Der Eliminierungstag der Swiss Stage bei den PGL Masters Bukarest 2025 wurde zu einer echten Bewährungsprobe für die Teams, die um das Überleben kämpften. Gentle Mates schafften eine sensationelle 2:1-Überraschung gegen Ninjas in Pyjamas, während fnatic MIBR mit 2:0 hinwegfegten und die brasilianische Mannschaft aus dem Turnier warfen. Diese Begegnungen bestimmten nicht nur die ersten ausgeschiedenen Teams, sondern hatten auch einen erheblichen Einfluss auf das Valve Regional Standings-System (VRS).
Der Weg zu den Eliminierungsspielen
Für Gentle Mates bedeutete dieses Duell einen wahren Moment der Wiedergeburt. Nach Auftaktniederlagen gegen paiN und Legacy fand das französisch-spanische Line-up wieder zusammen und bewies Widerstandskraft. Unter der Leitung von Coach neityu zeigte das Team Disziplin, Geduld und Geschlossenheit, als es am wichtigsten war.
Ninjas in Pyjamas hingegen gingen mit enormem Druck in die Serie. Nach Niederlagen gegen SAW und Heroic blieb den Ninjas nur noch eine letzte Chance, im Turnier zu bleiben. Trotz individueller Glanzmomente von xKacpersky und ewjerkz konnte das schwedisch-polnische Team erneut seine Kommunikationsprobleme in den Mid-Rounds nicht lösen – ein wiederkehrendes Problem der letzten Monate.
Für fnatic war das Duell gegen MIBR die letzte Gelegenheit, die Kampagne zu retten. Nach einem holprigen Start in Bukarest erwachte die britische Organisation endlich zum Leben – unter der Führung von blameF wirkte das Team selbstbewusst, strukturiert und gnadenlos aggressiv. MIBR hingegen fand nach den frühen Niederlagen nie wieder ins Spiel und schied mit einer 0:3-Bilanz aus.
mehr lesen
Gentle Mates vs Ninjas in Pyjamas

Ergebnis: 2:1 (13–9 Inferno, 9–13 Train, 13–10 Ancient)
- Inferno – starker Auftakt für Gentle Mates
Das französisch-spanische Team eröffnete die Serie mit einer organisierten Verteidigung und präzisen Entscheidungen. alex und MartinezSa dominierten die Schlüsselfpositionen, setzten ihre Strategie mit Genauigkeit um und gewannen die Map 13–9, trotz eines späten Comebacks von NiP.
- Train – NiP schlägt zurück
Auf ihrer eigenen Map zeigte NiP endlich Lebenszeichen. xKacpersky lieferte eine überragende Leistung (57–40, 1.19 Rating), stoppte mehrere Entry-Versuche und hielt NiP in Kontrolle. Mit seiner Präzision und seinem Timing glich er die Serie zum 1:1 aus.
- Ancient – Gentle Mates machen das Comeback perfekt
Die Entscheidungsmap wurde zu einem mentalen Ausdauerduell. Gentle Mates lasen NiPs Rotationen perfekt, brachen ihre Setups auf und hielten das Momentum. mopoz und MartinezSa entschieden die entscheidenden Runden und schlossen die Map 13–10 ab – NiP war mit 0:3 ausgeschieden.

Spieler des Matches – Kacper „xKacpersky“ Gabara

- K–D: 57–40
- ADR: 84,8
- KAST: 77,6 %
- Rating 3.0: 1,19
Trotz der Niederlage war xKacpersky der herausragende Spieler – ruhig, konstant und eiskalt in jedem Duell.
fnatic vs MIBR

Ergebnis: 2:0 (13–3 Inferno, 13–5 Mirage)
- Inferno – fnatic dominiert
fnatic startete mit nahezu fehlerloser Ausführung. blameF und KRIMZ zerschlugen MIBRs Verteidigung, kombinierten Tempokontrolle mit explosiver Aggression. Das 13–3 war ein klares Zeichen der Überlegenheit.
- Mirage – der endgültige Schlag
Die zweite Map ließ keinen Zweifel. blameF lieferte eine der besten individuellen Leistungen des Turniers (40–18, 2.08 Rating), während KRIMZ und fear ihn perfekt unterstützten. fnatic beendete die Serie mit einem souveränen 13–5.

Spieler des Matches – Benjamin „blameF“ Bremer

- K–D: 40–18
- ADR: 112,5
- KAST: 88,2 %
- Rating 3.0: 2,08
blameF führte mit Beispiel – präzise, ruhig und autoritär. Seine Führung war der Grundstein für fnatics Wiedergeburt.
Auswirkungen auf das Valve Regional Standings (VRS)
Die Ergebnisse dieser Matches veränderten das globale Ranking spürbar:
- Gentle Mates stiegen von Platz 20 auf Platz 18, gewannen +27 Punkte (1452 → 1479) und kehrten ins RMR-Rennen zurück.
- Ninjas in Pyjamas verloren 10 Punkte, fielen auf Platz 28 (1375 → 1365) – ihre schwierigste Phase seit Jahren.
- fnatic gewannen +21 Punkte, festigten Platz 22 (1430 → 1451) und bewahrten die Playoff-Hoffnungen.
- MIBR verloren 14 Punkte, rutschten von Platz 24 auf Platz 25 (1409 → 1395) und beendeten Bukarest enttäuschend.
mehr lesen
Symbolik des Tages
Der Eliminierungstag erzählte zwei gegensätzliche Geschichten – den Aufstieg von Gentle Mates und die Wiedergeburt von fnatic. Beide Teams bewiesen, dass harte Arbeit, Selbstvertrauen und Struktur jede Krise überwinden können. Für NiP und MIBR war es hingegen eine bittere Erinnerung: Ohne Stabilität und moderne Anpassung können selbst Traditionsorganisationen in der heutigen Counter-Strike-Landschaft zurückfallen.
Die PGL Masters Bukarest 2025 liefern weiterhin Dramatik und Geschichten von Widerstandskraft. Gentle Mates zeigten Herz, fnatic demonstrierte Erfahrung und Stärke. Dieser Tag bewies erneut: Im modernen CS2 zählt der Name wenig – überleben werden nur jene, die bis zum Ende kämpfen.
 
         
        
 
         
		 
             
             
            