Die Halbfinalphase der IEM Chengdu 2025 geht mit einem explosiven Aufeinandertreffen weiter — MOUZ gegen Vitality. Dies ist das große europäische Derby des Herbstes, bei dem zwei der fünf besten Teams der Welt direkt aufeinandertreffen. Auf dem Spiel stehen ein Platz im großen Finale, 125.000 US-Dollar und wertvolle VRS-Punkte.
MOUZ haben einen langen Weg hinter sich, indem sie FaZe, Vitality und FURIA besiegten, während Vitality nach dominanten Siegen gegen Virtus.pro, G2 und Astralis ihre Meisterform wiedergefunden haben. Beide Line-ups sind in exzellenter Verfassung und versprechen eines der intensivsten Matches des gesamten Turniers.
IEM Chengdu 2025 — das wichtigste LAN des Herbstes
Die IEM Chengdu 2025 findet vom 3. bis 9. November in Chengdu, China, statt und umfasst 16 Teams, die um ein Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar kämpfen. Das Playoff-Format ist Single Elimination (Bo3), während das große Finale im Bo5-Format ausgetragen wird.
Top-Teams wie FaZe, Heroic und Natus Vincere sind bereits ausgeschieden, wodurch der Fokus nun auf den beiden Halbfinals liegt — FURIA gegen Falcons und MOUZ gegen Vitality —, die die Finalisten des wichtigsten LAN-Events der Saison bestimmen werden.
mehr lesen
Direktvergleich — Erfahrung vs Jugend
Der direkte Vergleich dieser beiden Teams spricht für Vitality — 27 Siege gegenüber 13 für MOUZ, bei zwei Overtime-Serien.
Doch 2025 beginnt sich der Trend zu verschieben. Bereits früher in diesem Turnier besiegten MOUZ Vitality mit 2–1 und bewiesen damit, dass sie in entscheidenden Momenten die französisch-europäische Verteidigung durchbrechen können.
Frühere Begegnungen:
- IEM Chengdu 2025 — MOUZ 2–1 Vitality
- BLAST Open London 2025 Finals — Vitality 2–0 MOUZ
- IEM Cologne 2025 — Vitality 2–1 MOUZ
- BLAST Austin Major 2025 — Vitality 2–0 MOUZ
Während Vitality den historischen Vorteil behält, zeigen die letzten Monate, dass MOUZ sich an den Spielstil ihres Gegners angepasst haben und sie auf jeder Karte herausfordern können.
Aktuelle Form
- MOUZ — Jugend, Tempo und Selbstvertrauen
MOUZ (#5 HLTV, #4 VRS) ziehen mit großem Selbstvertrauen ins Halbfinale ein. Das Team weist in den letzten drei Monaten eine Siegquote von 71,4 % auf und befindet sich in einer Serie von vier Siegen in Folge.
Nach Erfolgen über FaZe (2–0), Vitality (2–1) und FURIA (2–1) zeigt das europäische Line-up unter sycrone Disziplin und Zusammenhalt auf höchstem Niveau.
Die Stars des Teams — xertioN und torzsi — kombinieren Aggression mit Konstanz. xertioN hält eine 1,16 Bewertung und 84,9 ADR, während Brollan das Tempo vorgibt und in Clutch-Situationen überzeugt.
Das Durchschnittsalter des Teams liegt bei nur 22,5 Jahren, doch die spielerische Reife ist bemerkenswert. MOUZ ist ein Team geworden, das keine Angst vor Risiken hat und oft durch schnelle Entscheidungen und mutige Aktionen gewinnt.
Jüngste Ergebnisse:
- 2–1 gegen FURIA
- 2–1 gegen Vitality
- 2–0 gegen FaZe
- 2–0 gegen 3DMAX
MOUZ befinden sich in ihrer besten Form des vergangenen Jahres und sind starke Anwärter auf den Einzug ins große Finale.
- Vitality — Erfahrung und System
Vitality (#1 HLTV, #1 VRS) bleibt das konstanteste Team der Saison. Mit einer Siegquote von 76 % und drei aufeinanderfolgenden Erfolgen bei der IEM Chengdu hat sich das Team von einer kurzen Schwächephase bei der BLAST Open erholt und wirkt erneut wie der Hauptfavorit auf den Titel.
Das Star-Line-up, angeführt von ZywOo, der eine 1,28 Bewertung und 77 % KAST hält, präsentiert sich nahezu fehlerfrei. ropz sorgt für Positionsstabilität, flameZ treibt die Aggression auf Mirage und Inferno an, und apEX garantiert Führung und Ruhe.
Jüngste Matches:
- 2–1 gegen Astralis
- 2–0 gegen G2
- 2–0 gegen Lynn Vision
- 2–1 gegen Virtus.pro
Vitality gewinnt weiterhin durch Kartenkontrolle, ZywOos Clutch-Brillanz und XTQZZZs tiefgehende taktische Vorbereitung.
Kartenpool & Veto
In diesem Duell verfügen beide Teams über breite und ausgewogene Kartenpools. Vitality dominiert auf Dust2 (92 %) und Inferno (71 %), während MOUZ stark auf Train (100 %), Overpass (67 %) und Inferno (69 %) spielt.
Erwartetes Veto:
MOUZ wird wahrscheinlich Dust2 entfernen, wo Vitality nahezu unschlagbar ist.
Vitality wird vermutlich Train bannen, um MOUZs starke Kartenkontrolle zu vermeiden.
Erwartete Picks:
- MOUZ: Inferno oder Overpass, wo sie ihre Geschwindigkeit und Koordination am besten ausspielen können.
- Vitality: Mirage oder Nuke, Karten, die ihren strukturierten und methodischen Ansatz begünstigen.
Wahrscheinliche Entscheidungsmap: Ancient, auf der beide Teams nahezu gleiche Siegquoten haben.
Schlüsselduelle
- ZywOo vs xertioN — das Hauptduell des Halbfinals. Der französische Star bleibt der beste Scharfschütze der Welt, aber der junge Israeli hat gezeigt, dass er auch ohne AWP Wunderdinge vollbringen kann.
- ropz vs Spinx — ein Duell zweier analytischer Köpfe. Ihr Kampf um die Mid-Kontrolle könnte das Ergebnis auf Inferno und Mirage entscheiden.
- apEX vs sycrone — ein Aufeinandertreffen zweier Philosophien. Vitality setzt auf Erfahrung und Tempo, während MOUZ auf Jugend, Anpassungsfähigkeit und unaufhörlichen Druck vertraut.
mehr lesen
Prognose
Dies ist zweifellos das am meisten erwartete Match der IEM Chengdu 2025. Vitality verfügt über enorme Erfahrung, doch MOUZ befindet sich derzeit auf dem Höhepunkt ihres Selbstvertrauens.
Auch wenn die Geschichte für Vitality spricht, wirkt das Gleichgewicht dieses Mal anders — MOUZ haben endlich gelernt, das Spiel von Vitality mitzuspielen: langsam, berechnend und risikobewusst.
Wenn ZywOo konstante Unterstützung von ropz erhält, könnten die europäischen Champions die Serie 2–1 abschließen. Doch mit ihrem schnellen Aufstieg und furchtlosen Tempo hat MOUZ jede Chance, erneut für eine Überraschung zu sorgen.
Vorhergesagtes Ergebnis: MOUZ 2–1 Vitality.

