English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Polish
Polish
简体
简体
繁体
繁体
Japanese
Japanese
Korean
Korean
Finland
Finland
Kazakh
Kazakh
Czech
Czech
Support
de
de

Wie man das perfekte Pick’em für das Budapest Major 2025 erstellt

Nachrichten
Nov 17
12 Ansichten 5 Min. Lesezeit

Die Skin.Club Pick’em Challenge ist zurück — diesmal für das StarLadder Major Budapest 2025 und bietet Counter-Strike-Fans eine neue Gelegenheit, ihr Spielverständnis zu testen und legendäre Belohnungen zu verdienen. Tippe die Ergebnisse jeder Phase, sammle Punkte für richtige Vorhersagen und steigere dein Level, um exklusive Messer, Handschuhe und Skins freizuschalten.

Dieses Pick’em ist größer und besser als je zuvor — mit aktualisierten Regeln, verbesserten Belohnungen und dem Hauptpreis, der legendären AWP | Dragon Lore. Doch um an die Spitze zu gelangen, brauchst du mehr als nur Glück. Hier erfährst du, wie du das perfekte Pick’em für das Budapest Major 2025 erstellst.

Wie man kluge Vorhersagen trifft

Teamform ist entscheidend

Form ist alles. Ignoriere Ranglisten — konzentriere dich darauf, wie Teams im Moment spielen. Schaue dir ihre letzten 5–10 Spiele an, gegen wen sie gespielt haben und wie knapp die Partien waren. Siege gegen schwächere Gegner bedeuten nichts, wenn sie gegen Topteams versagen.

mehr lesen

Teams wie MOUZ und Spirit haben ihre Konstanz über lange Serien bewiesen, während andere — wie Falcons — eine Woche dominieren und in der nächsten untergehen können. Die Form, mit der ein Team in das Major geht, entscheidet oft darüber, wer das frühe Chaos übersteht.

Stabilität der Aufstellung

Stabilität schafft Struktur, aber Veränderungen können zu neuen Ergebnissen führen. MOUZ und Vitality haben das ganze Jahr über mit denselben Spielern gespielt — sichere, disziplinierte Optionen. Fnatic und The MongolZ hingegen könnten nach ihren jüngsten Änderungen mit neuer Energie und unvorhersehbarem Stil überraschen. Stabile Kerne eignen sich für „weiterkommen“-Tipps, während neue Lineups risikoreiche, aber lohnende 3–0-Wetten darstellen.

Kartenpool und Spielstil

Wenn es einen Faktor gibt, der frühe Matches entscheidet, dann ist es der Kartenpool. Ein Team mit einem breiten Pool kann sich anpassen, überraschen und überleben; ein Team mit nur einer Lieblingskarte bricht zusammen, sobald diese gesperrt wird. Denk an Vitality beim letzten Major — sie verloren ihr erstes BO1 gegen Legacy, eine riesige Überraschung, weil sie gezwungen waren, außerhalb ihrer besten Karten zu spielen und den Gegner unterschätzten.

Reisen, Druck und Ermüdung

Reisen und Umgebung sind wichtiger, als viele denken. Teams, die aus China oder der Mongolei anreisen — wie Lynn Vision oder The Huns — müssen sich an Zeitverschiebungen gewöhnen und haben wenig Ruhe vor der ersten Phase. Europäische Teams werden sich in Budapest wohler fühlen, mit kürzeren Reisen und größerer Fanunterstützung.

mehr lesen

Auch der Druck spielt eine Rolle: Für jüngere Spieler kann das Spielen vor einer großen Menge sowohl Ansporn als auch Ablenkung sein. Bei frühen Matches solltest du erfahrene Teams bevorzugen, die über LAN-Erfahrung verfügen und mit Druck umgehen können.

Folge nicht der Masse

Jeder liebt es, dieselben „sicheren“ Teams zu wählen — aber genau so verliert man oft beim Pick’em. Wenn 70 % der Spieler FaZe für 3–0 wählen, bringt es dir keinen Vorteil, dasselbe zu tun. Es ist klüger, Favoriten wie Vitality oder MOUZ in die Kategorie „weiterkommen“ zu setzen und den 3–0-Platz einem unterschätzten, aber stabilen Team zu geben — Teams wie Fnatic oder Aurora können problemlos perfekte Runden hinlegen. Denke strategisch: Sichere Punkte sind mehr wert als riskante Ruhm-Tipps.

Wie das Pick’em auf Skin.Club funktioniert

Die Skin.Club Pick’em Challenge verwendet das offizielle Counter-Strike-Format. Du wirst vorhersagen, wie Teams in jeder Phase des StarLadder Major 2025 abschneiden — von der ersten Phase bis zu den Playoffs. Deine Aufgabe ist einfach:

  • Wähle ein Team, das 3–0 abschließt (ungeschlagen).
  • Wähle ein Team, das 0–3 abschließt (keine Siege).
  • Wähle sieben Teams, von denen du glaubst, dass sie weiterkommen.

Jede richtige Vorhersage bringt dir 2 Punkte. Je mehr Punkte du sammelst, desto höher ist dein Rang und desto besser sind deine Belohnungen.

mehr lesen

Belohnungsstufen

  • 95 Punkte: Silber-Stufe — Chance, M4A1-S | Liquidation, AWP | Corticera, P250 | Muertos und mehr zu gewinnen.
  • 135 Punkte: Gold-Stufe — enthält Bowie Knife | Lore, M4A4 | Hellish, AWP | Hyper Beast und mehr.
  • 175 Punkte: Diamant-Stufe — beinhaltet Ursus Knife | Fade, Navaja Knife | Doppler, AK-47 | Nightwish und mehr.
  • Höchste Punktzahl: Platin-Stufe — AWP | Dragon Lore.

Skin.Club Pick’em Zeitplan

Das StarLadder Major Budapest 2025 findet vom 24. November bis 14. Dezember statt, und die Pick’em Challenge läuft vom 10. November bis zum letzten Tag des Majors. Detaillierter Phasenplan:

  • Stage 1: 24. November – 27. November
  • Stage 2: 29. November – 2. Dezember
  • Stage 3: 4. Dezember – 7. Dezember
  • Playoffs: 11. Dezember – 14. Dezember

Profi-Tipps

  • Sieh dir die Matches an — achte auf die Teamkommunikation und Energie, nicht nur auf das Ergebnis.
  • Speichere Screenshots deiner Tipps zur Nachverfolgung.
  • Ändere deine Auswahl nicht panisch in letzter Minute — vertraue deiner Analyse.
  • Und am wichtigsten — hab Spaß. Das Pick’em ist nicht nur ein Wettbewerb — es ist eine Möglichkeit, das Major intensiver zu erleben.

Die Skin.Club Pick’em Challenge für das Budapest Major 2025 ist deine Chance, dein E-Sport-Wissen zu testen, die Konkurrenz zu überlisten und unglaubliche Preise zu gewinnen. Analysiere, prognostiziere und spiele klug — und vielleicht bist du derjenige, der den legendären Dragon Lore gewinnt. Beginne deine Pick’em-Reise am 10. November — und beweise dein CS-Können beim größten Major des Jahres.

mehr lesen

Zeit für deine Vorhersage

Und erhöhen Sie Ihre Chancen, Dragon Lore und viele andere tolle Preise zu gewinnen

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dynamische Kämpfe mit echten Spielern

Verschiedene Kampfmodi: Team 2 gegen 2, verrückter Modus, bei dem der Verlierer alles bekommt! Und auch ein Teilungsmodus, bei dem jeder gewinnt!

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.