Die Playoff-Phase der PGL Masters Bucharest 2025 geht weiter mit einem spannenden Aufeinandertreffen — B8 gegen Aurora. Das ukrainische Team unter der Leitung von Ivan “maddened” Iordanidi hat die Playoffs erreicht, wo sie auf das türkische Kraftpaket mit XANTARES und woxic treffen. Beide Teams haben eine schwierige Swiss-Stage überstanden und unterschiedliche Spielstile gezeigt: B8 setzt auf Struktur und Disziplin, während Aurora auf Erfahrung und starke individuelle Leistungen vertraut. Es geht um einen Platz im Halbfinale und die Chance, um einen Anteil des 1.250.000 US-Dollar großen Preisgeldpools zu kämpfen.
PGL MASTERS BUCHAREST 2025 — DAS GROSSE HERBSTTURNIER
Die PGL Masters Bucharest 2025 finden vom 26. Oktober bis 1. November in Bukarest, Rumänien, statt. Sechzehn Teams treten um 1.250.000 US-Dollar und wertvolle VRS-Punkte an. Das Format besteht aus Single-Elimination-Playoffs (Best of 3) mit einem Grand Final im Best of 5. Der Sieger erhält 200.000 US-Dollar, während der Zweitplatzierte fast die Hälfte davon gewinnt.
Nach einer dramatischen Gruppenphase, in der MIBR, BetBoom, fnatic und Ninjas in Pyjamas ausgeschieden sind, beginnt nun die spannendste Phase — der Kampf um den Titel des stärksten Teams der Herbstsaison.
mehr lesen
DIREKTER VERGLEICH — EINE SERIE MIT GERINGEM ABSTAND
Die Rivalität zwischen B8 und Aurora hat eine interessante Geschichte: Die Teams sind bereits fünfmal aufeinandergetroffen, mit einem Zwischenstand von 3–2 zugunsten der Ukrainer. Ihr letztes Duell fand bei der ESL Challenger Katowice 2024 statt, wo B8 drei aufeinanderfolgende Siege holte, darunter auf Anubis (19–17) und Mirage (13–9).
Aurora revanchierte sich jedoch bei der IEM Rio 2024 Closed Qualifier, wo die Türken souverän auf Dust2 (13–7) und Mirage (13–2) gewannen.
Dieses Viertelfinale wird zeigen, wie sehr sich beide Kader seit ihren Sommer-Updates weiterentwickelt haben.
AKTUELLE FORM
- B8 — Jugend und Struktur
Das ukrainische Line-up belegt derzeit den 22. Platz der Weltrangliste und hat eine Siegquote von 63 % in den letzten drei Monaten. Unter der Führung von maddened hat das Team eine klar definierte Struktur aufgebaut, in der jeder Spieler eine präzise Rolle erfüllt.
npl (Rating 1,15) und kensizor eröffnen konstant die Runden, headtr1ck sorgt mit der AWP für Sicherheit, während alex666 und esent1al die Defensive stärken.
Jüngste Ergebnisse: Siege gegen Legacy (2–1), Astralis (2–0), 3DMAX (2–0); Niederlagen gegen FaZe (1–2) und paiN (0–2).
- Aurora — Erfahrung und individuelle Stärke
Das türkische Team steht weltweit auf Platz 9 und hat eine Siegquote von 67 %.
XANTARES (Rating 1,21, 89,3 ADR) bleibt die treibende Kraft des Teams, während woxic mit seiner AWP Stabilität liefert. Wicadia und jottAAA geben das Tempo vor, und MAJ3R sorgt für die makrotaktische Kontrolle.
Aurora besiegte Astralis (2–1), Liquid (2–1) und fnatic (2–0), verlor jedoch gegen SAW und The MongolZ.
KARTENPOOL & VETO
Statistiken der letzten drei Monate — B8 | Aurora:
- Dust2: 30 % | 55 %
- Mirage: 73 % | 47 %
- Inferno: 38 % | 50 %
- Nuke: — | 50 %
- Train: 43 % | 75 %
- Overpass: 67 % | 62 %
- Ancient: 50 % | —
Voraussichtliches Veto:
B8 wird wahrscheinlich Train entfernen, wo Aurora eine Siegquote von 75 % hat, während Aurora voraussichtlich Mirage streichen wird, die Lieblingskarte von B8.
Erwartete Kartenwahl:
- B8: Overpass oder Ancient
- Aurora: Dust2 oder Nuke
Die entscheidende Karte könnte Ancient sein, wo beide Teams ähnliche Statistiken aufweisen, Aurora jedoch häufig durch aggressives Spiel auf der A-Site und besseres Trading in der Kartenmitte die Oberhand gewinnt.
SCHLÜSSELDUELLE
- npl vs XANTARES — das Aufeinandertreffen der Motoren beider Teams. Der ukrainische Spieler bietet Stabilität und Ruhe, während der türkische Star auf LAN deutlich konstanter auftritt.
- headtr1ck vs woxic — ein klassisches AWP-Duell: headtr1ck sucht früh die Initiative, während woxic geduldig auf Kontergelegenheiten lauert.
- kensizor vs Wicadia — das Entry-Duell, das das Tempo zu Beginn jeder Karte bestimmen wird.
mehr lesen
VORHERSAGE
B8 geht in guter Form in dieses Match und zeigt strukturierte Disziplin sowie das Potenzial für Überraschungen. Aurora wirkt jedoch reifer, erfahrener und verfügt über einen tieferen Kartenpool. Das türkische Line-up zeichnet sich durch starke individuelle Feuerkraft und hervorragende Anpassungsfähigkeit in Best-of-3-Serien aus, was sie zum klaren Favoriten macht.
Die Ukrainer können sicherlich dagegenhalten — besonders auf ihren bevorzugten Karten —, aber um zu gewinnen, muss jeder Spieler seine absolute Bestleistung abrufen.
Prognostiziertes Ergebnis: Aurora 2–1 B8

