English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Vietnamese
Vietnamese
简体
简体
繁体
繁体
Japanese
Japanese
Korean
Korean
Thai
Thai
Finland
Finland
Kazakh
Kazakh
Support
de
de

HLTV Confirmed nach IEM Chengdu: Wer ist bereit für das Major – und wer zerfällt прямо зараз

Nachrichten
Nov 16
15 Ansichten 6 Min. Lesezeit

Die erste große Post-Turnier-Ausgabe von HLTV Confirmed nach dem IEM Chengdu 2025 wurde zu weit mehr als nur einer Analyse eines einzelnen Events – sie wurde zu einem kompakten Überblick über die gesamte CS2-Elite. In einer einzigen Sendung sah man alles: den Aufstieg von FURIA und den „FalleN-Effekt“, Fragezeichen rund um Vitality, die Krise bei Spirit, das Chaos bei The MongolZ ohne Senzu, die Achterbahnfahrten von Falcons und MOUZ, ein angeschlagenes NaVi, ein müdes FaZe und ein blass wirkendes Astralis. Parallel dazu richteten die Analysten den Blick bereits auf das StarLadder Major Budapest 2025 und BLAST Rivals Hong Kong, wo die ersten großen Major-Narrative bereits geformt werden.

Das Budapest Major: Der Bracket als Waffe

Die Experten waren sich einig, dass die Struktur des Playoff-Brackets genauso entscheidend sein kann wie die aktuelle Form der Teams. Im Format mit einer finalen Swiss-Stage gilt:

  • Ein 3–0 bringt das beste mögliche Seeding;
  • 3–1 / 3–2 kann ein Team sofort in ein „Group of Death“-Viertelfinale werfen;
  • bestimmte Paarungen (Falcons vs Spirit, MOUZ vs Vitality, FURIA vs G2 usw.) können sämtliche Prognosen zerstören.

FURIA befindet sich aktuell in der besten Phase ihrer Saison – doch selbst sie verloren in Chengdu gegen MOUZ. Vitality, Falcons, MOUZ und Spirit wirken wie Teams, die:

  • das Major gewinnen können,
  • aber genauso gut im Viertelfinale nach nur einer schlechten Serie ausscheiden können.

Ein 3–0 in der Swiss-Stage ist kein Stilpunkt mehr – es ist reines Überleben, fasste das Panel schonungslos zusammen.

mehr lesen

FalleN: 13–0 in BO5-Finals und eine historische Siegesserie

FalleNs unglaubliche BO5-Serie

  • Im Segment „What are the odds?“ zerlegte das Panel FalleNs irrwitzige Serie in BO5-Grand Finals:
  • seine letzte Niederlage in einem BO5-Finale stammt aus dem Jahr 2016;
  • seitdem: 13 BO5-Finalsiege in Folge;

die große Frage: Beendet er 2025 ohne eine einzige BO5-Niederlage?

Die Einschätzungen:

  • SPUNJ — ca. 33%
  • Striker und Prof — etwa 80%
  • Chat — rund 91% „Ja“

Die Logik dahinter: FURIA muss nicht jedes BO5-Finale erreichen. Aber wenn sie dort stehen, haben sie in langen Serien dank Struktur, Map-Pool und FalleNs eiskalter Führung einen massiven Vorteil.

The MongolZ ohne Senzu: Deagles, Force Buys und kontrolliertes Chaos

Die aktuelle Version von The MongolZ mit controlez statt Senzu hinterlässt ein gemischtes Bild:

  • sie können immer noch wichtige Serien gegen Spirit oder paiN gewinnen und die Playoffs erreichen;
  • aber ihr Stil wurde noch „mongolischer“: fragwürdige Force Buys auf Dust2 und Runden, deren Plan sinngemäß lautet: „controlez macht drei Headshots“.

Die Hälfte ihrer Force Buys sah so aus, als wäre der einzige Plan: controlez tötet drei mit der Deagle, gab das Panel offen zu.

Controlez war eine positive Überraschung, aber:

  • er bringt nicht denselben Impact wie Senzu;
  • dieses Lineup wirkt nicht wie ein echter Major-Titelkandidat.

Das realistische Ceiling laut Analysten: Playoffs – mehr nicht.

Falcons: Talent + Ego vs Disziplin

Falcons wurden erneut als Prototyp eines Teams mit „zwei Gesichtern“ bezeichnet:

  • in der Gruppenphase — totale Dominanz, NiKo und m0NESY wirken wie das furchterregendste Duo der Welt;
  • in den Playoffs — Fehltritte auf Schlüsselmaps und eine schmerzhafte Serie gegen FURIA, in der:
    • ihr größter Trumpf Ancient nicht einmal in den Veto-Prozess gelangte;
    • Inferno erneut kollabierte.

Coach Sonic sprach das Ego-Problem offen an:

Wir haben Spieler mit großen Egos. Wenn etwas nicht funktioniert, gehen sie für Re-Peeks, um sich zu ‚beweisen‘ – und das zerstört unsere Struktur.

Die Analysten verglichen Falcons mit G2 aus der Ära „brutale Aim-Power, fragile Disziplin“: Ein schlechtes BO3 spät im Turnier und alles bricht zusammen. Gleichzeitig sind sich alle einig: Mit gutem Bracket und Ancient im Pool können Falcons das Major gewinnen.

MOUZ: Weltklasse am guten Tag, „Mood Team“ am schlechten

MOUZ bekam sowohl Lob als auch einen Realitätscheck. Ihre zwei Serien gegen Vitality in Chengdu — insbesondere das Halbfinale — wurden als Matches „auf Jahresbestniveau“ bezeichnet:

  • sie wirkten wie ein etablierter Top-Contender, nicht wie ein „junges Underdog-Team“;
  • xertioN übernahm konstant Initiative;
  • die Struktur wirkte reif und klar.

Doch laut SPUNJ besteht das Kernproblem weiter:

Wenn xertioN jeden Round sein Duell nimmt, hat siuhy einfach keinen Raum, um das Macro aufzubauen.

Auf ihrem Peak kann MOUZ jedes Turnier gewinnen — wenn drei Dinge passen:

  • die Stars sind in Form;
  • der Map-Pool liegt ihnen;
  • der Bracket trolled sie nicht.

Aber in Sachen Stabilität bleiben sie ein „Mood Team“ – kein konsistenter Titelkandidat wie Vitality oder FURIA.

Spirit: von Dynastie-Talk zu ausgewachsener Krise

Die heftigste Kritik traf Team Spirit. Noch vor Kurzem waren sie:

  • Sieger von Katowice,
  • Major-Champion,
  • Cologne-Champion — der Top-Kandidat für eine CS2-Dynastie.

Jetzt sind sie ein Team, „bei dem Zuschauen weh tut“.

Die größten Probleme laut Desk:

  • schwache T-Sides;
  • Positionsfehler von chopper in wichtigen Momenten;
  • donk wirkt zunehmend wie ein „sehr guter Spieler“, nicht wie ein unaufhaltsames Monster;
  • tN1R bringt eher Chaos als Struktur;
  • „hirnlose“ 3v5s auf Nuke: man erhält Info — und macht nichts damit.

Es bringt nichts, Informationen zu sammeln, wenn man danach nichts damit anfängt. Sie laufen einfach, sterben, und geben selbst Info ab. Das ist kein High-Level-CS, sagte SPUNJ scharf.

Gemessen an ihrem vorherigen Lauf wirkt das eher wie eine systemische Krise als ein kurzer Formtief.

Kurz, aber eindeutig waren die Einschätzungen zu den drei großen Marken:

  • NaVi — Chengdu wurde als Fehlschlag bezeichnet; langfristiger Glaube an das Projekt ist quasi weg.
  • FaZe — wirken ausgelaugt; rain kann die historische Rolle als Symbolfigur der Orga kaum noch tragen.
  • Astralis — ihr Playoff-Einzug sagt mehr über die Schwäche der Gruppe aus als über ihre eigene Stärke.

Alle drei gelten eher als Spoiler oder Dark Horses — nicht als echte Major-Favoriten.

BLAST Rivals Hong Kong: Rematches, Überraschungen und der nächste Test

Zum Schluss richtete sich der Fokus auf BLAST Rivals Hong Kong:

  • Vitality und FURIA stehen vor einem BO3-Rematch — ein weiterer Test ihrer wachsenden Rivalität;
  • Passion UA sorgte für die Sensation, schlug The MongolZ und spielt nun um den Gruppensieg gegen Falcons;
  • Spirit droht eine erneute Blamage gegen dieselben MongolZ – nur bei einem anderen Event.

Erwähnt wurde auch die Integration mit Refrag — einer Plattform, auf der Fans Turnier-Momente auf ihrem eigenen Server nachspielen und erleben können, wie es sich anfühlt, ein Pro-Execute in Echtzeit zu verteidigen.

mehr lesen

Die Szene vor dem Sturm

Am Ende wurde diese Ausgabe von HLTV Confirmed zu einer kompakten, aber präzisen Landkarte der CS2-Landschaft vor Budapest:

  • FURIA mit FalleN — Top-3-Team des Jahres und größter Chaosfaktor;
  • Vitality — Titel, aber Fragen zu Motivation und Leadership;
  • Falcons und MOUZ — „perfekte Turnier-Teams“, die das Major gewinnen können, wenn Form und Bracket stimmen;
  • Spirit — eine Warnung, wie schnell eine Superteam-Ära zerfallen kann;
  • MongolZ, NaVi, FaZe, Astralis — gefangen zwischen großer Vergangenheit und wenig überzeugender Gegenwart.

Und all das passiert unmittelbar vor einem Major, bei dem der Hauptcharakter womöglich kein einziges Superteam sein wird — sondern das Chaos des Brackets selbst.

Zeit für deine Vorhersage

Und erhöhen Sie Ihre Chancen, Dragon Lore und viele andere tolle Preise zu gewinnen

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dynamische Kämpfe mit echten Spielern

Verschiedene Kampfmodi: Team 2 gegen 2, verrückter Modus, bei dem der Verlierer alles bekommt! Und auch ein Teilungsmodus, bei dem jeder gewinnt!

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.