Der Eröffnungstag der PGL Masters Bucharest 2025 bringt ein Duell voller Symbolik – Erfahrung gegen Jugend, Stabilität gegen Aufschwung. Das legendäre dänische Kraftpaket Astralis, mit seiner ruhmreichen Major-Geschichte, trifft auf das ambitionierte ukrainische Team B8, das weiterhin stetig aufsteigt und sich als feste Größe im internationalen Top-Bereich etabliert.
Das Match wird im Best-of-3-Format (LAN) ausgetragen und könnte den Ton für die Swiss Stage beider Teams bestimmen.
Aktuelle Form und Kontext

Astralis kommt nach Bukarest in einer Phase des Umbruchs, jedoch mit klar erkennbaren Fortschritten. Unter der Leitung von HooXi baut das dänische Team seine Struktur langsam wieder auf und gewinnt nach wechselhaften Ergebnissen an Stabilität. Zuletzt konnte Astralis Siege gegen Heroic (2:1) und Legacy (2:1) einfahren, während Niederlagen gegen FaZe (0:2), Aurora (1:2) und Falcons (0:2) auf verbleibende Unbeständigkeiten hinweisen.
device bleibt das Fundament des Teams, konstant mit einem Rating über 1.15, während Staehr (1.07) durch starke Eröffnungsduelle und kluge Retakes überzeugt. Magisk und jabbi bringen wertvolle Erfahrung in Schlüsselmomenten ein, während HooXi mit dem Gleichgewicht zwischen Aggression und Struktur experimentiert.
B8 hingegen hat sich als eines der stabilsten Teams in den HLTV Top 25 etabliert. Unter der Führung von kensizor wirkt die ukrainische Mannschaft zunehmend organisiert – selbst gegen Elitegegner. Der jüngste 2:1-Sieg über G2 bewies, dass sie jedem Gegner gefährlich werden kann.
npl (1.15 Rating) hat seine Rolle als neuer Entry-Star vollständig angenommen, während esential ein starkes unterstützendes Tempo vorgibt. headtr1ck und alex666 bilden ein zuverlässiges AWP-Rifle-Duo, das die taktischen Setups verankert. Trotz Niederlagen gegen FURIA und FaZe zeigt B8 Reife und Widerstandskraft, oft mit Comebacks gegen Top-Gegner.
Direktvergleich – Eine wachsende Rivalität
Astralis und B8 trafen 2025 bereits fünfmal aufeinander – der aktuelle Stand: 3:2 für Astralis, darunter ein Match, das in die Verlängerung ging.
Das letzte Aufeinandertreffen fand bei der IEM Cologne 2025 statt, wo Astralis mit 2:0 (16:12 Inferno, 13:2 Mirage) dominierte. Zuvor beim BLAST.tv Austin Major 2025 tauschten die Teams Siege aus – B8 gewann Ancient (16:14) und Mirage (13:10), während Astralis Inferno (13:7) für sich entschied.
Historisch gesehen glänzt B8 auf schnelleren Maps wie Mirage und Ancient, während Astralis strukturierte Umgebungen wie Inferno und Nuke bevorzugt, wo ihre taktische Tiefe voll zur Geltung kommt.
Map-Pool und Veto-Analyse

Map-Statistiken (letzte 3 Monate):
- Dust2: Astralis 0 % | B8 38 %
- Mirage: Astralis 50 % | B8 78 %
- Inferno: Astralis 25 % | B8 29 %
- Nuke: Astralis 58 % | B8 —
- Overpass: Astralis 33 % | B8 67 %
- Ancient: Astralis 80 % | B8 33 %
Voraussichtliches Veto:
- Astralis wird vermutlich Dust2 bannen – ihre schwächste Map.
- B8 wird wahrscheinlich Nuke entfernen, um Astralis’ struktureller Dominanz zu entgehen.
Erwartete Picks:
- Astralis: Ancient – ihre erfolgreichste Map (80 % Siegquote), wo sie Tempo und Ökonomie meisterhaft kontrollieren.
- B8: Mirage – ihre Komfort-Map (78 %), auf der npl und headtr1ck mit schnellen Mid-Kontrollen glänzen.
Möglicher Decider: Inferno – ein ausgewogener Schauplatz, auf dem Astralis’ Ruhe in späten Runden entscheidend sein könnte.
Schlüsselduelle

- device vs headtr1ck – ein Generationenduell der AWP-Spieler: devices Positionsspiel und Gelassenheit gegen headtr1cks risikoreichen, schnellen Stil.
- Staehr vs npl – das Entry-Duell, das den Rhythmus der Serie bestimmen könnte.
- Magisk vs kensizor – Erfahrung trifft auf Strategie: Magisks Timing und Intuition gegen kensizors analytisches Spielverständnis.
Form und Psychologie
Astralis wirkt nach dem Ende ihrer Niederlagenserie wieder gefestigt. Die jüngsten Erfolge haben Selbstvertrauen gebracht, HooXi hat interne Strukturen gestärkt, und device spielt in einer Form, die an seine besten Zeiten erinnert. B8 hingegen agiert ohne Druck – ihre Freiheit im Spielstil könnte ihr größter Vorteil sein. Kreative Mid-Round-Entscheidungen und unvorhersehbare Tempi machen sie zu einem echten Risiko für jeden Gegner.
mehr lesen
Prognose
Astralis verfügt über größere taktische Tiefe und LAN-Erfahrung, während B8 Hunger und rohe Energie mitbringt. Wenn npl und headtr1ck früh den Rhythmus von Astralis stören können – insbesondere auf Mirage – könnte die Serie über die volle Distanz gehen. Dennoch dürften die dänische Disziplin und Veteranenruhe Astralis letztlich den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Vorhergesagtes Ergebnis: Astralis 2–1 B8

