Nemiga Gaming hat eine Veränderung im Trainerstab bekannt gegeben: Anton „boX“ Burko tritt vorübergehend zurück, und Andrey „Xoma“ Mironenko übernimmt das Kommando. Diese Umstellung erfolgt vor einem vollgepackten Turnierkalender und könnte entscheidend für die Zukunft des russisch-belarussischen Line-ups werden.
Warum boX eine Pause einlegt
ROSTER UPDATE
Throughout last year our schedule was quite a busy one: long flights, online and offline tournaments, intense bootcamps and daily trainings.
That type of life requires one’s physical and emotional health to be constantly tested. That’s why at a certain point… pic.twitter.com/w1X9lswFQE
— Nemiga Gaming (@nemigagg) September 9, 2025
In der offiziellen Mitteilung erklärte Nemiga, dass das vergangene Jahr für das Team extrem fordernd war. Lange Flüge, ständige Teilnahme an Online- und Offline-Turnieren, tägliches Training und intensive Bootcamps belasteten die physische und emotionale Gesundheit des Coaches erheblich.
Ein solcher Lebensrhythmus verlangt ständige Anspannung. Irgendwann wird eine Pause unvermeidlich. boX bat uns um eine Auszeit, und wir haben seinem Wunsch ohne Zögern entsprochen. Wir sehen diesen Schritt als Akt der Verantwortung sowohl gegenüber ihm selbst als auch gegenüber dem Team, hieß es vonseiten der Organisation.
Für Anton Burko ist diese Pause eine Gelegenheit, neue Energie zu tanken. Er arbeitet schon lange mit Nemiga zusammen und war im Wesentlichen der Architekt eines Kaders, der sich schrittweise in den Ranglisten nach oben gearbeitet hat und zu einem bekannten Namen in der europäischen Szene wurde.
Wer ist Xoma?
Während der Abwesenheit von boX übernimmt Andrey „Xoma“ Mironenko die Leitung des Teams. In Osteuropa ist er bestens bekannt und bringt Erfahrungen aus seiner Zeit bei Teams wie 9 Pandas und Virtus.pro sowie aus Trainerrollen in kleineren Organisationen mit.
Sein letztes Engagement war bei Astrum, das im Juni aufgelöst wurde. Von diesem Line-up blieb nur Aleksandr „KENSI“ Gurkin der Organisation treu, während Evgeny „Norwi“ Ermolin, Robert „Patsi“ Isyanov und Timur „clax“ Sabirov zu Sangal wechselten und Gleb „gr1ks“ Gazin von HEROIC verpflichtet wurde. Xoma war derjenige, der dieses Team zusammenhielt und versuchte, Struktur und Strategie aufzubauen – was ihm den Ruf eines „Feuerwehrmanns“ in Krisensituationen einbrachte.
Seine neue Aufgabe bei Nemiga besteht darin, sich schnell zu integrieren, den Spielplan des Teams zu stabilisieren und die Mannschaft auf zwei bevorstehende LAN-Events vorzubereiten.
Schwierige Zeiten für Nemiga
Dieser Trainerwechsel kommt zu einem heiklen Zeitpunkt. Nemiga belegt derzeit Platz 29 in der europäischen VRS-Rangliste – mehr als 200 Punkte vom Qualifikationsbereich für das Major in Budapest entfernt. Der Druck hat sich nach dem Abgang des Starspielers Ivan „zweih“ Gogin, der zu einer anderen Organisation wechselte, weiter erhöht. Er wurde durch Maksim „sowalio“ Beketov ersetzt.
Die Konkurrenz in der Region bleibt extrem hart, sodass dies eine entscheidende Phase für Nemiga ist, in der jede Veränderung im Kader oder im Staff langfristige Folgen haben könnte.
Bevorstehende Turniere

Nemiga nimmt bereits an der ESL Challenger League Season 50 Europe Cup 2 sowie am Closed Qualifier für die Thunderpick World Championship teil. Im September kehrt das Team außerdem auf die LAN-Bühne zurück:
- Betclic Clash Summer 2025 (13.–14. September, Danzig, Polen)
- Majestic LanDaLan 3 (25.–28. September, Moskau, Russland)
Diese Turniere werden Xomas erste echte Bewährungsprobe mit Nemiga sein. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und seinen Coaching-Stil einzubringen, wird darüber entscheiden, ob das Team die jüngsten Rückschläge überwinden und stärkere Gegner herausfordern kann.
Aktueller Nemiga-Kader
- Kirill „Xant3r“ Kononov
- Aliaksandr „1eeR“ Nahorny
- Maksim „sowalio“ Beketov
- Maksim „riskyb0b“ Churikov
- Beksultan „khaN“ Ospan
- Coach: Andrey „Xoma“ Mironenko (Interim)
- Inaktiver Coach: Anton „boX“ Burko
Reaktion der Community
Die Ankündigung von Xomas Verpflichtung und boX’ vorübergehendem Rückzug löste eine aktive Diskussion in den HLTV-Foren aus. Einige Nutzer reagierten begeistert – „LETS GET IT KING <3“ –, während andere Xomas Erfolgsbilanz infrage stellten und auf Statistiken wie eine 46%ige CT-Runden-Siegquote verwiesen.
Skeptiker betonten Nemigas Schwierigkeiten: „hi box, we found a better coach, you have personal issues and burnout right? – Yes“, lautete ein sarkastischer Kommentar. Andere äußerten sich unterstützender und erinnerten daran, dass Xoma in der Vergangenheit fast die Major-Playoffs erreicht hatte, selbst ohne eine feste Head-Coach-Rolle.
Es gab auch humorvolle Beiträge: „box more like pyramid“ oder ironische Übertreibungen wie „I won Stockholm 2021 Major with NAVI without even being part of the team.“ Ein weiterer Fan witzelte: „Welcome Xoma coach bug abuser <3.“
Insgesamt bleibt die Community gespalten: Manche sehen den Wechsel als notwendigen Neustart, andere als riskanten Schritt vor wichtigen Events.
Wie geht es weiter?
Nemiga hofft, dass Xoma kurzfristig neuen Schwung bringen kann, während boX sich erholt. Langfristig muss die Organisation entscheiden, ob Mironenko im Amt bleibt oder der Head Coach in seine Rolle zurückkehrt. Diese Rotation verdeutlicht eine neue Realität im Profiesport: Auch Trainer brauchen Pausen – und Nemiga hat offen gezeigt, dass man bereit ist, seine Mitarbeiter in solchen Situationen zu unterstützen.