Alle Teilnehmer der IEM Chengdu 2025 — eines der wichtigsten Herbstturniere im ESL Pro Tour Kalender — sind nun bekannt. Sechzehn Teams aus aller Welt haben direkte Einladungen erhalten und werden vom 3. bis 9. November 2025 in Chengdu um ein Preisgeld von 1.000.000 $ kämpfen.
Alles über das Turnier
Intel Extreme Masters Chengdu 2025 wird eines der bedeutendsten Events der Herbstsaison im ESL Pro Tour sein. Der Wettbewerb findet vom 3. bis 9. November 2025 in Chengdu, Provinz Sichuan, China, statt.
Auf dem Spiel steht ein Preisgeld von 1.000.000 $, das unter den Teilnehmern verteilt wird. Das Format umfasst eine Gruppenphase im Double-Elimination-System (Best-of-3) sowie die Playoffs, die in einem Best-of-5 Grand Final gipfeln.

Liste der Teams
Die Organisatoren haben die vollständige Liste der Teams bestätigt, die direkte Einladungen zur IEM Chengdu 2025 angenommen haben. Sechzehn Teams werden auf der Hauptbühne antreten:
- Team Vitality (VRS Europa)
- Team Spirit (VRS Europa)
- FURIA Esports (VRS Amerika)
- paiN Gaming (VRS Amerika)
- The MongolZ (VRS Asien)
- TYLOO (VRS Asien)
- MOUZ (VRS Global)
- Natus Vincere (VRS Global)
- Team Falcons (VRS Global)
- FaZe Clan (VRS Global)
- Astralis (VRS Global)
- G2 Esports (VRS Global)
- 3DMAX (VRS Global)
- Lynn Vision (VRS Global)
- Virtus.pro (VRS Global)
- Heroic (VRS Global)
Dieses Line-up wurde endgültig, nachdem Aurora und GamerLegion ihre Einladungen zum Turnier abgelehnt hatten und damit Platz für andere Teilnehmer machten.
Bedeutung des Turniers für die Teams
Die IEM Chengdu 2025 ist ein Masters-Level-Event im ESL Pro Tour System und wird als Valve Tier 1 (S-Tier) Turnier eingestuft. Dieser Status macht es zu einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe der CS2-Saison, dessen Ergebnisse die globale Teamhierarchie erheblich beeinflussen. Für die Teilnehmer ist es eine Gelegenheit, ihren Platz in der Elite zu festigen, Ranglistenpunkte zu sammeln und ihre Stärke auf einer großen internationalen Bühne zu beweisen.

Ebenso wichtig ist der finanzielle Aspekt: Das Preisgeld von 1 Million Dollar wird zwischen Spielern (300.000 $) und Vereinen (700.000 $) aufgeteilt. Darüber hinaus bietet das Annual Club Incentive-Programm zusätzliche Zahlungen basierend auf Teilnahme und Zuschauerzahlen der Matches. Damit ist die IEM Chengdu nicht nur ein hochkarätiges Wettkampfevent, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für Spieler und Organisationen, was ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der CS2-Teams unterstreicht.