English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Vietnamese
Vietnamese
简体
简体
繁体
繁体
Japanese
Japanese
Korean
Korean
Thai
Thai
Finland
Finland
Kazakh
Kazakh
Support
de
de

NIP bringt ihr legendäres Logo vor dem Budapest Major zurück – doch es gibt einen Haken

Nachrichten
Okt 19
11 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Die Organisation Ninjas in Pyjamas hat die Fans überrascht, indem sie die Rückkehr ihres ikonischen Logos ankündigte – ein Symbol der goldenen Ära von CS:GO. In den sozialen Medien brach sofort eine Welle der Nostalgie aus: Der „alte, treue Shuriken“ ist zurück – zumindest vorübergehend.

Die Rückkehr einer Legende

Die Ankündigung ging sofort viral, erreichte Zehntausende Aufrufe und löste emotionale Reaktionen in der gesamten Community aus. Das alte NIP-Emblem – vier stilisierte Shuriken-Klingen auf dunklem braunem Hintergrund – tauchte erstmals seit Jahren wieder auf den offiziellen Grafiken der Organisation auf.

mehr lesen

 

Warum NIP sich entschieden hat, das alte Logo zurückzubringen

Seit 2017 hat NIP seine visuelle Identität mehrfach überarbeitet, um die Marke moderner und vielseitiger über verschiedene Spiele hinweg zu gestalten. Doch die Fans nahmen die neuen Versionen nie so warmherzig auf wie das Original. Deshalb wurde die Entscheidung, das „legendäre“ Logo vor dem Major Budapest 2025 zurückzubringen, als symbolischer Schritt gesehen – eine Rückkehr zu den Wurzeln und zur Nostalgie. Doch die Freude währte nicht lange: Nur wenige Stunden nach der Ankündigung teilte NIP ein Update mit:

Nach sorgfältiger Prüfung der Regeln mussten wir unser Hauptlogo für das Major einreichen. Das bedeutet, dass die Budapest-Major-Sticker das OG-Logo nicht zeigen werden.

Kurz gesagt: Valve erlaubte nicht, dass das alte Logo beim Major erscheint, da die Turnierregeln vorschreiben, dass Teams für alle offiziellen Materialien und Sticker ihr aktuelles Hauptlogo verwenden müssen.

Valves Regeln und NIPs „Schlupfloch“

Laut Valves Richtlinien muss sämtlicher Major-bezogener Content – Sticker, Banner, Turniergrafiken – „das Hauptlogo der Organisation, wie es rechtlich registriert ist“, zeigen. Diese Regel soll Verwirrung zwischen verschiedenen Abteilungen derselben Marke vermeiden (z. B. CS2, Valorant oder Dota 2).

Deshalb darf NIP das alte Logo nicht auf den Budapest-Major-2025-Stickern verwenden. Dennoch fand die Organisation einen kreativen Ausweg – ein „Retro-Rebranding“, das nur für das CS2-Team gilt, ohne das offizielle Logo für andere Spiele zu ändern. Anders als etwa Liquid oder M80, die ihre Marken über alle Esports-Divisionen vereinheitlicht haben, entschied sich NIP für eine verspielte Variante – die Rückkehr des klassischen Logos ausschließlich für Counter-Strike-Fans.

Reaktionen der Community: Nostalgie, Memes und Versprechen

Nach dem ersten Post explodierte Twitter regelrecht – Tausende Nutzer teilten Memes, erinnerten sich an alte Zeiten und gaben wilde Versprechen ab. Ein Fan schrieb:

Wenn ihr das alte Logo zurückbringt, esse ich buchstäblich meinen eigenen Hintern.

Darauf antwortete NIP augenzwinkernd:

Warten auf das Video.

Der Austausch verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien und traf perfekt den Humor und das Chaos des klassischen CS:GO-Community-Geistes.

Andere reagierten ausgewogener:

Es ist etwas veraltet, aber das neue ist noch schlimmer; man sollte etwas dazwischen finden, schrieb @woxicfedaisi.

NIPs kurze und witzige Antwort – „Yok.“ – wurde zum nächsten viralen Moment.

Inzwischen überfluteten Esports-Medien und Fan-Accounts die Timelines mit Memes:

NIP, wenn die CS-Major-Sticker erscheinen – begleitet von einem Meme, das Huell auf Geldhaufen zeigt.

Image

BLAST Premier postete zudem eine nostalgische Erinnerung an den legendären Katowice-2014-NIP-Sticker, der heute auf dem Steam-Markt mehrere Tausend wert ist.

mehr lesen

Warum das Ganze Bedeutung hat

Die Rückkehr des alten Logos entwickelte sich zu einem genialen Marketing-Schachzug vor dem Major. NIP gelang es, die Aufmerksamkeit der gesamten CS2-Community zu fesseln, eine Welle der Nostalgie auszulösen und alle an ihr Erbe zu erinnern. Auch wenn das Original-Logo nicht auf den Major-Stickern erscheinen wird, ist das Ziel bereits erreicht: Millionen von Aufrufen, Memes und Diskussionen in den sozialen Medien.

Branchenanalysten vermuten, dass NIP diesen Schwung nutzen könnte, um ihre Markenidentität künftig neu zu gestalten – mit einem Design, das den klassischen Shuriken-Look mit dem Neon-Stil ihres Brandings von 2021 verbindet.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dynamische Kämpfe mit echten Spielern

Verschiedene Kampfmodi: Team 2 gegen 2, verrückter Modus, bei dem der Verlierer alles bekommt! Und auch ein Teilungsmodus, bei dem jeder gewinnt!

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.