BLAST Rivals 2025 Season 2 startet in Hongkong, und bereits der erste Tag bringt den Zuschauern ein hitziges brasilianisches Derby. FURIA und paiN treffen in der Eröffnungsrunde der Gruppe B aufeinander, und dieses Match wird ein echter Härtetest für die beiden wichtigsten Vertreter Südamerikas. Für FURIA ist es eine Chance, ihre Dominanz nach dem Sieg bei der IEM Chengdu 2025 fortzusetzen, während paiN beweisen möchte, dass sie nach einem instabilen Herbst mit den Topteams mithalten können.
BLAST RIVALS 2025 SEASON 2 — EIN LAN-EVENT IN HONGKONG
Das Turnier findet vom 12. bis 16. November in Chek Lap Kok, Hongkong, statt. Acht Teilnehmer kämpfen um ein Preisgeld von 350.000 US-Dollar. Mit dabei sind Vitality, FURIA, Falcons, Spirit, The MongolZ, paiN, TYLOO und Passion UA. Das Format umfasst Double Elimination Bo3 in der Gruppenphase und Single Elimination Bo3 in den Playoffs. Das große Finale wird im Bo5-Format gespielt, und der Sieger erhält 125.000 US-Dollar und wichtige VRS-Ranglistenpunkte.
In Gruppe B, in der FURIA, paiN, Vitality und TYLOO spielen, verspricht der Wettbewerb besonders intensiv zu werden. Das Aufeinandertreffen der beiden brasilianischen Organisationen eröffnet den Turniertag und entscheidet darüber, wer sich den ersten Vorteil in der Upper Bracket sichert.
mehr lesen
HEAD-TO-HEAD — EIN BRASILIANISCHER KLASSIKER
FURIA und paiN kennen sich so gut wie kaum zwei andere Teams. Im vergangenen Jahr trafen sie neunmal aufeinander, und die Bilanz ist fast ausgeglichen — FURIA hat 5 Siege, paiN 4 (1 Spiel endete in der Overtime). Ihre Rivalität begann bereits beim BLAST.tv Austin Major 2025, wo paiN FURIA überraschend aus dem Turnier warf, doch später nahmen FalleN und sein Team bei FISSURE Playground 2 Revanche und gewannen 2:0 (Dust2 13:10, Inferno 13:4).
Dieses Matchup trägt stets eine besondere Atmosphäre — FURIA tritt als Favorit auf und repräsentiert die ältere Generation, während paiN versucht, zum Symbol einer erneuerten brasilianischen Szene zu werden.
AKTUELLE FORM
- FURIA — DER MARSCH EINES CHAMPIONS
FURIA (#2 HLTV, #1 VRS) kommt in überragender Form zu BLAST Rivals. Das Team hat die letzten beiden Turniere gewonnen — IEM Chengdu 2025 und die Thunderpick World Championship 2025 — und ließ selbst Vitality keine Chance (3:0 im Finale). In den letzten drei Monaten hat FURIA eine Siegquote von 77,4 % und befindet sich derzeit in einer Serie von drei Siegen in Folge.
Die Schlüsselspieler liefern beeindruckende Statistiken:
KSCERATO — 1,23 Rating, 82,7 ADR, 71,9 % KAST;
FalleN kontrolliert konstant das Tempo, erzielt 0,76 Kills pro Runde und hat ein Multikill-Rating von 1,10;
YEKINDAR hat sich vollständig an die Entry-Rolle angepasst und erzeugt Raum und Initiative.
In Chengdu besiegte FURIA Falcons (2:0), The MongolZ (2:0) und Vitality (3:0), ohne eine einzige Map in den Playoffs zu verlieren — ein klarer Beweis für ihren Status als Topfavorit bei BLAST Rivals.
- paiN — DER KAMPF UM STABILITÄT
paiN (#15 HLTV, #16 VRS) trifft nach einer enttäuschenden IEM Chengdu in Hongkong ein, wo das Team den 9.–12. Platz belegte. Sie verloren gegen Spirit (0:2) und The MongolZ (1:2), trotz einer guten Leistung gegen TYLOO (2:0). Ihre Siegquote der letzten drei Monate liegt bei genau 50 %.
Der beste Spieler bei paiN bleibt nqz (1,04 Rating, 69,6 ADR, 77,9 % KAST), der das Team oft durch schwierige Situationen trägt. biguzera und dgt liefern stabile Unterstützung, doch der fehlende Spielrhythmus von snow und dav1deuS verhindert, dass das Team Matches gegen Topgegner schließen kann.
Trotz großer Bemühungen wirkt paiN derzeit nicht bereit, gegen FURIA auf Augenhöhe zu spielen — besonders nicht in einem Bo3.
MAP POOL & VETO
Statistiken der letzten 3 Monate (FURIA | paiN):
- Dust2: 55 % | 57 %
- Mirage: 64 % | 57 %
- Inferno: 67 % | 50 %
- Nuke: 78 % | 50 %
- Train: 75 % | —
- Overpass: 86 % | —
- Ancient: — | 20 %
Erwartetes Veto:
- paiN wird Overpass bannen — FURIAs stärkste Map, auf der sie 12 der letzten 14 Spiele gewonnen haben.
- FURIA wird Ancient entfernen, wo paiN besonders schlecht abschneidet (20 %).
Wahrscheinliche Picks:
- FURIA: Nuke — ihre Lieblingsmap mit stabilen 78 % Siegquote und klarer Teamstruktur.
- paiN: Mirage — ein klassischer Pick, der nqz Raum für offene Duelle bietet.
Decider:
Inferno — eine ausgewogene Map, auf der die letzten Begegnungen dieser Teams oft in Clutch-Situationen entschieden wurden.
SCHLÜSSELDUELLE
- KSCERATO vs. nqz — das wichtigste Duell der Partie. Der eine ist der beste brasilianische Lurker der Welt, der andere ein talentierter AWPer, der paiN im Spiel hält. Wenn nqz sich gegen FalleN und KSCERATO nicht behaupten kann, verliert paiN seine Chancen bereits zu Beginn.
- FalleN vs. biguzera — ein Duell der Kapitäne. FalleN spielt mit Erfahrung und kühler Berechnung, während biguzera stärker auf Intuition setzt. In einem Bo3 kann das entscheidend werden.
- YEKINDAR vs. snow — ein deutlicher Tempokontrast. YEKINDAR eröffnet Runden konstant und verschafft FURIA den Mannvorteil, während snow häufig Entry-Duelle verliert (43 % Erfolgsquote).
mehr lesen
PROGNOSE
Das brasilianische Derby bei BLAST Rivals 2025 Season 2 verspricht emotional zu werden, doch auf dem Papier liegt der Vorteil klar auf Seiten von FURIA. Das Team hat die letzten beiden LAN-Turniere gewonnen, befindet sich in der besten Form weltweit und verfügt über einen tiefen Mappool. paiN sucht weiterhin nach Stabilität und ist stark von individuellen Peaks von nqz abhängig.
Falls paiN auf Mirage oder Inferno Widerstand leisten kann, könnte das Match länger dauern, doch insgesamt wirkt FURIA in jedem Aspekt des Spiels überlegen — von Führung bis Mechanik.
Prognostiziertes Ergebnis: FURIA 2:0 paiN.

