English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Vietnamese
Vietnamese
简体
简体
繁体
繁体
Thai
Thai
Finland
Finland
Kazakh
Kazakh
Support
de
de

Falcons besiegen MOUZ 2–1 und sichern sich Bronze bei der IEM Chengdu 2025

Nachrichten
Nov 12
16 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Im Spiel um Platz drei der IEM Chengdu 2025 triumphierten die Falcons über MOUZ mit 2–1 (13–5 Ancient, 11–13 Inferno, 13–6 Mirage) und beendeten das Turnier nach der Halbfinalniederlage gegen FURIA auf einem Hoch. Für das Team um kyxsan bedeutet diese Bronzemedaille mehr als nur ein Podiumsplatz – sie ist der Beweis für Stabilität, Tiefe und Bereitschaft, sich mit den besten Teams der Welt zu messen, kurz vor dem kommenden StarLadder Major Budapest 2025.

Der Weg ins Spiel um Platz drei

Die Falcons gingen mit dem Ziel der Wiedergutmachung in die Partie, nachdem sie im Halbfinale gegen FURIA (0–2) schmerzhaft verloren hatten. Zuvor hatten sie ein dominantes Turnier gespielt:

  • Siege über Spirit (2–0), TYLOO (2–0) und Astralis (2–0) in der Gruppenphase
  • Qualifikation für die Playoffs ohne eine einzige verlorene Map
  • Bis die brasilianische Übermacht ihre Siegesserie beendete

Trotz dieser Niederlage blieben kyxsans Männer ein Topanwärter auf das Podium – ihre Mischung aus kalkulierter Strategie, individueller Klasse und Ruhe unter Druck machte sie zu einem der komplettesten Lineups in CS2.

MOUZ hingegen reiste nach Chengdu als Finalist mehrerer großer Turniere des Jahres 2025 an. Unter der Führung von siuhy besiegten die „Mäuse“ FURIA (2–1), fegten FaZe (2–0) vom Server und überraschten Vitality (2–1), scheiterten jedoch im Halbfinale erneut an Vitality (1–2). Das Match um Platz drei war ihre letzte Chance auf ein starkes Jahresende – doch diesmal konnten sie dem Tempo der Falcons nicht standhalten.

mehr lesen

Karte für Karte

  • Ancient — Totale Kontrolle der Falcons (13–5)

Die Falcons starteten perfekt in die Serie. Vom ersten Moment an diktierten sie das Tempo und übernahmen mit konstantem Druck die Map. NiKo (46–39, 1.19 Rating) zeigte perfektes Timing, während m0NESY mit der AWP fehlerlos agierte. TeSeS sicherte die Verteidigung mit Präzision, und kyxsans Calls sorgten für nahtlose Rotationen.
MOUZ wirkte überfordert – xertioN und Jimpphat fanden kein Mittel gegen die Aggression, und acht der ersten zehn Runden gingen an die Falcons. Ein dominanter Auftakt ohne Chance auf ein Comeback.

  • Inferno — MOUZ schlagen zurück (13–11)

Auf ihrer eigenen Map fanden MOUZ endlich ihren Rhythmus. siuhys Team stellte auf ein schnelleres, unberechenbares Spiel um und überraschte die Falcons. xertioN führte mit einem überragenden 54–44 K-D und 1.26 Rating, gewann fast jedes Opening-Duell. Falcons glänzten punktuell durch m0NESY und NiKo, verloren aber in der Mitte des Spiels den Faden, sodass MOUZ knapp mit 13–11 siegte. Die intensivste Map der Serie – und die einzige, auf der MOUZ wirklich mithalten konnte.

  • Mirage — NiKo und m0NESY machen den Sack zu (13–6)

Die Entscheidung wurde zur Machtdemonstration der Falcons. Schon früh übernahmen sie die Kontrolle: kyxsan las MOUZ’ Setups perfekt, m0NESY eröffnete Runden mit präzisen Entries, und NiKo dominierte in Retakes.
Das Highlight kam in Runde 17, als TeSeS ein 1v3-Clutch gewann und die Falcons auf Matchpoint brachte. Wenige Minuten später endete Mirage 13–6 – und damit die Serie.

Spielerstatistik

Player of the Match — Nikola “NiKo” Kovač

  • K–D: 46–39
  • ADR: 76.1
  • KAST: 67.2 %
  • Rating 3.0: 1.19

NiKo bewies erneut, warum er zu den komplettesten Riflern in Counter-Strike zählt. Mit Ruhe und Konstanz führte er die Falcons durch die Serie und übernahm Verantwortung, wann immer es nötig war.

Valve Regional Standings (VRS) – Auswirkung

  • Falcons: +23 Punkte → 1918 → 1941 (#3)
  • MOUZ: –12 Punkte → 1886 → 1874 (#4)

Die Falcons festigten damit ihren dritten Platz in der weltweiten VRS-Rangliste und rücken vor dem StarLadder Major Budapest 2025 näher an Vitality heran. MOUZ bleiben in den Top 4, doch die jüngsten Punktverluste könnten ein Warnsignal für den Jahresendspurt sein.

Analyse: Falcons finden Balance, MOUZ verlieren Fokus

  • Falcons

Diese Serie symbolisierte Reife. kyxsan hat ein Team geformt, das sich jedem Gegner anpassen kann – mühelos wechselnd zwischen kontrollierten und aggressiven Stilen.
m0NESY beweist weiterhin, dass er zu den konstantesten AWPern des Jahres gehört, während NiKo die Doppelrolle aus moralischem und taktischem Leader angenommen hat.
Das Spiel der Falcons wirkt nun verfeinert – präzise Kommunikation, diszipliniertes Tempo und tiefes Vertrauen ins System definieren ihre Identität.

  • MOUZ

Bei MOUZ schien Müdigkeit nach den harten Serien gegen Vitality und FURIA eine große Rolle zu spielen. Das junge Lineup konnte sein Level nicht halten, torzsi und Brollan fanden kaum Rhythmus. Dennoch bleibt das Potenzial enorm – diese Erfahrung wird als wertvolle Lektion vor dem Major dienen.

mehr lesen

Fazit: Falcons schließen Chengdu stark ab

Die Falcons beenden die IEM Chengdu 2025 auf dem dritten Platz und festigen ihren Ruf als eines der gefährlichsten Teams für die Saison 2026. Ihre Kombination aus Talent, Struktur und Erfahrung bildet eine stabile Basis für langfristigen Erfolg. MOUZ belegen Rang vier – ein respektables Ergebnis, aber mit dem bitteren Beigeschmack verpasster Chancen. Beide Teams richten nun den Blick auf das StarLadder Major Budapest 2025, wo ihr Duell erneut aufflammen könnte.

Zeit für deine Vorhersage

Und erhöhen Sie Ihre Chancen, Dragon Lore und viele andere tolle Preise zu gewinnen

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Hier gibt es nur die besten CS2-Waffenkisten

Bei Skin.Club findest du Waffenkisten für jeden Geschmack sowie einen ganzen Bereich mit speziellen Waffenkisten, die von der Community erstellt wurden

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.