Im Halbfinale der unteren Gruppe A bei den BLAST Open London 2025 ereignete sich eine der größten Überraschungen des Turniers: Das nordamerikanische Team M80 besiegte Natus Vincere mit 2:1 und warf damit einen der Favoriten aus dem Wettbewerb. Für NAVI ist diese Niederlage ein weiterer Rückschlag in einer Serie inkonstanter Ergebnisse, während M80 bewies, dass ihr Fortschritt und ihre Teamharmonie es ihnen ermöglichen, selbst Tier-1-Gegner herauszufordern.
Weg der Teams im Turnier

M80 startete mit einer 1:2-Niederlage gegen Vitality und rutschte sofort in die untere Gruppe. Dort eliminierten sie Virtus.pro (2:1) und schockten nun NAVI, um den nächsten großen Schritt nach vorne zu machen.
Natus Vincere hingegen begann mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen fnatic, verlor jedoch anschließend 0:2 gegen FaZe. Im Lower Bracket trafen sie auf M80, scheiterten aber und schieden aus dem Turnier aus.
Spielverlauf

- Ancient (13:9, Pick M80)
M80 startete auf ihrer eigenen Map und zeigte von Anfang an Selbstvertrauen. slaxz und Lake kontrollierten die Schlüsselflächen, während HexT in den entscheidenden Momenten Aggression einbrachte. NAVI hielt in der ersten Hälfte noch gut dagegen (6:9), doch nach dem Seitenwechsel blieb M80 stabil und machte den Sack zu. Trotz starker Szenen von iM setzten sich die Nordamerikaner mit 13:9 durch.
- Train (13:7, Pick NAVI)
Auf ihrer Map bekam NAVI die Chance auf ein Comeback. Auf Train trugen iM und w0nderful die Hauptlast. Ihr Angriff war scharf und koordiniert, mit wichtigen Entry Frags und gut ausgeführten Runden. M80 fand keine Antwort und NAVI glich mit einem souveränen 13:7 aus.
- Inferno (13:11, Decider)
Die Entscheidungskarte war ein Thriller. Die erste Hälfte endete knapp zugunsten von M80 (7:5), doch NAVI hatte nach dem Seitenwechsel Chancen, das Blatt zu wenden. Als es jedoch darauf ankam, blieb M80 cooler: slaxz glänzte in Clutches, Lake brachte Stabilität und HexT hielt die Defensive zusammen. Selbst iMs Heldentaten reichten nicht – 13:11 für M80, die Serie endete 2:1.
Spielerstatistiken

Spieler des Matches
Trotz NAVIs Niederlage ging der MVP an Mihai „iM“ Ivan, der die besten individuellen Werte der Serie lieferte:
- K-D: 53–50 (+3)
- ADR: 86,1
- Rating 3.0: 1,22
Der rumänische Rifler zog NAVI wiederholt durch Schlüsselrunden, sein aggressiver Stil setzte M80 permanent unter Druck, doch selbst seine Brillanz reichte nicht zum Sieg.
Teamleistungen

M80
Die Nordamerikaner zeigten ein ausgewogenes, reifes Spiel. slaxz (53–42, 1,17 Rating) trieb das Team in der Offensive an, Lake (52–51, 1,14 Rating) brachte Stabilität, während HexT (48–43, 1,18 Rating) die Defensive anführte. Swisher und s1n fielen statistisch nicht auf, doch ihre Utility-Arbeit und riskanten Rollen waren entscheidend für das Teamgleichgewicht.
Natus Vincere
Bei NAVI stach erneut iM als klarer Leader heraus. w0nderful (46–37, 1,18 Rating) unterstützte ihn stark, insbesondere auf Train, während Aleksib (42–43, 1,14 Rating) die Struktur zusammenhielt. Doch b1t (40–46, 0,84 Rating) und makazze (34–48, 0,84 Rating) schwächelten, und verlorene Duelle auf Inferno besiegelten NAVIs Aus.
Vorheriges Aufeinandertreffen
Die beiden Teams trafen bereits Anfang des Jahres beim PGL Major Astana 2025 aufeinander, wo NAVI klar mit 2:0 dominierte (13:4 Dust2, 13:7 Mirage). Damals war der Klassenunterschied deutlich sichtbar, NAVI kontrollierte die Serie komplett. In London jedoch änderte sich alles: M80 hatte seine Lektionen gelernt, sich besser vorbereitet und sich mit einem Statement-Sieg revanchiert.
Reaktion des Coaches

Nach der Niederlage äußerte sich NAVIs Headcoach Andrii „B1ad3“ Horodenskyi zu den Problemen des Teams. Er gab zu, dass das Line-up noch Zeit brauche, um Synergie und Entscheidungsfindung zu verbessern:
3DMAX war schon viel schwieriger als jetzt. Wir haben eine Strategie für die nächsten Turniere: weiterspielen und die Synergie und Entscheidungsfindung verbessern. Das Team braucht mehr Zeit mit diesem Line-up.
Jeder Gegner ist anders. Gegen FaZe starteten wir zu langsam; gegen 3DMAX hatten wir schlechte Synergie und seltsame Fehler; und gegen M80 verloren wir das Selbstvertrauen und wichen von unserem Gameplan ab.
Nach Gesprächen im Team konnten wir uns auf Inferno zurückkämpfen. Am Ende haben wir den Gegner gut gelesen, aber die letzte Runde entschied das Glück.
Dieses Statement zeigt, dass NAVIs aktuelle Probleme über individuelle Leistungen hinausgehen. B1ad3 betonte die Wichtigkeit von Geduld und Weiterentwicklung mit dem neuen Kader und unterstrich, dass trotz Fehlern und Inkonstanz eine Basis für zukünftige Fortschritte vorhanden ist.
M80 setzte bei den BLAST Open London 2025 das bisher lauteste Ausrufezeichen und eliminierte NAVI – einen der Favoriten des Turniers. Dieses Ergebnis war nicht nur eine Revanche für die Niederlage in Astana, sondern auch ein Beweis für M80s wachsende Ambitionen auf der internationalen Bühne.
Für NAVI ist diese Niederlage ein weiterer Alarmruf: Trotz der Bemühungen von iM und w0nderful fehlt es dem Team an Kohärenz und Konstanz in den entscheidenden Momenten. Das Aus in London wirft schwierige Fragen zur Strategie und Zukunft des Kaders auf.