Die Halbfinalphase der IEM Chengdu 2025 geht weiter mit einem explosiven Duell — FURIA gegen Falcons. Es geht um einen Platz im großen Finale, die Chance auf 125.000 US-Dollar und wichtige VRS-Punkte. Dies ist ein Aufeinandertreffen zweier Teams in hervorragender Form: der brasilianische Kraftakt FURIA, der nach Siegen über The MongolZ und G2 voller Selbstvertrauen ist, und das europäische Superteam Falcons, das TYLOO, Spirit und Astralis ohne eine einzige Karten-Niederlage besiegt hat.
IEM Chengdu 2025 — das wichtigste LAN des Herbstes
Das Turnier IEM Chengdu 2025 findet vom 3. bis 9. November in Chengdu, China, statt. Die 16 besten Teams der Welt kämpfen um ein Preisgeld von 1.000.000 US-Dollar, wovon 300.000 direkt an die Spieler gehen und der Rest an die Organisationen verteilt wird.
Das Playoff-Format ist Single Elimination (Bo3), während das große Finale im Bo5-Format gespielt wird.
Nach der Gruppenphase sind Giganten wie Heroic, FaZe und Natus Vincere bereits ausgeschieden. Damit richtet sich der Fokus auf zwei starke Teams, die um den Finaleinzug kämpfen — wo sie auf den Sieger aus Vitality vs MOUZ treffen werden.
mehr lesen
Direktvergleich — ein knapper Vorsprung
FURIA und Falcons sind im Jahr 2025 bereits 11 Mal aufeinandergetroffen, wobei die Brasilianer leicht im Vorteil sind — 5 Siege bei 3 Niederlagen sowie 3 Partien in der Verlängerung.
In ihren jüngsten Begegnungen bei der ESL Pro League Season 21 unterlagen die Falcons mit 13–16 und 14–16, konnten aber später bei FISSURE Playground 2 FURIA auf Train und Nuke besiegen.
Das macht das bevorstehende Halbfinale höchst unvorhersehbar — beide Teams kennen den Spielstil des anderen genau, und das LAN-Format gepaart mit psychologischem Druck erhöht die Intensität zusätzlich.
Aktuelle Form
- FURIA — Aggression, Erfahrung und Widerstandsfähigkeit
FURIA (#2 HLTV, #1 VRS) zeigt weiterhin beeindruckende Konstanz mit einer Siegquote von 74,2 % in den letzten drei Monaten. Nach dem Triumph bei der Thunderpick World Championship 2025 (3–2 gegen NAVI) hat das Team nicht an Tempo verloren.
Die Anführer — KSCERATO (Rating 1,25, ADR 83,5) und yuurih — vereinen Disziplin mit explosivem Individualspiel. Der Veteran FalleN glänzt erneut sowohl als Stratege als auch als AWPer, während das junge Talent molodoy durch Ruhe und Übersicht in Post-Plant-Situationen beeindruckt.
Jüngste Ergebnisse:
- 2–0 gegen The MongolZ
- 2–0 gegen G2
- 2–0 gegen Lynn Vision
- 1–2 gegen MOUZ
Das Team hat 6 der letzten 7 Bo3-Serien gewonnen — die stärkste Phase der vergangenen sechs Monate.
- Falcons — Kontrolle, Synergie und Höchstform
Falcons (#3 HLTV, #3 VRS) haben 83,3 % ihrer Spiele in den letzten drei Monaten gewonnen. Mit der Verpflichtung von m0NESY und unter der Leitung von zonic hat das Team endlich Stabilität gefunden. Ihr Spielkonzept basiert auf Zielgenauigkeit (vor allem von NiKo und m0NESY) sowie intelligenter Tempokontrolle durch kyxsan.
m0NESY erreicht derzeit ein Rating von 1,32 und 83 ADR — die besten Werte aller Spieler bei der IEM Chengdu. Seine aggressive Spielweise auf Mirage und Nuke schafft Raum für NiKo, der in jeder Runde Struktur und Kontrolle beisteuert.
Jüngste Ergebnisse:
- 2–0 gegen Astralis
- 2–0 gegen Spirit
- 2–0 gegen TYLOO
Die Falcons haben drei Serien in Folge gewonnen und gelten als Hauptfavorit auf das Finale neben Vitality.
Kartenpool & Veto
Statistiken der letzten 3 Monate (FURIA | Falcons):
- Dust2: 50 % | 67 %
- Mirage: 64 % | 100 %
- Inferno: 62 % | 45 %
- Nuke: 78 % | 88 %
- Train: 67 % | 40 %
- Overpass: 85 % | —
- Ancient: — | 100 %
Prognostiziertes Veto:
Die Falcons werden wahrscheinlich Overpass streichen, wo FURIA eine Siegquote von 85 % hat.
FURIA wird wohl Ancient bannen, eine Karte, auf der Falcons bisher eine 100 %-Quote besitzen.
Erwartete Picks:
- Falcons — Mirage oder Nuke
- FURIA — Inferno oder Overpass
Entscheidungskarte: Dust2 — beide Teams haben ähnliche Statistiken, doch Falcons dominieren meist in der ersten Hälfte, während FURIA bei Retakes stabiler ist.
Schlüsselduelle
- m0NESY gegen KSCERATO — ein Scharfschützen-Duell, das das Tempo des Spiels bestimmen wird. m0NESY ist in überragender Form, doch KSCERATO bleibt einer der besten Rifler der Welt auf LAN.
- NiKo gegen yuurih — ein Kampf zwischen Kontrolle und Kreativität. NiKo dominiert die Mid-Round-Phasen, während yuurih mit schnellen Flanken das Momentum drehen kann.
- kyxsan gegen FalleN — das Duell der Kapitänsfiguren. FalleN bringt große Erfahrung aus Major-Finals mit, doch kyxsan zeigt eine zunehmende strategische Reife, die den Falcons erlaubt, das Tempo von Beginn an zu bestimmen.
mehr lesen
Vorhersage
Dies ist zweifellos eines der faszinierendsten Halbfinals des Jahres.
Die Falcons wirken technisch präziser, doch FURIA verfügt über außergewöhnliche mentale Stärke und Teamchemie, gewachsen durch jahrelange LAN-Erfahrung.
Wenn FalleN die Aggression von m0NESY neutralisieren kann und KSCERATO seine Form hält, haben die Brasilianer beste Chancen, das Finale zu erreichen.
Prognostiziertes Ergebnis: FURIA 2–1 Falcons.

