Zu Beginn der Esports World Cup 2025 kommt es zu einem Duell zwischen Team Spirit und HEROIC — zwei Teams, die sich in völlig unterschiedliche Richtungen bewegen. Spirit startet in das Turnier in brillanter Form nach zwei aufeinanderfolgenden Titeln, während HEROIC nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse noch immer nach Stabilität sucht.
Aktuelle Form der Teams
HEROIC
HEROIC geht mit inkonsistenten Ergebnissen in das Match. In den letzten drei Monaten spielte das Team 50 Maps und gewann nur 24 davon. Auch Juli und August verliefen erfolglos: Bei der IEM Cologne 2025 belegte das Team Platz 13–16, während es beim BLAST Bounty Season 2 auf Rang 9–16 landete. In den letzten fünf Spielen gewann HEROIC nur zweimal (gegen Passion UA und Complexity) und verlor gegen Aurora, NiP und Spirit. Dies unterstreicht die ernsthaften Formprobleme vor dem Turnier.
Spirit
Spirit befindet sich in herausragender Form. In den letzten drei Monaten gewann das Team 27 von 33 gespielten Maps. Allein im vergangenen Monat holten sie zwei Titel — IEM Cologne 2025 und BLAST Bounty Season 2. In ihren letzten fünf Spielen besiegte Spirit The MongolZ, MOUZ, Virtus.pro, G2 und Passion UA, ohne eine einzige Serie abzugeben. Diese Konstanz macht sie zum klaren Favoriten im bevorstehenden Duell.

Map Pool
HEROIC
Der erste Ban für HEROIC wird höchstwahrscheinlich Inferno sein, eine Map, die sie normalerweise meiden. Beim eigenen Pick wirkt Mirage am logischsten, da das Team dort eine starke Siegquote von 78 % hat. Ancient könnte ebenfalls eine Option sein, doch mit nur 40 % Siegen ist dies riskant. Dust2 wird vermutlich nicht gewählt, da HEROIC dort sechs Niederlagen in Folge kassierte. In der zweiten Ban-Phase wird HEROIC voraussichtlich Overpass entfernen, um Spirit eine ihrer stärksten Maps zu nehmen.
Spirit
Auch Spirit neigt dazu, Inferno zu bannen, daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir diese Map in der Serie sehen. Ihr logischster Pick wäre Ancient, wo sie beeindruckende 89 % Siegquote haben, oder Nuke, wo sie ebenfalls solide mit 67 % stehen. In der zweiten Ban-Phase könnte Spirit Dust2 entfernen, um HEROICs Optionen weiter einzuschränken.
Decider
Unter Berücksichtigung von Bans und Picks ist der wahrscheinlichste Decider Train, eine Map, auf der beide Teams gute Ergebnisse vorweisen können (Spirit — 100 %, HEROIC — 60 %).
Direkter Vergleich
In den letzten sechs Monaten trafen Spirit und HEROIC nur einmal aufeinander — bei der IEM Cologne 2025. Spirit gewann dieses Aufeinandertreffen überzeugend mit 2:0, was ihnen einen zusätzlichen psychologischen Vorteil vor diesem Match verschafft.

Match-Prognose
Angesichts der aktuellen Form beider Teams, Spirits Vorteilen im Map Pool und ihrem jüngsten Sieg im direkten Duell ist das russische Team klarer Favorit. HEROIC, trotz ihrer traditionell starken Leistung auf Mirage, ist derzeit instabil und hat keine verlässlichen Trümpfe gegen einen so formstarken Gegner in einem Best-of-Three.
Das wahrscheinlichste Szenario ist ein 2:0-Sieg für Spirit, da sie sowohl individuell als auch taktisch deutlich mehr Argumente für den Erfolg haben.