Im Upper-Bracket-Halbfinale der Gruppe A bei den BLAST Open London traf Vitality auf GamerLegion in einem Best-of-Three-Duell. Ein Platz bei den LAN-Finals stand auf dem Spiel, sodass beide Teams hochkonzentriert in das Match gingen. Trotz der Ambitionen von GamerLegion und einer soliden Leistung auf der zweiten Map setzte sich Vitality durch und gewann mit 2:1.
Match-Verlauf

- Train (13:9, Pick von GamerLegion)
GamerLegion startete selbstbewusst in die Serie und wollte das Beste aus ihrem Map-Pick machen. In der ersten Halbzeit versuchten Kursy und REZ das Tempo zu bestimmen, doch Vitality stellte sich schnell darauf ein. Dank einer brillanten Leistung von ZywOo und disziplinierten Retakes von apEX übernahm Vitality zunehmend die Kontrolle. GL holte neun Runden, doch das reichte nicht – Vitality sicherte sich die Map und ging mit 1:0 in Führung.
- Inferno (7:13, Pick von Vitality)
Auf ihrer eigenen Map brach Vitality überraschend ein. GamerLegion bestimmte von Beginn an das Tempo: REZ trieb das Team nach vorne, während Kursy in Clutch-Situationen sicher punktete. Besonders in der zweiten Halbzeit gewann GL die meisten Duelle und hatte ein klares Map-Reading. Vitality wirkte verloren – flameZ und mezii konnten kaum Einfluss nehmen. Die Serie stand damit 1:1.
- Nuke (13:4, Decider)
Die Entscheidung fiel auf Nuke, wo Vitality ein ganz anderes Niveau zeigte. Sie dominierten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive: ropz glänzte mit wichtigen Multi-Kills, ZywOo war gewohnt einflussreich, und apEX lenkte das Makrospiel meisterhaft. GamerLegion wirkte hilflos – nur vier Runden gingen an sie, Vitality schloss die Serie souverän ab.
Spielerstatistiken

Spieler des Matches
Der herausragende Akteur war Mathieu „ZywOo“ Herbaut, der die Serie mit folgenden Stats beendete:
- K-D: 46–31 (+15)
- ADR: 77,9
- Rating 3.0: 1,39
Einmal mehr bewies ZywOo, warum er als der konstanteste Spieler der modernen Ära gilt: enormer Einfluss in Schlüsselmomenten, starke Clutchs und tödliche Präzision. Auch die Fans stimmten zu – der Franzose erhielt 67 % der Stimmen zum „Player of the Match“.
Team-Analyse
Vitality
Die französische Organisation zeigte typische Disziplin und Flexibilität:
- ropz brachte Stabilität in entscheidenden Momenten und erreichte ein 1,31-Rating.
- apEX überzeugte mit einer ungewöhnlich starken individuellen Leistung (+7 K-D), während er zugleich der taktische Kopf des Teams blieb.
- flameZ hatte einige Glanzrunden, zeigte sich insgesamt aber inkonstant.
- mezii war die Schwachstelle — 30–44 bei nur 0,87 Rating.
Trotzdem funktionierte Vitalitys Struktur einwandfrei, sodass sie stets flexibel reagieren und die Kontrolle behalten konnten.
GamerLegion

GL bewies, dass sie mit der Weltspitze mithalten können, doch mangelnde Erfahrung und inkonstante Einzelspieler verhinderten den Sieg:
- Kursy war der Anführer — 50–42 (+8), ADR 78,9.
- REZ lieferte konstante Unterstützung mit einem 1,00-Rating.
- ztr enttäuschte massiv: 27–42 und nur 0,71 Rating, was den Ausgang entscheidend beeinflusste.
Das größte Problem für GamerLegion war die fehlende Tiefe im Map-Pool und eine schwache Anpassung im Decider.
Vorheriges Aufeinandertreffen bei der IEM Dallas 2025

Vor weniger als zwei Wochen trafen Vitality und GamerLegion bereits im Upper-Bracket-Halbfinale der Gruppe A bei der IEM Dallas 2025 aufeinander. Damals setzte sich Vitality mit 2:0 durch:
- Mirage — 13:9
- Nuke — 13:10
GL war in diesem Duell deutlich konkurrenzfähiger und zwang Vitality zu harter Arbeit. Das heutige Match zeigte den Klassenunterschied jedoch noch deutlicher: Während GamerLegion auf Inferno mithalten konnte, waren sie auf Nuke völlig chancenlos.
Vitality bestätigte erneut seinen Status als Top-Team und sicherte sich den zweiten Sieg über GamerLegion im Mai. Damit qualifizierte sich die französische Mannschaft für die BLAST Premier LAN-Finals und bewies einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Momenten durch ihre Struktur und individuelle Klasse die Oberhand behalten.
Für GamerLegion war es eine wertvolle Lernerfahrung. Sie konnten auf einer Map mithalten, müssen jedoch ihre Konstanz und Vorbereitung verbessern, um die Elite ernsthaft herauszufordern.