Weder Turnierergebnisse noch hochkarätige Transfers erhielten heute so viel Aufmerksamkeit wie das neue Aussehen von Nicolai device Reedtz. Der dänische AWPer, der als einer der erfolgreichsten Spieler in der Geschichte von Counter-Strike gilt, entschied sich, sein Image drastisch zu ändern. Während der ESL Pro League wurde er mit einer ungewöhnlich kurzen Frisur fotografiert, die sofort zum heißen Diskussionsthema wurde.
New haircut brings out the headset dent @stunna spoke with @dev1ce after Astralis secured their first W at #ESLProLeague S22 pic.twitter.com/EXOc69HCTC
— ESL Counter-Strike (@ESLCS) September 28, 2025
Explosion der Reaktionen in den sozialen Medien
- Das Foto von device mit seiner neuen Frisur ging innerhalb weniger Stunden viral. Auf Twitter überboten sich Nutzer und Analyse-Accounts gegenseitig mit Witzen:
- CS.FAIL: „Manchmal beginnt Größe mit einer ‚Warum nicht?‘-Frisur.“
- Pog Predict: „Das ist es, was Astralis aus einem Mann macht.“
- neisee: „Er kennt die Glatzen-Theorie in CS noch nicht.“
- Titan.holo: „GOATed, allein dafür, dass er es gemacht hat.“
- Cresty: „So sollten Männerhaare aussehen, nicht dieser Taper Fade.“
Telegram-Kanäle reagierten noch schärfer. Beliebte Communities verbreiteten Späße wie:
- „Jetzt habt ihr alles gesehen — ein fast kahler device.“
- „Sieht aus wie mein Vater.“
- „Tschikatilo?“
- „Das Leben hat dir zugesetzt, alter Mann.“
Die Kommentare reichten von humorvoll bis gnadenlos hart, aber sie hatten eines gemeinsam: Das Image von device wurde zum Hauptthema des Tages.
Die „Glatzenkraft“-Theorie
Interessanterweise kursiert in der Community schon lange die sogenannte „Glatzen-Theorie“: Angeblich fangen Spieler, die sich den Kopf rasieren, plötzlich an, besser zu performen. Ähnliche Memes gab es einst um gla1ve, Zeus und sogar Trainer, die in Krisenzeiten ihr Aussehen veränderten.
Einige Fans scherzten bereits, dass device nun durch diesen Imagewechsel einen „neuen Boost“ bekommen werde.
Meme-Status innerhalb von Stunden
Device hat — selbst unbeabsichtigt — eine der beliebtesten Storylines der letzten Esport-Woche geschaffen. Seine neue Frisur wurde gleichzeitig zu einem Meme, einem Anlass für Witze und einem Symbol für Selbstbewusstsein. In einer Zeit, in der jedes seiner Spiele mit Astralis unter dem Mikroskop liegt, zeigte dieser unerwartete Schritt abseits seines üblichen Images: Der Däne bleibt dieselbe Legende, mit genug Charisma, um die ganze Szene nicht über sein Aim, sondern über seine Haare reden zu lassen.
Was kommt als Nächstes?
Nun stellt sich die Hauptfrage: Wird die „Warum nicht?“-Frisur zum neuen Talisman von device auf dem Weg zu Trophäen? Sollte Astralis bei der ESL Pro League Ergebnisse liefern, würde das Meme automatisch zu einem historischen Moment in der Karriere des Spielers werden. Vorerst hat die CS2-Community jedoch eine weitere Geschichte gewonnen, die beweist: Selbst mit kleinen Dingen gelingt es device, die ganze Szene auf sich zu ziehen.