Zum letzten Mal in der Saison 2025 richtet sich der Fokus von Counter-Strike 2 auf Europa. Vom 24 November bis 14 Dezember kämpfen in Budapest, Ungarn, 32 der besten Teams der Welt um den Major-Titel und einen Preispool von 1.250.000 US-Dollar. Die Playoffs finden im MVM Dome statt, einer Arena mit 20.000 Sitzplätzen — eine der größten, die jemals ein CS-Major beherbergt hat.
Turnierdaten und Format
Phase 1 (24–27 November)
16 Teams treten im Swiss-Format gegeneinander an. Alle Matches werden im BO1-Format gespielt, außer Eliminations- und Aufstiegsspielen, die BO3 sind. Die besten 8 Teams steigen auf, die restlichen scheiden aus.
Teams dieser Phase — qualifiziert über das VRS-Ranking (Oktober 2025):
- Legacy
- FaZe Clan
- B8
- GamerLegion
- Fnatic
- PARIVISION
- Ninjas in Pyjamas
- Imperial Esports
- FlyQuest
- Lynn Vision
- M80
- Fluxo
- RED Canids
- The Huns Esports
- Rare Atom
- NRG

Phase 2 (29 November – 2 Dezember)
Gleiches Format wie in Phase 1. Zu den 8 weitergekommenen Teams kommen 8 eingeladene Teams basierend auf dem VRS-Ranking hinzu:
mehr lesen
- Aurora Gaming
- Natus Vincere
- Team Liquid
- 3DMAX
- Astralis
- TYLOO
- MIBR
- Passion UA

Phase 3 (4–7 Dezember)
Eine weitere Swiss-Phase mit den 16 verbleibenden Teams. Diese Runde entscheidet über die Playoff-Teilnehmer. Acht der besten Teams der Welt sind direkt eingeladen — 5 aus Europa, 2 aus Amerika und 1 aus Asien:
- Team Vitality
- MOUZ
- Team Spirit
- G2 Esports
- Team Falcons
- FURIA
- paiN Gaming
- The MongolZ

Playoffs (11–14 Dezember)
Die letzte Turnierphase. Die besten 8 Teams aus Phase 3 spielen in einem Single-Elimination-Bracket. Alle Matches sind BO3, mit Ausnahme des Grand Finals, das BO5 ist. Alle Playoff-Spiele finden im MVM Dome statt.
Spielplan des Eröffnungstages
Am ersten Turniertag (24. November), angegeben in MEZ, finden acht BO1-Matches statt:
- 13:00 — B8 vs M80
- 13:00 — Imperial vs Rare Atom
- 14:00 — Legacy vs FlyQuest
- 14:00 — PARIVISION vs The Huns
- 15:00 — Ninjas in Pyjamas vs NRG
- 15:00 — GamerLegion vs Fluxo
- 16:00 — fnatic vs RED Canids
- 16:00 — FaZe Clan vs Lynn Vision
Alle Matches der ersten Phase sind BO1. Am nächsten Tag folgen Eliminations- und Aufstiegsspiele im BO3-Format. Tägliche Spielstarts sind 13:00 oder 15:00 MEZ, abhängig von der Runde.
Preisgeldverteilung
Der Preispool des StarLadder Budapest Major 2025 beträgt 1.250.000 USD, und jedes Team erhält einen Anteil — unabhängig von seinem Endplatz. Der Sieger erhält traditionell die größte Summe, aber jede Platzierung zählt:
- 1 Platz: 500.000 $
- 2 Platz: 170.000 $
- 3–4 Platz: 80.000 $
- 5–8 Platz: 45.000 $
- 9–16 Platz: 20.000 $
- 17–24 Platz: 10.000 $
mehr lesen
Wo kann man zuschauen
Alle Matches werden auf den offiziellen Kanälen des Turniers gestreamt:
- StarLadder Kick
Übertragungen wird es auf Englisch, Russisch, Ukrainisch, Portugiesisch, Spanisch, Chinesisch und Mongolisch geben. Fans können hochwertige Produktion, professionelle Analysen und umfassende Bühnenabdeckung erwarten. Auch Community-Streams aus verschiedenen Regionen werden verfügbar sein.
Skin.club Pick’em Challenge
Parallel zum Turnier läuft die Skin.club Pick’em Challenge. Fans können Match-Ergebnisse vorhersagen, Punkte sammeln, Belohnungen freischalten und im Level aufsteigen. Zu den Preisen gehören: Skins, Handschuhe, Messer, und der Hauptpreis: AWP | Dragon Lore. Der Pick’em-Wettbewerb bringt zusätzliche Spannung und Wettbewerb in jedes Match — von frühen 3-0-Tipps bis zur finalen KO-Phase.

