Valve hat das aktualisierte Kapitäns-Ranking der vergangenen Saison veröffentlicht, und der erste Platz gehört dem Falcons-Leader Damjan kyxsan Stojkovski. Er wurde zum einzigen IGL mit einem durchschnittlichen Rating von 1.00 und übertraf seine Konkurrenten in der individuellen Leistung. Trotzdem gewannen die Falcons keinen einzigen Titel, und der Kontrast zwischen der persönlichen Form des Kapitäns und den Teamergebnissen wurde zum zentralen analytischen Fazit.
Ein Vergleich der Trophäen unter den Top 5 unterstreicht das Ungleichgewicht zwischen individuellem Einfluss und Teamerfolg:
FalleN — 4 Trophäen, apEX — 1, MAJ3R — 1, während kyxsan und Brollan die Saison ohne Titel beendeten.
mehr lesen
Die Top 5 In-Game-Leader der Saison
Die Liste basiert auf Leistungen bei LAN-Turnieren und großen Online-Events. Das Ranking identifiziert nicht die erfolgreichsten, sondern die individuell effektivsten Kapitäne.
- kyxsan — 1.00
- Brollan — 0.97
- FalleN — 0.92
- apEX — 0.89
- MAJ3R — 0.86
Warum kyxsan das Ranking anführt
Die Statistiken über 56 Maps hinweg zeigen die wichtigsten Aspekte seines Einflusses:
- Entry: 86/100
- Utility: 87/100
- Clutching: 62/100
- Opening: 23/100
kyxsan gehört zu den wenigen Kapitänen, die nicht nur die Teamstruktur prägen, sondern auch konstant stabile Mechanik zeigen. Die Falcons erhalten von ihm hochwertige Leistungen in entscheidenden Runden, doch das Fehlen von Titeln weist auf tiefere systemische Probleme hin: Schwäche in späten Turnierphasen und mangelnde Konstanz eines jungen Line-ups.
Analyse der Konkurrenten
- FalleN
Der brasilianische Leader beendete die Saison mit dem stärksten Trophäenpaket — 4 Titel, was seine Stärke als taktischer Architekt unterstreicht. Sein Rating ist niedriger, doch seine strukturelle Arbeit ermöglichte es FURIA, ihr Spiel zu stabilisieren und selbst in ungünstigen Situationen Matches zu gewinnen. Unter den Top 5 ist er der erfolgreichste im Hinblick auf tatsächliche Erfolge.
- apEX
Der französische Kapitän zeigte erneut die Rolle eines intellektuellen Leaders statt eines mechanischen. Vitality durchlief ein schwieriges Jahr, doch ein Titel bestätigte, dass starke Makrostrategie individuelle Instabilität weiterhin ausgleichen kann. Sein Einfluss zeigt sich vor allem in der Rundengestaltung und der Tempokontrolle.
- Brollan
Der Schwede wurde zur größten Entdeckung in der IGL-Rolle. Sein hohes Rating ist das Ergebnis eines „hybriden“ Stils: Er kombiniert Leadership mit der Rolle eines Schlüssel-Riflers. Bei MOUZ sorgt er für aggressives Tempo, aber dem Team fehlt die Abschlussstärke in entscheidenden Matches. Brollan ist mechanisch der stärkste unter den rifler-IGLs, doch Ergebnisse fehlen noch.
- MAJ3R
Der türkische Kapitän ist das Gegenstück zu kyxsan: niedriges individuelles Niveau, aber hohe Teamdisziplin. Aurora gewann 1 Titel dank stabiler, systemorientierter Spielweise. MAJ3R bleibt ein Anführer der alten Schule, bei dem Kontrolle wichtiger ist als Firepower. Taktisch ist er der stabilste, im Rating aber der niedrigste.
mehr lesen
Trends der Saison
Das Ranking zeigt eine wichtige Verschiebung: Die Rolle des Kapitäns entfernt sich vom reinen Makrospiel hin zu einem Mischmodell, in dem mechanische Stabilität zur Voraussetzung wird. Traditionelle IGLs mit niedrigen individuellen Werten können nicht mehr mithalten.
kyxsan hat bewiesen, dass ein moderner Kapitän nicht nur Stratege, sondern auch vollwertiger Kämpfer sein muss. Doch die Saison der Falcons zeigt auch eine andere Wahrheit: Ein hohes individuelles Niveau garantiert keine Titel ohne stabile Teamstruktur.

