Ein dramatischer Tag bei der IEM Chengdu 2025 brachte zwei emotionale Begegnungen in der unteren Gruppe B. Das chinesische Team Lynn Vision und das russische Team Virtus.pro setzen ihren Lauf im Turnier fort, nachdem sie 3DMAX bzw. FaZe besiegt haben. Für die französische und die europäische Mannschaft bedeutet dies das Ende ihres Turniers, während die Sieger sich nun auf entscheidende Duelle gegen Vitality und G2 vorbereiten.
Turnierkontext
Die IEM Chengdu 2025 ist eines der wichtigsten Events der Intel Extreme Masters Saison und findet vom 3. bis 9. November 2025 in Chengdu, China, statt. Sechzehn Teams aus aller Welt kämpfen um ein Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar sowie wertvolle VRS-Punkte, die Einfluss auf die Qualifikation für kommende CS2 Majors haben. Die Gruppenphase wird im Double-Elimination-Format (Best of 3) ausgetragen, was den Teams eine zweite Chance nach einer Niederlage gibt – aber eine zweite Pleite bedeutet das Ausscheiden.
mehr lesen
Spielverlauf — Lynn Vision vs 3DMAX
Das chinesische Team Lynn Vision besiegte 3DMAX mit 2:1 und zeigte nach einem schwierigen Start große Ruhe und Anpassungsfähigkeit.
- Dust2 (Lynn Vision wählt) — 16:13. Das Heimteam startete stark und setzte den Gegner mit aggressiven Angriffen von z4kr und der Konstanz von C4LLM3SU3 unter Druck. Trotz einiger erfolgreicher Angriffe der Gegner sicherte sich Lynn Vision die Karte.
- Inferno (3DMAX wählt) — 7:13. Die Franzosen schlugen hart zurück: bodyy und Graviti kontrollierten die Karte und verhinderten, dass Lynn Vision ihren Rhythmus fand.
- Train (Entscheidungskarte) — 13:10. Auf der entscheidenden Karte zeigte das chinesische Team Nervenstärke. z4kr brillierte in den Clutch-Situationen und führte seine Mannschaft in die nächste Runde.

Spieler des Matches — Sike “z4kr” Zhang
- K–D: 55–39
- ADR: 70.0
- Rating 3.0: 1.18
Der Kapitän von Lynn Vision bewies erneut seine Konstanz und war der Schlüsselfaktor für den Erfolg seines Teams.
Spielverlauf — Virtus.pro vs FaZe
Virtus.pro besiegte FaZe mit 2:1 und beendete damit den Turnierlauf des europäischen Teams. Das russische Line-up konnte nach einem schwachen Start die Serie drehen, gestützt auf individuelle Klasse und starke Teamdisziplin.
- Overpass (Virtus.pro wählt) — 13:11. Eine intensive Karte, auf der FL1T und Perfecto die Verteidigungslinien hielten und in den letzten Runden entscheidende Kills erzielten.
- Mirage (FaZe wählt) — 5:13. FaZe sorgte für Spannung, dominierte auf ihrer Karte vollständig dank des abgestimmten Spiels von Twistzz und frozen.
- Inferno (Entscheidungskarte) — 13:7. Virtus.pro schloss das Match souverän ab — b1tst und FL1T spielten fehlerlos in der Defensive und ließen FaZe keine Chance auf ein Comeback.

Spieler des Matches — Evgenii “FL1T” Lebedev
- K–D: 50–32
- ADR: 92.8
- Rating 3.0: 1.35
FL1T war der Motor von Virtus.pro, bestimmte das Tempo und zeigte über alle drei Karten hinweg beeindruckende Effizienz.
VRS-Ergebnisse
- Lynn Vision: +89 Punkte (1264 → 1353) — Aufstieg auf Platz #30 weltweit
- Virtus.pro: +84 Punkte (1283 → 1367) — Aufstieg auf Platz #25
- 3DMAX: –26 Punkte (1666 → 1640) — Abstieg auf Platz #14
- FaZe: –25 Punkte (1653 → 1628) — Abstieg auf Platz #14
Wie es für die Teams weitergeht
Lynn Vision trifft am 5. November im Lower-Bracket-Halbfinale auf Vitality, wo beide Teams um die Chance kämpfen, im Rennen um die Playoffs zu bleiben. Virtus.pro wird derweil auf G2 treffen, das nach einer frühen Niederlage ebenfalls Wiedergutmachung sucht.
3DMAX und FaZe beenden ihre Teilnahme an der IEM Chengdu 2025 auf den Plätzen 13–16 und nehmen jeweils 4.000 US-Dollar Preisgeld mit nach Hause.
mehr lesen
Spielzusammenfassung
Lynn Vision und Virtus.pro bewahren bei der IEM Chengdu 2025 ihre Playoff-Hoffnungen und beweisen, dass ein Comeback auch nach Rückschlägen möglich ist. Das chinesische Team überzeugt weiterhin durch konstante Leistungen, während die russische Mannschaft im entscheidenden Moment an Fahrt gewinnt. Für 3DMAX und FaZe ist das Turnier dagegen vorbei — beide Teams scheiden in der Gruppenphase aus.

