Eine neue Phase der globalen Saison beginnt in Bukarest. 3DMAX und SAW eröffnen das PGL Masters Bukarest 2025 in der Swiss Stage, und dieses Match wird der erste echte Formtest für beide Teams nach der Herbstpause sein. Auf dem Spiel stehen nicht nur ein Auftaktsieg, sondern auch wertvolle Valve Regional Standings-Punkte, die die Chancen jeder Mannschaft auf die Qualifikation für das nächste Major bestimmen.
PGL MASTERS BUKAREST 2025 — DER START DER HERBSTSERIEN
Das PGL Masters Bukarest 2025 findet vom 26. Oktober bis zum 1. November in der rumänischen Hauptstadt statt. Sechzehn Teams kämpfen um ein Gesamtpreisgeld von 1.250.000 USD. Das Format umfasst eine Swiss Stage (Bo3) und Single Elimination Playoffs, wobei das Finale im Bo5-Format ausgetragen wird.
Der Sieger erhält 200.000 USD, während die Teams, die unter die Top 8 kommen, VRS-Ranglistenpunkte sammeln. Dies ist das erste große LAN-Turnier nach einer Reihe regionaler Wettbewerbe und markiert den Beginn des Kampfes um den Titel des Hauptanwärters auf das Winter-Major.
mehr lesen
HEAD-TO-HEAD — EIN SPANNENDES DUELL
Die letzten Begegnungen zwischen 3DMAX und SAW fielen leicht zugunsten der Portugiesen aus: SAW gewann 3 ihrer letzten 6 Matches, eines davon ging in die Verlängerung.
Im Februar dieses Jahres trafen sie beim PGL Cluj-Napoca 2025 aufeinander, wo SAW auf Dust2 (16–14) und Nuke (16–13) siegte. In der vorherigen Saison hingegen dominierte 3DMAX die Serie bei der ESL Challenger, indem sie zwei Siege in Folge holten.
Dieses Duell ist inzwischen zu einem klassischen europäischen Tier-2-Rivalitätsmatch geworden – SAWs Positionsdisziplin und Stabilität treffen auf den schnellen, aggressiven Spielstil von 3DMAX.
AKTUELLE FORM
- 3DMAX — die Stabilität der französischen Schule.
Das französische Lineup befindet sich derzeit unter den Top 10 der HLTV-Weltrangliste (#10) und zeigt weiterhin konstante Verbesserungen. In den letzten drei Monaten halten sie eine Siegquote von 67 % mit Erfolgen über Liquid, fnatic und Virtus.pro.
Maka bleibt der Star des Teams mit einem Rating von 1,04, während Ex3rcice und bodyy konstant über 70 % KAST halten. Unter der Führung von YouKnow spielt das Team taktisch strukturiert, glänzt in Bo3-Serien und fokussiert sich auf Kontrolle in den frühen Runden sowie Druck in den Mid-Rounds.
- SAW — Erfahrung und Analyse.
Das portugiesische Team liegt auf Platz #42 der Welt, zeigt jedoch starke Leistungen in lokalen Turnieren (73 % Siegquote). Teamleader story erreicht im Durchschnitt ein Rating von 1,22 und 80,1 ADR, was seine beeindruckende Konstanz mit der AWP unterstreicht.
Unterstützung von MUTiRiS und aragornN hilft SAW, die Map-Kontrolle zu halten, während krzy eine entscheidende Rolle in Post-Plant-Situationen spielt. Das Team setzt auf präzise Ausführung und gleichmäßiges Tempo, hat jedoch Probleme mit aggressiven Gegnern.
MAP POOL & VETO
Statistik der letzten drei Monate (3DMAX | SAW):
- Dust2: 53 % | 71 %
- Mirage: — | —
- Inferno: 80 % | 25 %
- Nuke: 65 % | 92 %
- Train: 38 % | 67 %
- Overpass: 33 % | —
- Ancient: 20 % | 60 %
Voraussichtliches Veto:
3DMAX wird voraussichtlich wie gewohnt Ancient bannen, während SAW Inferno entfernt, eine Map, auf der die Franzosen schnelle Angriffe bevorzugen.
Erwartete Picks:
- 3DMAX: Nuke oder Inferno
- SAW: Dust2 oder Ancient
Eine mögliche Entscheidungsmap könnte Train sein, auf der beide Teams ähnliche Statistiken (38 % vs 67 %) und vergleichbare Strukturen in den Positionsrunden aufweisen.
SCHLÜSSELDUELLE
- Maka vs story — ein AWP-Duell, in dem der französische Veteran auf den portugiesischen Sniper in Bestform trifft.
- bodyy vs MUTiRiS — ein Kampf um Map-Kontrolle zwischen zwei IGLs mit ähnlichen Stilen, aber unterschiedlicher Entscheidungsgeschwindigkeit.
- Ex3rcice vs aragornN — ein prägendes Entry-Duell, das das Tempo der Serie bestimmen könnte.
mehr lesen
VORHERSAGE
3DMAX zeigt stärkere Positionsstabilität und ist besser an das LAN-Umfeld angepasst. Ihre Leistungen auf Nuke (65 %) und Inferno (80 %) machen sie zu den Favoriten in einer Bo3-Serie. SAW kann dank ihrer Stärke auf Dust2 und Nuke gefährlich werden, doch ihre unsicheren Retakes und die durchschnittliche Pistol-Round-Quote könnten ihnen die Serie kosten.
Ein enges Match ist zu erwarten, doch Disziplin und Koordination von 3DMAX geben ihnen den entscheidenden Vorteil.
Vorhergesagtes Ergebnis: 3DMAX 2–0 SAW

