Weniger als einen Tag vor dem Beginn einer neuen Phase der Counter-Strike-Saison richtet sich die Aufmerksamkeit der gesamten Community auf die rumänische Hauptstadt. PGL Masters Bucharest 2025 verspricht, zur zentralen Bühne zu werden, auf der entschieden wird, wer das Tempo in der modernen CS2-Szene vorgibt. Nach mehreren Monaten voller Turbulenzen in der kompetitiven Szene hoffen die Fans auf Stabilität — während die Teams ihrerseits die Chance suchen, zu beweisen, dass sie bereit sind, die einstigen Giganten abzulösen.
Das Turnier, das den Rhythmus für das Saisonende bestimmen wird
PGL Masters Bucharest 2025 ist nicht einfach nur ein weiteres LAN-Turnier — es ist ein Event, das ein neues Kräfteverhältnis in CS2 definieren könnte.
Der Wettbewerb findet vom 26. Oktober bis 1. November in Bukarest, Rumänien, statt.
Das Preisgeld beträgt 1.250.000 US-Dollar, und 16 der stärksten Teams der Welt nehmen teil — darunter regionale Champions, Major-Anwärter und neue Line-ups, die gerade erst ihren Weg an die Spitze beginnen.
Das Gruppenphasenformat folgt dem Schweizer System, wodurch jedes Team die Möglichkeit hat, sich in einer Serie von Spielen mit bis zu drei Siegen zu beweisen.
Für die Spieler bedeutet das nicht nur den Kampf um die Playoff-Plätze, sondern auch eine Prüfung ihrer Stabilität, Anpassungsfähigkeit und mentalen Stärke — Eigenschaften, die in CS2 oft wichtiger sind als reine Mechanik.
mehr lesen
Top 5 Favoriten laut Buchmachern
Laut führenden Wettplattformen geht das türkische Team Aurora als Hauptfavorit in das Turnier.
Ihre Gewinnchancen werden auf 22,6 % geschätzt — deutlich höher als die ihrer engsten Konkurrenten.
Die weiteren vier Favoriten sind:
- 3DMAX — 13,91 %
- Astralis — 12,05 %
- GamerLegion — 10,33 %
- Liquid — 8,04 %
Diese Zahlen zeigen ein relativ ausgeglichenes Feld unter den europäischen Teams, während Aurora als das stabilste Line-up der Herbstsaison hervorsticht.
Aurora — das Symbol türkischer Konstanz
Das Team rund um XANTARES, woxic und MAJ3R hat in den letzten Monaten überzeugende Ergebnisse geliefert und sich fest in den Top 10 der Welt etabliert.
Aurora kann auf eine beeindruckende Erfolgsserie zurückblicken:
Zweiter Platz beim Esports World Cup 2025, Vierter Platz bei der Thunderpick World Championship und eine starke ESL Pro League-Kampagne, in der sie mehrfach Favoriten wie Astralis und Gentle Mates besiegten.
Trotz des fehlenden Titels zeigt Aurora einen klaren Trend zu Stabilität:
- 54,2 % Siegquote in den letzten drei Monaten
- Durchschnittsalter des Teams: 27,2 Jahre
- Erfahrener Coach: Sezgin “Fabre” Kalaycı, der ein flexibles taktisches System um XANTARES aufgebaut hat
Das macht das Team nicht nur zum Favoriten für dieses spezielle Turnier, sondern auch zu einem langfristigen Anwärter auf regionale Dominanz.
Die Herausforderer: Frankreich, Dänemark, Europa und Nordamerika
- 3DMAX
Unter der Leitung von Pierre “YouKnow” Marco erlebt das französische Team die erfolgreichste Phase seiner Geschichte.
Die Mannschaft erreichte Platz zwei bei den CS Asia Championships, besiegte Liquid und fnatic, und hält eine Siegquote von 60 %.
Ihre Stärken liegen im aggressiven Angriffsspiel und in der konstanten Form von Maka, einem der effizientesten AWP-Spieler der Herbstsaison.
- Astralis
Trotz einer bescheidenen Siegquote von 40,9 % bleiben die Dänen gefährlich — dank ihres Line-ups mit Magisk, jabbi und device.
Das Team befindet sich noch im Umbauprozess nach mehreren Rückschlägen, doch das Potenzial des Kaders lässt Fans auf eine Rückkehr hoffen — besonders, da Bukarest als möglicher „Neustartpunkt“ gesehen wird.
- GamerLegion
Das europäische Team befindet sich derzeit im Abwärtstrend mit nur 33,3 % Siegen und mehreren frühen Ausscheiden (13.–16. Platz bei den CS Asia Championships).
Doch mit einem jungen Kern um ztr und REZ ist das Team bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an das Turniertempo — GamerLegion sollte daher nicht vollständig abgeschrieben werden.
- Liquid
Schließlich das einzige nordamerikanische Team unter den Top-Favoriten.
Nach der Verpflichtung von siuhy als In-Game-Leader und NertZ als vielseitigem Rifler hat das Team seine Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangt:
- 53,6 % Siegquote
- 3. Platz bei den CS Asia Championships 2025
- Höchstplatzierung: #8 der Weltrangliste
Liquid startet in das Turnier mit solider Form und neuem Selbstvertrauen nach einer Reihe konstanter Top-3-Platzierungen.
mehr lesen
Was diese Prognosen bedeuten
Die aktuellen Quoten spiegeln eine Verschiebung des Kräfteverhältnisses wider — weg von den traditionellen Giganten hin zu neuen regionalen Führungsfiguren.
Aurora ist das einzige Team mit einer klaren spielerischen Identität, das Stabilität ohne Line-up-Änderungen bewahren konnte.
3DMAX und Liquid klettern stetig zurück an die Spitze, während Astralis und GamerLegion eher als mögliche Außenseiter gelten.
PGL Masters Bucharest 2025 könnte das Turnier werden, das ein Kapitel der Instabilität schließt und ein neues Zeitalter klar definierter Machtzentren eröffnet.
Und wenn die Buchmacher recht behalten, hat Aurora jede Chance, diesen Übergang nach ihren eigenen Regeln anzuführen.

