich das Team mit einem starken Sieg über GamerLegion (2:1), bevor es überraschend gegen Inner Circle (0:2) verlor. Mit einem 1:2-Record standen sie mit dem Rücken zur Wand – ein weiterer Fehler hätte das Aus bedeutet.

Gentle Mates dagegen begannen die ESL Pro League mit einem Paukenschlag: Sie besiegten Vitality (2:0) und sorgten damit für eine Sensation. Doch danach verloren sie den Rhythmus: Niederlagen gegen MOUZ (0:2), Aurora (0:2) und schließlich The MongolZ beendeten ihre Kampagne. Für die junge französische Organisation war es eine schmerzhafte, aber lehrreiche Erfahrung auf der großen CS2-Bühne.

Inferno – Kontrolle und Ruhe bei The MongolZ

Die Serie begann auf Inferno, der Wahl von Gentle Mates, die mit strukturiertem Spiel das Tempo bestimmen wollten. Doch The MongolZ waren perfekt vorbereitet. Ihre Verteidigung stand felsenfest und ließ dem französischen Team kaum Raum zur Entfaltung.

Senzu glänzte auf dem B-Spot mit konstant gewonnenen Duellen gegen dav1g und mopoz. Nach dem Seitenwechsel blieben die Mongolen ruhig und schlossen die Map methodisch mit 13:8 ab. Gentle Mates spielten diszipliniert, doch ihnen fehlte die individuelle Durchschlagskraft – selbst alex mit einem soliden 1.19-Rating konnte das Ergebnis nicht drehen.

Mirage – ein Krimi, der in die Overtime ging

Die zweite Karte, Mirage, entwickelte sich zu einem wahren Thriller. Gentle Mates starteten stark und führten 8:4, vor allem dank besserer Abstimmung und starkem Lurk-Spiel von sausol. Doch The MongolZ gaben nicht auf. Nach dem Seitenwechsel gewannen sie fünf Runden in Folge und drehten die Partie.

Das Ende war besonders dramatisch: Gentle Mates erzwangen mit mehreren 2v4-Retakes das 15:15. Doch in der Verlängerung behielten die Mongolen die Nerven. Der entscheidende Moment kam in Runde 36, als Senzu ein 1v2 gegen MartinezSa und dav1g gewann. Kurz darauf besiegelte Techno den Sieg mit einem Doppel-Entry auf dem B-Spot. Nach 41 Minuten stand es 22:19 – The MongolZ entschieden die Serie für sich.

Spielerstatistiken

Einzelleistungen

  • Azbayar “Senzu” Munkhbold war der unbestrittene MVP: 56–37 K–D, 83,2 ADR, 1.30 HLTV 3.0 Rating. Sein ruhiges Spiel und seine Clutch-Momente machten den Unterschied.
  • Ayush “mz1nho” Batbold und Sodbayar “Techno” Munkhbold spielten ebenfalls stark, mit Ratings von 1.23 bzw. 1.18.
  • blitz sorgte für Struktur im Team (1.00 Rating), während 910 wichtige Mid-Round-Kills beisteuerte.

Für Gentle Mates war alex (1.19) der konstanteste Spieler, der vor allem im Mid-Control überzeugte. dav1g (1.06) hatte gute Momente, doch sausol, mopoz und MartinezSa konnten das Tempo nicht halten und verloren entscheidende Duelle in Schlüsselsituationen.

Bedeutung für das Turnier

Mit diesem Sieg verbesserten The MongolZ ihren Swiss-Stage-Record auf 2:2 und halten damit ihre Chancen auf die Qualifikation für Stage 2 der ESL Pro League Season 22 am Leben. Sie müssen erneut in einer Alles-oder-Nichts-Serie antreten – doch ihr Sieg über Gentle Mates zeigte die Widerstandsfähigkeit und Tiefe des Teams gegen hochkarätige Gegner.

Gentle Mates beenden das Turnier mit einem 1:3-Record. Sie zeigten Fortschritte in der taktischen Struktur, aber ihnen fehlte die Nervenstärke, um Maps zu schließen. Dennoch war dieses Debüt auf einer so großen Bühne ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Rosters.

  • The MongolZ bewiesen erneut, dass sie das konstanteste asiatische Team sind, das auch unter höchstem Druck bestehen kann.
  • Senzu festigte seinen Status als Superstar des Teams mit einer herausragenden Leistung in einer Alles-oder-Nichts-Serie.
  • Gentle Mates scheiden mit erhobenem Kopf aus – vor allem Mirage wird als eine der spannendsten Karten ihrer jungen Geschichte in Erinnerung bleiben.

Die Mongolen setzen ihren Überlebenskampf fort – ihr Sieg gegen Gentle Mates wird als Sinnbild für mentale Stärke, Teamzusammenhalt und unerschütterlichen Siegeswillen in Erinnerung bleiben.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.