English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

HLTV startet Rating 3.0: eine Revolution in der Bewertung von CS2-Spielern

Nachrichten
Aug 21
24 Ansichten 5 Min. Lesezeit

HLTV hat die Veröffentlichung von Rating 3.0 angekündigt – das größte Update seines Spielerbewertungssystems in Counter-Strike seit der Einführung von Rating 2.0 im Jahr 2017. Ab sofort werden alle CS2-Matches nach der neuen Formel dargestellt, die verspricht, den tatsächlichen Einfluss eines Spielers auf das Ergebnis besser abzubilden.

Dieses Update ist nicht nur eine kosmetische Änderung. HLTV hat seinen statistischen Ansatz im Kern neu geschrieben, indem es den ökonomischen Kontext mit einer brandneuen Metrik namens Round Swing kombiniert hat, die misst, wie sehr jeder Frag die Gewinnchancen eines Teams in einer Runde verändert.

Geschichte des Ratings: von 1.0 bis 3.0

  • Rating 1.0 (2010): Erstellt von Petar Tgwri1s Milovanovic als Alternative zum reinen K/D. Multi-Kills wurden als eigener Faktor hinzugefügt.
  • Rating 2.0 (2017): Eine große Reform mit neuen Indikatoren wie KAST, Damage und Impact. Dadurch erhielten sowohl aggressive Entry-Spieler als auch Supports mehr Anerkennung.
  • Rating 2.1 (2024): Anpassung an CS2, Einführung von Abzügen für Saves und übermäßig passives AWP-Spiel.
  • Rating 3.0 (2025): Der erste große Sprung seit acht Jahren, mit Fokus auf Ökonomie und Kontext.

Schritt für Schritt entfernt sich HLTV von „rohen Stats“ und bewegt sich hin zu einem System, das den wahren Wert der Aktionen eines Spielers besser widerspiegelt.

Sechs Sub-Ratings – das neue Fundament

Während Rating 2.1 fünf Untermetriken hatte, gibt es bei Rating 3.0 nun sechs:

  • Kills – angepasst an die Waffen- und Rüstungssituation des Gegners.
  • Damage – ebenfalls ökonomisch angepasst.
  • Survival – Überleben in schwierigen Situationen wird höher belohnt.
  • KAST – Teilnahme wird nach der Eintrittswahrscheinlichkeit von Einfluss im jeweiligen Round-Szenario bewertet.
  • Multi-Kills – eigenes Sub-Rating für explosive Momente.
  • Round Swing – neue Metrik, die zeigt, wie sich die Gewinnwahrscheinlichkeit nach jedem Kill verändert.

Das alte Impact-Rating fällt weg. Seine Rolle wird nun zwischen Round Swing und Multi-Kill aufgeteilt.

Ökonomische Anpassung: ein längst erwarteter Schritt

HLTV räumt ein: Das alte System hatte einen großen Fehler. Ein Kill mit einer Startpistole zählte genauso viel wie ein Duell-Sieg gegen ein Full-Buy. In CS2, wo fast 55 % der Duelle zwischen ungleichen Buy-Levels stattfinden, führte das zu Verzerrungen.

In Rating 3.0 gilt:

  • ein Frag gegen eine Glock ohne Rüstung ist deutlich weniger wert,
  • ein Kill unter gleichen Bedingungen (AK vs. M4) bringt Standardpunkte,
  • ein Pistol-Duell gegen eine AWP zu gewinnen, gibt Bonuspunkte.

Das macht Statistiken fairer und reduziert „Eco-Padding“. Aggressive Fragger werden niedriger eingestuft, während disziplinierte Rifler und Supports aufrücken.

Round Swing: eine neue Art, Einfluss zu messen

Round Swing ist eine echte Revolution. Es analysiert jeden Frag und zeigt, wie stark er die Gewinnwahrscheinlichkeit beeinflusst:

  • ein Entry-Kill in einem 5v5 verschiebt die Chancen um ca. 20 %,
  • ein gewonnener 1v1- oder 1v2-Clutch kann bis zu 50 % bringen,
  • ein Frag in einem 5v2 oder gegen ein Full-Eco trägt minimal bei.

Die Metrik verteilt den Verdienst auch auf alle Beteiligten: finaler Schuss, zugefügter Schaden, Flash-Assists oder Trades. Damit entfällt die alte Benachteiligung von Assists.

Konkretes Beispiel: EliGE vs. BetBoom

HLTV nennt einen auffälligen Fall:

  • im alten System hatte EliGE nach 23 Frags und 133 ADR ein Rating von 2.06,
  • neun dieser Kills waren jedoch gegen Full-Ecos und drei weitere gegen Half-Buys,
  • in Rating 3.0 sank sein Wert auf 1.40,
  • währenddessen überholte ihn broky, der ein wichtiges Clutch gewann und bessere Resultate in ausgeglichenen Duellen zeigte.

Das verdeutlicht den Kern des neuen Systems: nicht nur die Anzahl der Frags zählt, sondern deren echter Einfluss auf den Sieg.

Gewinner und Verlierer

  • Verlierer: aggressive Entry-Spieler (xertioN, malbsMd, YEKINDAR). Ihre häufigen Anti-Eco-Frags und gescheiterten Openings werden härter bestraft.
  • Gewinner: Supports und Clutcher (Jimpphat, Techno), die ihr Leben wertschätzen und schwierige Situationen oft maximieren.
  • AWPer: gemischte Ergebnisse. nqz profitierte, während device und 910 verloren.
  • Mid-Round-Stars: Twistzz wird noch wertvoller, da sein Einfluss in 3v3- oder 2v2-Situationen nun präziser erfasst wird.
  • IGLs & „Save-Merchants“: apEX und ähnliche Spieler müssen mehr leisten, da Team-Siege weniger stark auf persönliche Ratings einzahlen.

Einschätzung: Stärken und Schwächen

Vorteile:

  1. fairere Bewertung von Eco-Frags,
  2. bessere Balance zwischen Rollen,
  3. mehr Realitätsbezug durch Round Swing.

Nachteile:

  1. mathematische Abwertung von Entry-Kills,
  2. komplexere Lesbarkeit für Fans, da Ratings von vielen Faktoren abhängen und nicht nur vom K/D.

Reaktionen der Community

Die Einführung von Rating 3.0 löste heftige Diskussionen aus. Fans sind gespalten zwischen Begeisterung und Skepsis:

  • Viele feiern: „3.0 > 2.1“, „Endlich!“ – und loben HLTV für die Weiterentwicklung.
  • Andere scherzen über „HLTV Rating 2 Episode 2“ oder machen sich über die neuen Round-Swing-Grafiken lustig.
  • Im Fokus stand sofort das Duell ZywOo vs. donk. Einige sagten: „ZywOo bekommt’s jetzt schwerer“, andere meinten, er liege trotzdem noch vor donk über die letzten 12 Monate.

Manche spotteten über die Entwickler und behaupteten, das Release sei verzögert worden, weil donks Round-Swing-Werte in den Prototypen zu niedrig waren.

Fazit

Rating 3.0 ist mehr als nur ein Update – es ist eine neue Philosophie. HLTV entfernt sich vom reinen Frags-Zählen und bewertet nun den tatsächlichen Einfluss auf den Sieg.

Das wird MVP-Auszeichnungen, das jährliche HLTV Top 20 und sogar Community-Debatten verändern. Manche werden sagen, dass Entry-Fragger zu kurz kommen, andere wiederum, dass Supports endlich gerecht gewürdigt werden. Sicher ist nur: Von jetzt an werden Match-Statistiken viel spannender zu lesen sein.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.