BC.Game nähert sich einem entscheidenden Punkt der Saison. In dieser Woche wird das Team mit s1mple und electroNic seine Teilnahme am Red Bull GIBAWAY Journey 2025 beginnen, dessen Ergebnisse über die Qualifikation für das BLAST Bounty 2026 entscheiden könnten – eines der wichtigsten Turniere zu Beginn des nächsten Jahres.
Vom Experiment zum ernsthaften Line-up
BC.Game wurde im Frühjahr 2025 gegründet und trat zunächst als temporäres Mix-Team auf. Mit der Verpflichtung von s1mple, electroNic, nexa, CacaNito und aNdu entwickelte sich das Line-up jedoch unter der Leitung des serbischen Trainers emi zu einem vollwertigen Projekt.
In den letzten Monaten hat das Team sein Spiel stabilisiert, eine Siegquote von 62 % erreicht und bei Online-Turnieren selbstbewusste Auftritte gezeigt. Ihr bisheriger Höchstplatz war #43, aktuell stehen sie auf Platz #60 (VRS) und #77 (Valve).
Der Weg zur BLAST Bounty 2026-Einladung
Laut Analyst Udknud könnte eine perfekte 8:0-Leistung beim Red Bull GIBAWAY BC.Game bis zum 1. Dezember auf Platz 26 der Weltrangliste bringen – genau an dem Tag, an dem die Einladungsliste für BLAST Bounty 2026 finalisiert wird. Dieses Turnier wird somit die letzte Gelegenheit für das Team, nach einem enttäuschenden Herbstbeginn zurück an die Weltspitze zu gelangen.
Kontext: die Rückkehr eines legendären Duos
Die Wiedervereinigung von s1mple und electroNic ist zu einer der größten Geschichten der CS2-Herbstsaison geworden. Beide Spieler suchten nach einem Neuanfang, nachdem sie sich von NAVI bzw. Virtus.pro getrennt hatten. Bei BC.Game erhielten sie die Chance, von Grund auf neu zu beginnen – und beide finden allmählich zu ihrer alten Form zurück:
s1mple hält derzeit ein Rating von 1.24, während electroNic, der erst vor drei Wochen zum Team gestoßen ist, ein konstantes Rating von 1.00 aufweist.
Das Team kombiniert nun die Erfahrung der Veteranen mit der Flexibilität der jüngeren Spieler und schafft damit die Grundlage für den aktuellen Aufwärtstrend.

Aktuelle Form
In den letzten drei Monaten hat BC.Game über 60 Maps gespielt. Ihre stärksten Karten sind Mirage und Dust2 (jeweils mit 66,7 % Siegquote). Das Team konnte Siege über Alliance, NOVAQ und EYEBALLERS verbuchen, musste sich jedoch BIG und ECSTATIC geschlagen geben. Beim Red Bull GIBAWAY treffen sie auf Alliance, WOPA, boomer demons und AM – Spiele, die entscheidend für den Einzug in die Playoffs sein werden.
Die letzte Chance vor der neuen Saison
Nach einer Reihe von Kaderwechseln und Transfers hat BC.Game es geschafft, innere Geschlossenheit zu entwickeln. Trainer emi hat eine Struktur aufgebaut, die es den Spielern ermöglicht, individuelles Potenzial zu entfalten, ohne dabei die Teamdisziplin zu verlieren. Wenn das Team beim Red Bull GIBAWAY seine Stabilität beibehält, könnte es nicht nur in die Top 30 zurückkehren, sondern auch zu einem der Hauptanwärter auf eine BLAST Bounty 2026-Einladung werden.
mehr lesen
Acht Siege
Das Red Bull GIBAWAY Journey 2025 könnte zu einem entscheidenden Kapitel in den Karrieren von s1mple und electroNic werden. Mit acht Siegen würde BC.Game die Chance erhalten, auf die Hauptbühne von BLAST zurückzukehren – und damit aus einem ehrgeizigen Experiment eine wahre Erfolgsgeschichte des Comebacks machen.

