English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Support
de
de

Wildcard verpassen das StarLadder Major Budapest 2025

Nachrichten
Okt 06
10 Ansichten 3 Min. Lesezeit

Die amerikanische Organisation Wildcard ist offiziell aus dem Major-Rennen ausgeschieden. Laut der aktualisierten Valve Regional Standings (VRS) für die Region Americas belegte das Team nur den 14. Platz (1117 Punkte) – ein Ergebnis, das ihnen nicht einmal einen Platz in der RMR-Phase des StarLadder Major Budapest 2025 sichert.

Eine Reihe von Turnieren: Stabilität ohne Durchbruch

In den letzten zwei Monaten nahm Wildcard an über zehn regionalen Events teil, erreichte regelmäßig die Playoff-Phasen, konnte jedoch keinen bedeutenden LAN-Titel erringen, der einen spürbaren Schub im Valve-Ranking gebracht hätte. Hier ein Überblick über die jüngsten Ergebnisse des Teams:

  • Birch Cup 2025 (26.–28. September) — 2. Platz
  • PrizePicks NA Revival Series 9 (13.–14. September) — 2. Platz
  • ESL Challenger League Season 50 North America Cup 2 (8.–22. September) — 1. Platz
  • Fragadelphia Fragville 2025 (6.–7. September) — 3. Platz
  • PrizePicks NA Revival Series 8 (16.–17. August) — 2. Platz
  • Dust2.us Eagle Masters Series 3 (11. August – 2. September) — 3.–4. Platz
  • CCT Season 3 North America Series 1 (7.–15. August) — 2. Platz
  • Ace NA Masters 2025 Season 2 (1.–3. August) — Viertelfinale
  • PrizePicks NA Revival Series 7 (26.–27. Juli) — 3.–4. Platz
  • Thunderpick World Championship 2025 NA Series 2 (24. Juli – 2. August) — 2. Platz

Auf den ersten Blick wirkt diese Bilanz solide, doch all diese Turniere gehörten Tier-2- und Tier-3-Events an, was bedeutete, dass die gesammelten VRS-Punkte minimal waren. Selbst der Sieg beim ESL Challenger Cup brachte weniger als 40 Punkte – zu wenig, um frühere Punktverluste auszugleichen.

Warum es nicht reichte

Das Hauptproblem für Wildcard war das Fehlen von Erfolgen bei Turnieren mit hohem VRS-Gewicht. Nach dem zweiten Platz bei der Thunderpick World Championship NA Series 2 erwarteten Analysten, dass das Team in die Top-10 aufsteigt. Doch anschließende Niederlagen bei den Dust2.us Eagle Masters und Fragadelphia Fragville zerstörten diesen Schwung.

Die umkämpfteste Americas-Region seit Jahren

Vor dem StarLadder Major Budapest 2025 zeigte sich die Americas-Region so eng wie nie zuvor in der Geschichte des Valve-Rankings. Zwischen dem 8. und 14. Platz lagen nur 70 Punkte – ein einziges starkes Turnierergebnis hätte alles verändern können.
Top 10 Americas vor dem Major:

  • FURIA – 1891
  • paiN – 1552
  • MIBR – 1481
  • Passion UA – 1436
  • Legacy – 1393
  • Imperial – 1357
  • NRG – 1262
  • M80 – 1261
  • RED Canids – 1199
  • Fluxo – 1190

Knapp außerhalb: ODDIK (1180), Sharks (1160), BESTIA (1158) und Wildcard (1117). Erneut befand sich das Team in einem Teufelskreis – solide Leistungen, aber kein entscheidender Triumph, der den Durchbruch gebracht hätte.

Wie es weitergeht

Die Organisation hat bereits Pläne für einen Roster-Umbau vor der ESL Challenger League Season 51 angekündigt, in der Wildcard wieder zu alter Form finden und sich auf die Qualifikationen 2026 vorbereiten will.
Berichten zufolge denkt das Management über weitere Änderungen im Line-up und die Verpflichtung eines neuen Coaches nach. Der Kern um stanislaw und F1KU soll jedoch bestehen bleiben und als Fundament für die zukünftigen Verpflichtungen dienen.

Ein symbolisches Ende des Zyklus

Das Verpassen des StarLadder Major Budapest 2025 markiert ein schmerzhaftes, aber symbolisches Ende eines Übergangsjahres für Wildcard. Das Team hinterließ zwar einen bleibenden Eindruck in der regionalen Szene, konnte aber den Sprung in die oberste Liga nicht schaffen.
Während FURIA, paiN und MIBR weiterhin die Region dominieren, steht Wildcard nun vor einem Neuanfang – mit dem Blick fest auf den nächsten Major-Zyklus 2026 gerichtet.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.