English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Vietnamese
Vietnamese
简体
简体
繁体
繁体
Japanese
Japanese
Korean
Korean
Thai
Thai
Finland
Finland
Kazakh
Kazakh
Support
de
de

Senzu enthüllt die Wahrheit über seinen Abschied von NKT: Schulden, unbezahlte Gehälter und Unterstützung von The MongolZ

Nachrichten
Okt 25
15 Ansichten 3 Min. Lesezeit

Das junge mongolische Talent Azbayar „Senzu“ Munkhbold ist zur zentralen Figur eines neuen Skandals in der asiatischen CS2-Szene geworden. Nach einem aufsehenerregenden Transfer zu The MongolZ und seiner späteren Degradierung auf die Ersatzbank sprach der Spieler erstmals öffentlich über die wahren Gründe seiner Trennung von seinem früheren Team NKT.

Wie alles begann

Senzu berichtete, dass er im November 2022 nach einer kurzen Probezeit zu NKT stieß. Seinen Angaben zufolge sah der Vertrag eine Vollzeitbeschäftigung vor, doch in den sechs Monaten im Team erhielt er lediglich zwei Monatsgehälter. Auch der Trainer des Teams, Machinegun, habe nicht die vollständige Bezahlung erhalten.

Trotzdem setzten die Spieler ihre Teilnahme an Turnieren fort – in der Hoffnung, dass sich die Bedingungen verbessern würden. Doch nach dem Ende der Zusammenarbeit ließ die Organisation das Team beim Bootcamp der NKT-Valorant-Mannschaft zurück – ohne Unterkunft oder finanzielle Unterstützung. Die Spieler mussten ihr eigenes Geld aufbringen, um weitere zehn Tage dort zu bleiben.

Als sie nach Mongolei zurückkehrten, war das Geld aufgebraucht. Machinegun war gerade Vater geworden, und die Situation wurde kritisch. Wie Senzu anmerkte, war dies „die schlimmste Zeit“ seiner Karriere – eine Erfahrung, die ihn als Mensch geprägt habe.

mehr lesen

Die Rolle von The MongolZ

Nach der Trennung von NKT schloss sich Senzu The MongolZ an, die laut seinen Aussagen seine finanziellen Probleme vollständig lösten – einschließlich des Buyouts und der noch ausstehenden Schulden der vorherigen Organisation.

Ab diesem Moment begann der Aufstieg seiner Karriere. Er wurde zu einem der Schlüsselelemente des Kaders und half The MongolZ, den Esports World Cup 2025 zu gewinnen und in den HLTV- und VRS-Weltranglisten den ersten Platz zu erreichen.

Laut HLTV hält der inzwischen 19-jährige Spieler eine LAN-Bewertung von 1,11 über die letzten drei Monate und hat in seiner bisherigen Laufbahn über 450.000 US-Dollar Preisgeld verdient. Trotz dieses Erfolgs wurde er im Oktober 2025 unerwartet auf die Ersatzbank gesetzt.

Was derzeit bekannt ist

Derzeit bleibt Senzu offiziell Mitglied von The MongolZ, gehört jedoch nicht mehr zum aktiven Line-up. Das Team testet bereits mögliche Ersatzspieler für das kommende StarLadder Budapest Major 2025, darunter nocries – ein mongolischer Spieler, der kürzlich den FACEIT-Verifizierungsprozess bestanden und eine dauerhafte FPL-Einladung erhalten hat.

The MongolZ haben sich öffentlich nicht zu den Aussagen von Senzu geäußert und konzentrieren sich stattdessen auf die Vorbereitung kommender Turniere.

mehr lesen

Die Situation und Senszus Geschichte

Der Fall um Senzu ist ein weiteres Beispiel dafür, wie zerbrechlich die Karrieren junger Spieler in der professionellen CS2-Szene sein können. Seine Geschichte ist nicht nur ein Konflikt zwischen einem Spieler und einer Organisation, sondern verdeutlicht auch den Mangel an finanzieller Absicherung bei regionalen Teams in Asien.

Während The MongolZ versuchen, ihre Form bis zum Major zu halten, bleibt das Schicksal eines ihrer talentiertesten Spieler weiterhin ungewiss.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.