HEROIC hat offiziell die Rückkehr des 22-jährigen türkischen Riflers Yasin „xfl0ud“ Koç in die Startaufstellung nach dem Ende des Esports World Cup 2025 bestätigt. Er wird den weißrussischen AWPer Andrey „tN1R“ Tatarinovich ersetzen, der das Team verlassen wird. Dieser Schritt kommt für viele Fans überraschend, da xfl0ud bereits im Juni auf die Bank gesetzt worden war und der schwedische Spieler Linus „nilo“ Bergman seinen Platz eingenommen hatte. Damals wurde die Rotation als Teil eines allgemeinen Umbaus des Kaders in der Off-Season erklärt, nachdem HEROIC Schlüsselspieler verloren hatte – Kapitän Eetu „sAw“ Saha und AWPer Álvaro „SunPayus“ García –, die zu G2 wechselten.
TURKISH AIM IS BACK @xfl0udCS 🇹🇷 pic.twitter.com/nTmSE36d7u
— HEROIC (@heroicgg) August 12, 2025
Gründe für die Rückkehr
In einem Statement gegenüber HLTV erklärte HEROICs Esport-Direktor Robin Nymann, dass Yasin’s Rückkehr teilweise durch Turnieranforderungen bedingt sei:
Die Wahrheit ist, dass dies ein Nebenprodukt des Abgangs von Andrey [tN1R] ist. Um unsere VRS-Punkte zu behalten und den Kern der Vor-Sommer-Version des Rosters zu bewahren, mussten wir entweder Yasin [xfl0ud] oder Álvaro [SunPayus] zurückholen. Yasin war immer ein konstanter Spieler, und wir freuen uns, ihn wieder an Bord zu haben. Tobias [TOBIZ] hat mit Yasin gesprochen, und ich habe mit seinem Agenten darüber geredet, welche Verbesserungen wir sehen wollen, um seine Rückkehr so erfolgreich wie möglich zu machen.
Eine turbulente Saison für HEROIC
Die Rückkehr von xfl0ud ist ein weiteres Kapitel in einem schwierigen Jahr für HEROIC. Nach dem Verlust von zwei Kernspielern im Sommer versuchte die Organisation, die richtige Mischung zu finden, indem sie Tobias „TOBIZ“ Theo und Gleb „gr1ks“ Gazin verpflichtete und gleichzeitig nilo als Ersatz für xfl0ud ins Team holte.
Das Experiment mit dem weißrussischen AWPer tN1R hielt jedoch nur zwei Turniere, danach lieh HEROIC Alimzhan „Alkaren“ Bitimbai von Spirit aus.

Mit dem Comeback von xfl0ud will das Team nun den Kader vor wichtigen Herbst-Events stabilisieren.
HEROIC-Kader nach dem EWC 2025:
- Linus „LNZ“ Holtäng
- Linus „nilo“ Bergman
- Simon „yxngstxr“ Boije
- Yasin „xfl0ud“ Koç
- Alimzhan „Alkaren“ Bitimbai (Leihe von Spirit)
- Coach: Tobias „TOBIZ“ Theo
- Bank: Gleb „gr1ks“ Gazin
Reaktionen der Community
Der Twitter-Post von HEROIC mit der Bildunterschrift „TURKISH AIM IS BACK“ löste sofort eine Welle der Begeisterung unter Fans und Spielern aus. Hier einige der beliebtesten Reaktionen:
- veia: „SEXIEST MAN IN ESPORTS IS BACK“
- HEROIC (offizieller Account): „HE IS SO BACK“
- elias: „one borek pls @xfl0udCS“
- batu: „peace-is back“
- Kromek: „All that just to get Turkish comm back on your side (probably gonna work)“
- FiIQ: „@xfl0udCS iyi şanslar knk 🇹🇷“
- 1xBet Esports: „welcome home“
Diese Reaktionen zeigen, dass Yasin’s Rückkehr nicht nur ein Kaderwechsel ist, sondern auch ein emotionaler Moment für die Community – besonders für die türkischen Fans, die lange auf sein Comeback gewartet haben.
Wie geht es für HEROIC und xfl0ud weiter?
Mit der Rückkehr von xfl0ud kann HEROIC seine Turnierpunkte behalten und die Feuerkraft verstärken. Die große Frage ist nun, ob der türkische Rifler nach fast zwei Monaten ohne offizielle Matches schnell wieder zu seiner Form finden kann. Seine erste echte Bewährungsprobe mit dem erneuerten Kader steht bei den Herbst-LAN-Events an, wo HEROIC beweisen muss, dass sie gegen die besten Teams der Welt mithalten können.