English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Support
de
de

Vorhersage für das Match MOUZ vs Natus Vincere — ESL Pro League Season 22 Viertelfinale

Nachrichten
Okt 09
20 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Die Bühne ist bereitet für ein hitziges Duell in der ESL Pro League Season 22, wenn MOUZ im Best-of-3-Viertelfinale auf Natus Vincere trifft. Dieses Aufeinandertreffen schreibt ein weiteres Kapitel in der langjährigen Rivalität zwischen zwei europäischen Giganten – mit einem Halbfinalplatz und der Chance, den Status unter den weltweiten CS2-Elite-Teams zu festigen.

Head-to-Head – Eine Rivalität über Jahre hinweg

Die Rivalität zwischen MOUZ und NAVI zählt zu den spannendsten in der modernen CS2-Ära. In den letzten 21 gespielten Maps führt MOUZ knapp mit 11–8, zwei davon gingen in die Verlängerung. Das jüngste Duell fand bei der IEM Cologne 2025 statt, wo MOUZ mit 2:0 siegte (13–10 Nuke, 13–10 Mirage). Unter der Führung von torzsi dominierte die deutsche Organisation mit disziplinierten Rotationen, solider Defensive und konsequenter Map-Kontrolle, die NAVI keine Chance zur Erholung ließ.

Doch auch NAVI hatte seine Erfolge – sie besiegten MOUZ beim Perfect World Shanghai Major 2024 und warfen sie bei der IEM Rio 2024 aus den Playoffs. Dieses Duell ist nicht nur ein Vergleich der aktuellen Form, sondern auch ein Aufeinandertreffen zweier Spielphilosophien und Mentalitäten.


Gruppenphase – ESL Pro League Season 22

  • MOUZ – Konstanz und taktisches Wachstum

Die deutsche Organisation zeigte über die gesamte Gruppenphase Stabilität und gewann vier ihrer fünf Begegnungen.

  1. MOUZ startete stark mit dominanten Siegen über GamerLegion (2–0) und Gentle Mates (2–0), was von präziser Abstimmung und Teamarbeit zeugte. Eine knappe Niederlage gegen Falcons (1–2) folgte, verursacht durch Kommunikationsprobleme in entscheidenden Mid-Round-Situationen.
  2. Doch der Abschluss gelang eindrucksvoll – ein 2–0 gegen 3DMAX sicherte MOUZ den Spitzenplatz in der Gruppe.

torzsi bleibt der Anker des Teams – konstant, ruhig und tödlich – während xertioN mit explosiven Entries regelmäßig das frühe Map-Kontrollspiel eröffnet und das Momentum auf MOUZ’ Seite bringt.

  • Natus Vincere – Starke Rückkehr nach frühem Stolperstart
  1. NAVI erlebte eine Achterbahnfahrt in der Gruppenphase. Nach einem souveränen 2–0 gegen Aurora folgten zwei Niederlagen gegen Falcons (0–2) und 3DMAX (1–2), was die Playoff-Hoffnungen ins Wanken brachte.
  2. Doch das ukrainische Team reagierte beeindruckend: klare Siege gegen HOTU (2–0) und The MongolZ (2–0) brachten das Selbstvertrauen zurück.
  3. Makazze und b1t waren entscheidend für diesen Aufschwung – ersterer durch seine Balance zwischen Anker- und Entry-Rolle, letzterer mit präzisem Aim und neuer Ruhe. Aleksib strukturierte zudem das Mid-Round-Calling neu, wodurch NAVI flexibler im Tempo und effektiver im Gegnerlesen wurde.

Beide Teams starten nun in starker Verfassung in die Playoffs – MOUZ mit gefestigter Form und Chemie, NAVI mit zurückgewonnener Zuversicht.

Aktuelle Form & Schlüsselfaktoren

MOUZ – Stabilität und taktische Reife

MOUZ wirkt gefestigt und selbstbewusst. Das neue Lineup mit Brollan und Spinx harmoniert perfekt mit xertioN und Jimpphat – ein idealer Mix aus Aggression und Struktur.
Schlüsselspieler bleibt torzsi: Mit einem 1.14-Rating und 76 % KAST in den letzten drei Monaten liefert er konstant als Opener und Clutcher ab. Spinx und xertioN übernehmen den Erstkontakt, während Brollan in Drucksituationen glänzt. MOUZ bevorzugt ein kontrolliertes Tempo – ein Stil, der besonders gut gegen NAVIs methodisches Spiel funktioniert.

Natus Vincere – Auf der Suche nach einer neuen Identität um makazze und w0nderful

2025 steht für NAVI im Zeichen des Umbruchs. Der Neuzugang makazze brachte Struktur und Energie, während iM durch aggressives Early-Round-Spiel für Unruhe sorgt.
w0nderful ist der X-Faktor – mit einem Impact-Rating über 1.15 kann sein mutiges AWP-Spiel Runden im Alleingang entscheiden. b1t liefert Stabilität in Duellen, Aleksib sichert die taktische Disziplin. Allerdings bleibt NAVI anfällig, wenn sie aus ihrer Komfortzone gedrängt werden.

Map-Pool & Veto-Prognose

Map-Statistiken (letzte 3 Monate):

  • Dust2: MOUZ — n. a. | NAVI 67 %
  • Mirage: MOUZ 60 % | NAVI 50 %
  • Inferno: MOUZ 73 % | NAVI 64 %
  • Nuke: MOUZ 50 % | NAVI 57 %
  • Train: Beide 100 % (wenige Maps)
  • Overpass: MOUZ 60 % | NAVI — n. a.
  • Ancient: MOUZ 38 % | NAVI 45 %

Erwartete Bans:

  • MOUZ entfernt vermutlich Dust2, NAVIs stärkste Map.
  • NAVI bannt wahrscheinlich Overpass, um MOUZ’ taktischen Vorteil zu vermeiden.

Wahrscheinliche Picks:

  • MOUZ: Inferno – hier glänzt ihre Mid-Round-Synergie.
  • NAVI: Nuke – perfekt für ihr strukturiertes Spiel.

Möglicher Decider:

Mirage – beide Teams haben hier viel Erfahrung und ähnliche Siegquoten.

Schlüsselduelle

torzsi vs w0nderful – das Duell der Sniper, das die Serie entscheiden könnte. torzsi bleibt unter Druck eiskalt, während w0nderful mit aggressivem AWP-Spiel ganze Maps kippen kann.

xertioN vs iM – zwei explosive Rifler, deren Duelle über Map-Kontrolle entscheiden. iM spielt kompromisslos aggressiv, xertioN eher kalkuliert.

Aleksib vs Spinx – ein Aufeinandertreffen zweier Philosophien: strukturiertes Mid-Round-Calling gegen instinktives Tempo-Spiel.

Prognose

Dieses Match verspricht ein taktisches Schachspiel in Höchstgeschwindigkeit. MOUZ kommt mit besserer Teamchemie und stabileren Ergebnissen, während NAVI auf individuelle Brillanz setzt.
Sollten w0nderful und makazze früh zur Bestform finden, kann NAVI MOUZ ernsthaft fordern – doch insgesamt wirken die Deutschen als das geschlossenere und diszipliniertere Team.

Ergebnis-Tipp: MOUZ 2–1 Natus Vincere.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.