Schon bald, im Rahmen der BLAST Bounty 2025 Season 2 LAN-Finals, erwartet die Fans ein hochkarätiges Duell zwischen dem weltweiten Ranglistenersten Vitality und dem 15. platzierten Liquid. Die beiden Teams treffen in einem Best-of-3-Viertelfinale aufeinander, das sowohl taktische Tiefe als auch rohe Feuerkraft verspricht. Für Vitality ist es die Chance, ihre Dominanz zu untermauern und einen weiteren Schritt in Richtung eines prestigeträchtigen Titels zu gehen. Für Liquid ist es die Möglichkeit, alle Erwartungen zu übertreffen, den Turnierfavoriten zu stürzen und sich einen begehrten Platz im Halbfinale zu sichern.
Letztes Aufeinandertreffen — Vitalitys Dominanz bei der IEM Melbourne 2025
Das letzte Duell zwischen Vitality und Liquid fand in der Gruppenphase der IEM Melbourne 2025 statt, und ZywOos Team ließ dem Gegner keine Chance.
- Mirage (Pick Liquid): 13–5 — Vitality diktierte sofort das Tempo, spielte aggressiv in der Defensive und kontrollierte effektiv die Schlüsselpunkte der Map. Liquid fand keine Antwort auf flameZ’ Aggression und ropz’ konstantes Aim.
- Nuke (Pick Vitality): 13–8 — eine umkämpftere Map, auf der Liquid in der ersten Hälfte für Spannung sorgte, doch apEX’ Erfahrung und ZywOos Clutchs gaben den Ausschlag.
Gruppenphasenverlauf — BLAST Bounty 2025 Season 2

Vitality — makelloser Durchmarsch ohne Map-Verlust
Das Team startete in Gruppe B mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen NRG, bei dem ZywOo ein Rating von über 1,70 erreichte und flameZ sowie ropz die T-Seite vollständig kontrollierten.
Im entscheidenden Match um den Playoff-Platz demontierte Vitality Legacy (2:0), erneut mit deutlichem Vorsprung auf beiden Maps.
Die „Bienen“ beendeten die Gruppenphase ungeschlagen und zogen als Top-Seed in die Playoffs ein.
Liquid — der Weg über die Lower Bracket
Liquid eröffnete Gruppe A mit einem 2:0 gegen ECSTATIC und zeigte diszipliniertes Spiel sowie starke Verteidigung. Im nächsten Match besiegten sie FURIA mit 2:1 in einer hart umkämpften Serie, die einen Comeback-Sieg auf der Entscheidungsmap beinhaltete — genug, um sich einen Platz im Viertelfinale zu sichern.
Aktuelle Form & Ergebnisse
Vitality präsentiert sich in absoluter Topform: 2:0-Siege gegen Legacy, NRG, The MongolZ und G2, einzig MOUZ konnte sie stoppen (0:2). ZywOo (1,31 Rating in den letzten drei Monaten) ist der unangefochtene Anführer, während ropz’ Konstanz und flameZ’ Fähigkeit, Schlüsselsituationen zu gewinnen, sie noch gefährlicher machen.
Liquid zeigte trotz Siegen gegen paiN, FlyQuest und FURIA inkonstante Leistungen: Niederlagen gegen FaZe (zweimal) und MOUZ verdeutlichen, dass es ihnen an Schlagkraft fehlt, um Top-3-Teams zu bezwingen. Twistzz bleibt der Star, doch sein 1,02-Rating dürfte nicht reichen, um Vitality zu stoppen.

Map-Pool & Veto-Analyse
Map-Statistiken (letzte 3 Monate):
- Dust2: Vitality 100 % | Liquid 29 %
- Mirage: Vitality 80 % | Liquid 43 %
- Inferno: Vitality 78 % | Liquid 33 %
- Nuke: Vitality 80 % | Liquid 40 %
- Train: Vitality 60 % | Liquid 50 %
- Overpass: von keinem Team gespielt
- Ancient: Vitality — keine aktuellen Maps | Liquid 60 %
Erwartete Vetos:
- Liquid wird sehr wahrscheinlich Train entfernen, das sie nicht spielen und für das ihnen strukturierte Strategien fehlen.
- Vitality dürfte Ancient bannen, um Liquids einzige relativ komfortable Map aus dem Spiel zu nehmen.
Wahrscheinliche Picks:
- Liquid könnte Mirage riskieren, doch beim letzten Duell auf dieser Map gab es eine klare 5:13-Niederlage.
- Vitality wird voraussichtlich Nuke oder Dust2 wählen, wo sie sowohl statistisch als auch mental im Vorteil sind.
Möglicher Decider:
- Inferno erscheint als wahrscheinlichste dritte Map, wobei Vitality auch hier mit einer 78 % Winrate gegenüber Liquids 33 % klar im Vorteil wäre.
Schlüsselduelle

- ZywOo vs. Twistzz — Duell zweier Superstars; Twistzz muss sein absolutes Topniveau abrufen, um den Abstand zu verkürzen.
- ropz vs. NertZ — Kampf um die Kontrolle wichtiger Zonen, besonders auf Mirage und Nuke.
- apEX vs. siuhy — Aufeinandertreffen zweier Ingame-Leader mit unterschiedlichen Stilen: erfahrener Veteran gegen jungen, ambitionierten Anführer.
Prognose
Vitality geht als klarer Favorit in dieses Viertelfinale. Sie sind in bestechender Form, verfügen über einen tiefen Map-Pool und haben ihre Überlegenheit bereits mit einem klaren 2:0 bei der IEM Melbourne 2025 bewiesen. Sollte Liquid erneut Mirage wählen, dürfte Vitality das Tempo hoch halten und die Map deutlich für sich entscheiden. Auf ihrer eigenen Wahl (Nuke oder Dust2) sind die „Bienen“ extrem selbstbewusst und in der Lage, die Serie schnell zu beenden.
Tipp: Vitality 2–0