Die Falcons bleiben eines der heißesten Themen in der CS2-Welt. Nach hochkarätigen Transfers und der Bildung eines „Super-Trios“ mit NiKo und m0NESY steht das Team unter enormem Erwartungsdruck. Fans und Experten warten schon lange auf den großen Durchbruch, doch der Weg der Falcons war bisher von sowohl beeindruckenden Siegen als auch bitteren Finalniederlagen geprägt. Kann dieses Line-up die Barriere durchbrechen und sich endlich unter den wahren Champions etablieren?
Von NiKo zum ersten Titel

Der Beginn des Jahres 2025 markierte einen Wendepunkt für die Falcons. Im Januar stieß der legendäre Nikola „NiKo“ Kovač zum Kader, nachdem er G2 nach mehreren titellosen Saisons verlassen hatte. Sein Transfer veränderte den Status der Falcons sofort: Ein Team, das zuvor zwischen Mittelfeld und Außenseiter schwankte, hatte nun einen echten Weltklassestar. Die Resultate ließen nicht lange auf sich warten — bereits im April gewannen die Falcons die PGL Masters Bucharest 2025, indem sie G2 im großen Finale mit 3:0 deklassierten. Es war ein symbolischer Moment: NiKo besiegte seine ehemaligen Teamkollegen und die Falcons legten endlich das Etikett des „titellosen Teams“ ab.
Die Ankunft von m0NESY: Ein neues Kapitel
Später im April folgte ein weiterer „Super-Transfer“ — Ilya „m0NESY“ Osipov. Er ersetzte degster und schraubte die Erwartungen sofort noch höher. Das Duo NiKo + m0NESY sollte die perfekte Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Aggression darstellen, mit der die Falcons jeden Gegner herausfordern konnten. Das Debüt des russischen AWPers war lautstark: Die Falcons erreichten das Finale der IEM Melbourne, doch im entscheidenden Match unterlagen sie Vitality trotz einer großen Führung zu Beginn der Serie. Es war das erste klare Zeichen dafür, dass das Team noch nicht gelernt hatte, Turniere gegen die stärksten Gegner zu beenden.
Fortschritt und gemischte Ergebnisse
Trotz des Rückschlags in Melbourne zeigten die Falcons ein stetiges Wachstum. Beim Esports World Cup in Riad belegten sie den dritten Platz, nachdem sie Vitality im Spiel um Bronze besiegt hatten. Damals sagte m0NESY: „Heute haben wir das beste Spiel gezeigt, das wir je bei den Falcons gespielt haben.“
Seine Worte wurden durch Statistiken untermauert: ein durchschnittliches Rating von 1,26 und ein K/D von 1,39 im vergangenen Monat. Dennoch blieb der Spieler selbstkritisch: „Ich bekomme einfach nicht die Kills, die ich machen muss.“ Diese Einstellung spiegelt nicht nur seinen Perfektionismus wider, sondern auch das Bewusstsein, dass das Team sein volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat.
Stärken der Falcons

- Starbesetzter Kader. Die Kombination NiKo + m0NESY ist selbst für Spitzenteams ein seltener Luxus. Unter Coach zonic haben die Falcons zwei Weltklassespieler, die Matches im Alleingang entscheiden können.
- Aufwärtstrend. Vom Sieg in Bukarest über das Finale in Melbourne bis hin zu Platz drei beim EWC — die Falcons sind konstant im Rennen um Top-Ergebnisse.
- Motivation und Druck. Jeder im Team weiß, dass dieses Projekt für Titel gebaut wurde. Dieser Druck zwingt sie, an ihre Grenzen zu gehen.
Probleme und Herausforderungen
- Final-Barriere. Die Falcons müssen erst noch beweisen, dass sie Finals konstant gewinnen können. Niederlagen gegen Vitality in entscheidenden Spielen offenbarten einen Mangel an mentaler Widerstandskraft.
- Häufige Kaderwechsel. Im Laufe des Jahres hat sich das Line-up zu oft verändert. Um Stabilität zu erreichen, brauchen die Spieler Zeit, sich in ihre Rollen einzufinden.
- Gewicht der Erwartungen. Organisation und Fans verlangen sofortige Ergebnisse. Bleiben große Siege aus, könnte eine neue Welle der Kritik beginnen.
Was könnte die Lösung sein?
- Psychologische Vorbereitung. Der Einsatz eines Sportpsychologen oder spezieller Mentaltrainingsprogramme könnte in Drucksituationen helfen.
- Rollenoptimierung. Das Gleichgewicht zwischen m0NESYs aggressivem Stil und NiKos strukturierter Herangehensweise dürfte der Schlüssel zur Stabilität sein.
- Zeit und Beständigkeit. Wenn unnötige Kaderwechsel vermieden werden, kann das Team sein volles Potenzial entfalten.
Werden die Falcons dieses Jahr einen Titel holen?
.@StrikerHLTVorg: "[Falcons] are still not at the same level as they were at since m0NESY came in […] I am the guy who does put a lot of expectations on them because they've been the ones who talk big game." 👀
Can Falcons win a trophy this year with this line-up? 🤔 pic.twitter.com/ICZW9CBCKi
— HLTV Confirmed (@HLTVconfirmed) September 8, 2025
Analysten, darunter auch HLTV, betonen oft, dass die Falcons selbst die Messlatte der Erwartungen höher gelegt haben, als sie ihr Superstar-Line-up zusammengestellt haben. Und obwohl das Team derzeit noch nicht das Niveau des dominanten G2 zu Beginn der m0NESY-Ära erreicht hat, ist ihr Potenzial enorm.
- Optimistisches Szenario: Schon das nächste große Event könnte der Durchbruch werden.
- Realistisches Szenario: Konstante Playoff-Teilnahmen und einige Finals, aber kein garantierter Titel.
- Pessimistisches Szenario: Weitere Enttäuschungen in entscheidenden Spielen, was mögliche Kaderänderungen nach sich ziehen könnte.
Eines ist sicher: Die Falcons sind dem Gipfel bereits nahegekommen. Nun hängt es von ihnen ab, ob sie den letzten Schritt schaffen — die Verwandlung von einem „Team der Stars“ in ein echtes „Champion-Team“.