Im Lower-Bracket-Finale der Gruppe A bei den BLAST Open London 2025 traf fnatic auf M80 in einem entscheidenden Duell um den Playoff-Platz. Für beide Teams war es ein Alles-oder-nichts-Spiel: Der Sieger sicherte sich ein Ticket für das LAN-Finals-Viertelfinale, während der Verlierer aus dem Turnier ausschied. Am Ende erwiesen sich die Nordamerikaner als stärker – sie holten einen souveränen 2:0-Sieg und setzten ihren sensationellen Lauf fort.
Turnierverlauf der Teams
M80
Das Team startete mit einer 1:2-Niederlage gegen Vitality und musste ins Lower Bracket. Dort besiegten sie Virtus.pro (2:1) und sorgten damit für die erste Überraschung, bevor sie mit einem 2:1 gegen NAVI die Szene schockten. Der abschließende 2:0-Erfolg über fnatic bescherte ihnen den Einzug ins Viertelfinale der LAN-Finals.
fnatic
Das schwedisch-britische Lineup begann mit einer 0:2-Niederlage gegen NAVI, erholte sich jedoch mit einem klaren 2:0-Sieg gegen ECSTATIC und eliminierte anschließend GamerLegion (2:0). Gegen M80 wirkten sie jedoch instabil und fanden kein Mittel gegen den aggressiven Stil der Nordamerikaner. Die 0:2-Niederlage beendete ihre Turnierreise.
Spielverlauf

- Ancient (13:8, Pick M80)
M80 wählte Ancient und nutzte die Karte zu ihrem Vorteil. Sie starteten mit einer disziplinierten CT-Seite und setzten anschließend mit selbstbewusster Offensive nach. Lake und slaxz gewannen die entscheidenden Duelle, während fnatic keinen konstanten Weg fand, die Verteidigung zu durchbrechen. Trotz Bemühungen von blameF und KRIMZ endete die Map 13:8 zugunsten von M80.
- Train (16:14, Pick fnatic)
Auf ihrer eigenen Map wirkte fnatic strukturierter. BlameF führte die Offensive an, und CYHPER unterstützte mit aggressiven Entry-Kills. Doch M80 hielt stand: Lake rettete sein Team mehrfach in Clutch-Situationen, während Swisher und HexT wichtige Runden bei Retakes sicherten. In einem dramatischen Finale vergab fnatic die Chance auf eine dritte Map, und M80 entschied Train mit 16:14 für sich und gewann die Serie 2:0.
Spielerstatistiken des Matches

Spieler des Spiels
Der MVP der Serie war Mason „Lake“ Sanderson, der gegen fnatic eine brillante Leistung zeigte:
- K-D: 45–38 (+7)
- ADR: 93,6
- Rating 3.0: 1,45
Lake dominierte konstant die Duelle, gewann Clutches und war in kritischen Momenten der Antrieb für M80. Sein Selbstbewusstsein und seine Aggression setzten fnatic enorm unter Druck und ebneten den Weg für diesen wichtigen Sieg.
Teamleistungen

fnatic
Fnatic zeigte einmal mehr seine Inkonstanz. BlameF (51–34, 1,19 Rating) war der auffälligste Spieler, gewann wichtige Duelle und versuchte, das Team zusammenzuhalten. CYHPER und KRIMZ hatten einige gute Momente, doch fear und jambo kamen unter Druck nicht zurecht. Fehlende Synergie und verlorene Clutches waren entscheidend.
M80
Die Nordamerikaner wirkten geschlossen und diszipliniert. Lake war der klare Anführer, während Swisher (30–34, 1,14 Rating) und slaxz (40–31, 1,09 Rating) wichtige Kills lieferten. HexT balancierte Aggression und Defensive, und selbst s1n übernahm trotz bescheidener Statistiken viel „Dirty Work“ für das Team.
Fnatic beendet die BLAST Open London 2025 erneut mit der Erkenntnis, dass es an Stabilität und Synergie fehlt, um gegen disziplinierte Gegner zu bestehen.
M80 hingegen zieht sensationell in die Playoffs ein und festigt seinen Status als „Dark Horse“ des Turniers. Der souveräne Sieg gegen einen europäischen Giganten beweist, dass sie auf der großen Bühne jeden herausfordern können.