English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Support
de
de

Prognose für das Spiel 3DMAX gegen Falcons — ESL Pro League Season 22 Viertelfinale

Nachrichten
Okt 09
16 Ansichten 5 Min. Lesezeit

Das Viertelfinale der ESL Pro League Season 22 bringt ein spannendes Duell zwischen 3DMAX und Falcons – zwei europäischen Spitzenmannschaften, die mit völlig unterschiedlichen Geschichten in die Playoffs gehen. Falcons gelten nach einer dominanten Gruppenphase als klare Favoriten, während 3DMAX – eines der konstantesten französischen Teams des Jahres – nach Siegen über G2 und Natus Vincere ihre überraschende Playoff-Serie fortsetzen will.

HEAD-TO-HEAD — FALCONS MIT LEICHTEM VORTEIL

Historisch gesehen sind Falcons und 3DMAX nahezu gleichauf. In ihren letzten drei Begegnungen führt 3DMAX mit 2:1. Sie gewannen auf Dust2 (13:2) und Ancient (13:7) in der Season 21, während Falcons ein knappes 13:11 auf Inferno erzielten.
Trotz der geringen Stichprobe war dieses Aufeinandertreffen stets ausgeglichen – beide Teams verfügen über ähnliche Map-Pools, und ihre individuellen Duelle entscheiden oft über den Ausgang.

In der Weltrangliste belegen Falcons Platz #7, während 3DMAX auf #10 steht – was dieses Match zu einem der ausgeglichensten Viertelfinals des Turniers macht.

GROUP-STAGE-WEG — UNTERSCHIEDLICHE ROUTEN IN DIE PLAYOFFS

  • 3DMAX — DIE FRANZÖSISCHE WIEDERGEBURT

Der Aufstieg von 3DMAX in den letzten Monaten war beeindruckend. Unter der Leitung von Pierre “YouKnow” Marco baute das französische Team seine Identität rund um Struktur, Disziplin und das Gleichgewicht zwischen Erfahrung und jungen Talenten neu auf.

Ihre Reise durch die ESL Pro League war geprägt von starken Siegen:

  • 2–0 gegen G2
  • 2–1 gegen NAVI
  • 2–0 gegen FaZe

Trotz Niederlagen gegen MOUZ und FURIA liegt ihre Siegesquote der letzten drei Monate bei soliden 57,1 %. Besonders auf Inferno (73 %) und Nuke (64 %) zeigt 3DMAX Stärke – dort glänzen sie mit koordinierter Teamarbeit und effizientem Trading.

Maka, der Haupt-AWPer des Teams, war entscheidend für die jüngste Formstärke mit einem Rating von 1.06, einem ADR von 72.2 und 73 % KAST. Zusammen mit bodyy und Lucky sorgt seine Stabilität in den Mid-Round-Situationen dafür, dass 3DMAX auch in engen Matches die Nerven behält.

  • FALCONS — STARPOWER TRIFFT STRUKTUR

Auf der anderen Seite kommen die Falcons in absoluter Topform ins Viertelfinale. Unter der Leitung des legendären Coaches Danny “zonic” Sørensen befindet sich das Team auf einer Siegesserie von drei Matches und hat in den letzten Wochen Elitegegner wie MOUZ, NAVI und Astralis besiegt.

In den letzten drei Monaten liegt ihre Siegesquote bei 73,3 %, mit dominanten Leistungen auf Ancient (100 %), Nuke (85,7 %) und Mirage (60 %).
Die Stärke der Falcons liegt in der Kombination aus individuellen Stars und strukturiertem Mid-Round-Spiel. m0NESY und NiKo liefern Feuerkraft, während TeSeS und kyxsan Stabilität und Flexibilität bringen. kyousuke ergänzt das Kernteam durch seine effiziente Utility-Nutzung und taktische Unterstützung.

Besonders m0NESY bleibt der Motor des Teams — mit einem Rating von 1.21, einem ADR von 79.2 und 75.4 % KAST hält er konstant seine Weltklasseform auf allen Karten.

AKTUELLE FORM & SCHLÜSSELFAKTOREN

  • 3DMAX — AUSDAUER UND TAKTISCHE KOORDINATION

3DMAX hat sich durch Ausdauer und Vorbereitung kontinuierlich gesteigert. Trotz fehlender Superstars lebt das Team von Teamarbeit und Mid-Round-Anpassungsfähigkeit. Die jüngsten Siege gegen NAVI und FaZe zeigten ihre Fähigkeit, Gegner zu lesen und Fehler durch kluges Utility-Management und gezielte Aggression zu bestrafen.

Ihre Herausforderung gegen Falcons wird darin liegen, den Einfluss von m0NESY zu begrenzen und späte Runden optimal zu nutzen — Bereiche, in denen bodyy und Ex3rcice besonders stark sind.

  • FALCONS — DIE FAVORITEN MIT SCHWUNG

Falcons wirken derzeit stärker denn je. Nach kleineren Rückschlägen im September kehrten sie mit disziplinierten CT-Setups und verbessertem Zusammenspiel zurück. NiKo’s Präzision, TeSeS’ Konstanz und zonic’s taktischer Einfluss haben das Team zu einem der ausgewogensten Line-ups in CS2 gemacht.

Ihre Stärke liegt in dominanten frühen Runden und effizienter Kartenkontrolle — ein potenzieller Albtraum für Teams wie 3DMAX, die stark auf Trades und Retakes angewiesen sind.

MAP-POOL & VETO-PROGNOSE

Kartenstatistiken (letzte 3 Monate — Siegquote %) — 3DMAX / Falcons:

  1. Inferno: 73 % / 43 %
  2. Nuke: 64 % / 86 %
  3. Train: 50 % / 60 %
  4. Dust2: 46 % / 33 %
  5. Ancient: 46 % / 100 %
  6. Overpass: 40 % / —
  7. Mirage: — / 60 %

Erwartete Veto-Entscheidungen:

  • Falcons werden voraussichtlich Dust2 entfernen – eine unberechenbare Karte, die nicht zu zonic’s strukturiertem System passt.
  • 3DMAX dürfte Mirage bannen, wo der aim-lastige Stil der Falcons dominieren könnte.

Wahrscheinliche Picks:

  • 3DMAX: Inferno – ihre zuverlässigste Karte.
  • Falcons: Nuke – ihre Komfortkarte mit einer der besten CT-Seiten weltweit.
  • Entscheidungsmap: Ancient – beide Teams sind hier erfahren, aber die 100%-Siegquote der Falcons verschafft ihnen einen psychologischen Vorteil.

SCHLÜSSELDUELLE, AUF DIE MAN ACHTEN SOLLTE

  1. Maka gegen m0NESY — Das Duell der AWP-Spieler könnte die Serie entscheiden. Makas kontrollierter, positionsbasierter Stil steht im starken Kontrast zu m0NESYs aggressivem Ansatz. Wenn Maka standhält, hat 3DMAX eine echte Chance.
  2. bodyy gegen NiKo — Ein Aufeinandertreffen von Erfahrung und Explosivität. bodyys Ruhe gegen NiKos aggressive Eröffnungen wird entscheidend für die Verteidigungsrunden sein.
  3. Ex3rcice gegen TeSeS — Der Kampf der Konstanz; beide entscheiden häufig Runden mit Multikills und wichtigen Trades.

PROGNOSE

Dieses Duell vereint taktische Tiefe und individuelle Klasse. 3DMAX ist diszipliniert, gut vorbereitet und in der Lage, Überraschungen zu schaffen — aber Falcons verfügen über zu viel Feuerkraft und Momentum, um ignoriert zu werden. Unter zonic’s Führung sind Kartenkontrolle und Mid-Round-Synergie auf einem höheren Niveau.

Dennoch bedeutet die Stärke von 3DMAX auf Inferno und Nuke, dass dies kein klarer Durchmarsch wird. Man darf enge Ergebnisse und viele Clutch-Runden erwarten.

Erwartetes Ergebnis: Falcons 2–1 3DMAX.

Die Falcons sollten ins Halbfinale einziehen, doch 3DMAX wird sie um jede Runde kämpfen lassen — ein Duell voller Strategie, Nervenstärke und purer Präzision steht bevor.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.