Das französische Team 3DMAX (#10 der Welt, #10 VRS) besiegte fnatic (#27 der Welt, #20 VRS) mit 2–1 (13–5 Inferno, 7–13 Train, 13–9 Dust2) im Viertelfinale der CS Asia Championships 2025.
Der Sieg ermöglichte es dem Team von Pierre “Ex3rcice” Bulinge, ins Halbfinale einzuziehen, wo sie auf Team Liquid treffen werden, während fnatic das Turnier beendet.
Spielverlauf
- Inferno (Pick von 3DMAX) — 13:5
Das französische Team startete selbstbewusst auf seiner Map, mit aggressiven Angriffen und disziplinierter Verteidigung. Bryan “Maka” Canda und Pierre “Ex3rcice” Bulinge dominierten die entscheidenden Runden und ließen fnatic keine Möglichkeit, ins Spiel zurückzufinden. - Train (Pick von fnatic) — 7:13
Fnatic antwortete stark nach einem schwachen Start. Benjamin “blameF” Bremer zeigte eine konstante Leistung (46–34 K–D, Rating 1.23) und übernahm die Kontrolle über die Map, besonders in der zweiten Hälfte. - Dust2 (Entscheidungskarte) — 13:9
Ein enges Match dauerte bis in die letzten Runden, doch 3DMAX zeigte die bessere Koordination, wenn es darauf ankam. Graviti und Maka stoppten fnatics Comeback-Versuche, während Ex3rcice mehrere entscheidende Multi-Kills lieferte, um die Serie mit 2–1 zu beenden.

Spieler des Spiels — Pierre “Ex3rcice” Bulinge
- K–D: 43–41
- ADR: 75.2
- Rating 3.0: 1.17
- KAST: 70%
Ex3rcice erwies sich als der wahre Antrieb von 3DMAX, mit konstanter Leistung über alle drei Maps hinweg.
Seine souveränen Aktionen in den entscheidenden Momenten halfen dem Team, die mentale Stärke zu bewahren und den Sieg zu sichern.
mehr lesen
VRS-Wertung nach dem Match
- 3DMAX: +15 Punkte (1707 → 1722), bleibt auf #10 der Weltrangliste.
- fnatic: –7 Punkte (1460 → 1453), fällt auf #20 VRS.
Dieser Sieg stärkt die Position des französischen Teams im Valve Regional Standings (VRS), während fnatic die Chance verpasst, wertvolle Punkte vor den kommenden Major-Qualifikationen zu sammeln.
Turnierkontext
Die CS Asia Championships 2025 sind ein prestigeträchtiges LAN-Turnier mit einem Preisgeld von 1.000.000 USD, das Teil des Valve Regional Standings (VRS)-Systems ist.
Die Ergebnisse wirken sich direkt auf die Qualifikation für das StarLadder Budapest Major 2025 aus.
Das Turnier wird im Single-Elimination-Format gespielt — eine Niederlage bedeutet das Ausscheiden.
Wie geht es weiter
3DMAX zieht ins Halbfinale ein, wo sie morgen auf Team Liquid treffen werden. Dieses Match wird eine große Bewährungsprobe für die französische Mannschaft sein, da das amerikanische Team derzeit in hervorragender Form ist.
Für fnatic endet das Turnier hier. Nach der Niederlage gegen 3DMAX scheidet das Team von Miksa “Independent” Slińska aus, sammelt jedoch wertvolle Erfahrungen für die neue Saison und den weiteren Kampf um einen Platz in den Top 20 der Welt.
mehr lesen
Match-Zusammenfassung
3DMAX bewies erneut, dass sie eines der konstantesten Teams Europas sind, mit einem reifen Spielstil, der auf Erfahrung und Teamarbeit basiert.
Für fnatic war dies eine schmerzhafte, aber lehrreiche Niederlage, die die Notwendigkeit von Stabilität gegen Top-Gegner unterstreicht.
Vor 3DMAX liegt nun eine historische Chance — nur zwei Schritte trennen sie vom Turniersieg.