Der dritte Tag der Swiss Stage bei den PGL Masters Bukarest 2025 brachte eine neue Welle von Überraschungen und emotionalen Geschichten. Die Brasilianer von Legacy besiegten Astralis souverän mit 2:0 (16–14 Inferno, 13–9 Nuke), während Team Liquid mit einem 2:1-Sieg über BetBoom (13–5 Mirage, 3–13 Nuke, 13–2 Ancient) zu alter Form zurückfand. Diese Ergebnisse veränderten nicht nur das Kräfteverhältnis in der Swiss Stage, sondern hatten auch spürbare Auswirkungen auf das Valve Regional Standings-System (VRS) und brachten beide Sieger näher an die Playoffs.
Weg durch die Swiss Stage (1–1)
Für Legacy war dieser Sieg ein weiterer Meilenstein in ihrer Durchbruchssaison. Das Team startete mit einer 1–2-Niederlage gegen Liquid ins Turnier, erholte sich jedoch mit einem dominanten 2:0 gegen Gentle Mates. Gegen Astralis zeigten die Brasilianer erneut ihre typische Mischung aus Aggression und Ruhe. Unter der Führung von saadzin und n1ssim bewies Legacy, warum sie zu den spannendsten Überraschungen des Jahres gehören.
Astralis stand hingegen unter großem Druck. Trotz ihrer Erfahrung kämpften die Dänen weiter mit Instabilität nach den jüngsten Umstrukturierungen. Zwar glänzten Magisk und device in einzelnen Momenten, doch die Teamharmonie erreichte noch nicht das Niveau früherer Glanzzeiten.
Für Liquid war das Match gegen BetBoom ein Belastungstest. Nach der schmerzhaften Niederlage gegen Aurora fanden siuhy und Co. wieder zusammen und erinnerten an ihr wahres Potenzial. Ihre strukturierte Herangehensweise und präzise Abstimmung brachten sie zurück ins Rennen um einen Playoff-Platz.
mehr lesen
Legacy vs Astralis

Ergebnis: 2–0 (16–14 Inferno, 13–9 Nuke)
- Inferno – ein Nervenspiel bis zum Ende
Die Eröffnungsmap, gewählt von Legacy, wurde zu einem echten Nervenkrieg. Beide Seiten lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen (7–5 zur Halbzeit), doch die Brasilianer bewahrten in den Schlussrunden die Ruhe. n1ssim dominierte die Entry-Duells, während dumau und latto die Angriffe präzise koordinierten. Astralis versuchte spät das Blatt zu wenden, doch saadzins Clutch-Plays besiegelten den 16–14-Sieg für Legacy.
- Nuke – Legacys taktische Überlegenheit
Astralis wählte Nuke, doch Legacy wirkte in allen Aspekten stärker. latto und saadzin kontrollierten die Schlüsselzonen und nahmen device sowie jabbi jeglichen Rhythmus. Die Brasilianer schlossen die Map 13–9 ab und sicherten sich damit das klare 2–0 – ein Auftritt, der nicht nur mechanisches Können, sondern auch zunehmende taktische Reife unterstrich.

Spieler des Matches – Vinicius „n1ssim“ Pereira

- K–D: 34–25
- ADR: 68.7
- KAST: 80.4 %
- Rating 3.0: 1.41
n1ssim war der unbestrittene Anführer der Serie. Seine Konstanz in den Duellen und sein +5.23 %-Swing gaben auf beiden Maps den Ausschlag. Mit Selbstvertrauen und Tempo diktierte er das Spielgeschehen und zwang Astralis, sich seinem Rhythmus zu beugen.
Liquid vs BetBoom

Ergebnis: 2–1 (13–5 Mirage, 3–13 Nuke, 13–2 Ancient)
- Mirage – dominanter Auftakt von Liquid
Liquid begann die Serie mit völliger Kontrolle. siuhy dirigierte die Runden wie ein erfahrener Maestro, während NAF und ultimate jedes Setup perfekt umsetzten. Die Nordamerikaner sicherten sich ein klares 13–5, während BetBoom kaum mithalten konnte.
- Nuke – BetBooms kurze Wiederbelebung
Auf ihrer eigenen Map zeigte BetBoom Kampfgeist. s1ren und Boombl4 lasen Liquids Spiel perfekt und ließen keine Kreativität zu. Mit einem überzeugenden 13–3 glichen die Russen die Serie aus und erzwangen die Entscheidungsmap.
- Ancient – totale Zerstörung durch Liquid
Auf Ancient überrollte Liquid den Gegner ohne zu zögern. siuhy zeigte eine seiner besten Leistungen im Liquid-Trikot – souverän, ruhig und tödlich präzise. Mit einem 1.53-Rating, nahezu perfekter Abstimmung und kontrollierter Aggression führte er sein Team zu einem überragenden 13–2-Erfolg. NAFs Gelassenheit und ultimates Zuverlässigkeit ergänzten den Kapitän ideal.

Spieler des Matches – Kamil „siuhy“ Szkaradek

- K–D: 44–31
- ADR: 88.1
- KAST: 75.5 %
- Rating 3.0: 1.53
Der polnische In-Game-Leader fand die perfekte Balance zwischen Führung und individueller Schlagkraft. Seine Energie, sein Timing und seine Disziplin waren der Motor hinter Liquids Triumph.
Auswirkungen auf die Valve Regional Standings (VRS)
Beide Serien veränderten die globale VRS-Rangliste deutlich:
- Legacy stieg von Platz 12 auf 10 und sammelte +32 Punkte (1705 → 1737) – die höchste Platzierung in der Teamgeschichte. Damit kehrt Brasilien erstmals seit FURIAs Höhepunkt 2021 in die weltweite Top 10 zurück.
- Astralis verlor 6 Punkte und bleibt auf Platz 14 (1586 → 1580). Für die Dänen ist das ein weiteres Zeichen, dass Anpassungen nötig sind, um zur Elite zurückzukehren.
- Team Liquid gewann +20 Punkte, festigte Platz 11 (1707 → 1727) und rückte damit in Reichweite der Top 8 – eine Zone für direkte Major-Einladungen.
- BetBoom fiel leicht um –5 Punkte auf Platz 25, bleibt aber noch im Rennen. Das nächste Match wird für sie ein echtes Alles-oder-Nichts-Duell.
mehr lesen
Die Symbolik des Tages
Die Ereignisse in Bukarest zeigten erneut, dass die Ära der einseitigen Dominanz in Counter-Strike 2 zu Ende geht. Legacy durchbricht weiter alte Stereotypen und beweist, dass brasilianisches CS Emotion und taktische Präzision vereinen kann. Ihr Aufstieg steht für eine neue Generation strukturierten, LAN-erprobten brasilianischen Counter-Strikes. Liquid wiederum findet seine Identität wieder – ein Team, das Ordnung mit Kreativität verbindet. Diese Balance zwischen Disziplin und Improvisation macht sie erneut gefährlich auf höchstem Niveau. Währenddessen stehen Astralis und BetBoom an einem Scheideweg: Die Dänen müssen ihre mentale Blockade überwinden, und die Russen wollen zeigen, dass ihre Form noch nicht ihren Zenit erreicht hat.
Die Swiss Stage der PGL Masters Bukarest 2025 liefert weiterhin unvorhersehbare Geschichten und prägt das globale Counter-Strike-Gefüge neu. Die Siege von Legacy und Liquid waren mehr als bloße Ergebnisse – sie symbolisierten Erneuerung, Wiederaufstieg und Zusammenhalt.
Die Brasilianer erreichten erstmals die weltweiten Top 10, während Liquid ihren Status als eines der stärksten und diszipliniertesten Teams Nordamerikas bestätigte.
Mit Blick auf die entscheidenden Spiele bleibt die Frage: Welche dieser Mannschaften kann ihren Schwung in einen echten Playoff-Lauf in Bukarest verwandeln?

