Endlich war der entscheidende Tag für die Teams gekommen, die davon träumten, die Hauptbühne der StarLadder StarSeries Budapest 2025 zu erreichen. Im europäischen Play-in erlebten wir vier verschiedene Erfolgsgeschichten – von OGs souveräner Vorstellung bis hin zur Sensation durch Iberian Soul.
📊 StarSeries 19 Play-In has concluded, here are the results.
4 teams move forward to the Main Event. Stay tune; invite reveals and more are incoming! pic.twitter.com/7Pt2SfHFmZ
— StarLadder CS2 (@StarLadder_CS) August 17, 2025
OG: ein wiedergeborenes Line-up mit einem jungen Star
OG ging mit Selbstvertrauen in das Play-in – nach den Sommertransfers hatte sich das Team deutlich verstärkt, und das Match gegen das türkische Team FUT wurde zum Beweis dafür.
Auf der ersten Map, Mirage, die FUT selbst wählte, setzte OG sofort das Tempo. Sie gewannen die erste Halbzeit mit 9:3, angetrieben von Chr1zNs Aggression und spookes verlässlicher Unterstützung. In der zweiten Halbzeit fand FUT keinen Weg durch OGs Verteidigung – Endstand 13:5.
Auf Nuke wiederholte sich die Geschichte. Trotz der bekannten Schwierigkeit dieser Map für jüngere Line-ups spielte OG mit voller Ruhe: adam b überzeugte mit scharfen Rotationen, nicoodoz glänzte mit konstanten Clutches, und das gesamte Team zeigte perfekte Synergie. Endstand – 13:6 und ein 2:0-Sieg.

Der hellste Auftritt kam von nicoodoz, der mit einem 1,68 Rating und einer 41–18-Bilanz abschloss. Dennoch darf man spooke nicht übersehen, der sich weiter als Durchbruchsspieler der Saison beweist – diesmal mit 35 Kills und einem 1,43 Rating.
OG wirkt nun nicht nur wie ein aufgefrischtes Line-up, sondern wie ein Team, das in Budapest selbst die Besten herausfordern kann.
9INE vs BIG: ein Duell der Willenskraft und der Knockout auf Nuke
Das Aufeinandertreffen zwischen 9INE und BIG galt als eine der engsten Serien des Play-in – und es hielt, was es versprach.
Die Deutschen starteten stark auf ihrem Pick Train, sicherten sich durch stabile Defensivaufstellungen und rechtzeitige Entries von tabseN ein 13:10. Doch von da an wechselte das Momentum zu 9INE.
Auf Inferno zeigten die Polen Disziplin und Geduld, warteten auf die Fehler ihrer Gegner. Der Wendepunkt kam in einer Serie von sechs Runden in Folge beim Stand von 7:9, als faveN und kraghen die entscheidenden Duelle gewannen und die Map drehten. Endstand – 16:13.

Die Entscheidungsmap war Nuke, und hier trat nur ein Team wirklich an – 9INE. Sie überrollten BIG mit 13:4, wobei phzy als unangefochtener Held herausstach: 58 Kills und ein 1,23 Rating. Seine makellose AWP-Kontrolle nahm BIG jede Hoffnung auf ein Comeback.
BIG verlässt das Play-in enttäuscht, während 9INE bewies, dass sie bereit sind, auf höchstem Niveau mitzuspielen.
Iberian Soul: die sensationelle Eliminierung von fnatic
Der größte Schock des Tages war fnatics Ausscheiden gegen das spanische Team Iberian Soul. Für die Veteranen um KRIMZ sollte dieses Turnier eine weitere Chance sein, ihre Relevanz zu beweisen – doch die Reise endete im Play-in.
Fnatic startete gut auf Inferno mit einem 13:9. Doch auf Mirage wirkten sie völlig verloren. Iberian Soul zerstörte ihren Angriff, verweigerte den Zugang zu Schlüsselpunkten – 13:3.

Die Entscheidungsmap Overpass wurde zum Drama pur. Fnatic kämpfte um jede Runde, einzig KRIMZ’ Erfahrung hielt sie im Spiel. Doch die Spanier traten geschlossen auf: MartinezSa (51–35, 1,37 Rating) und alex übernahmen die Führung und brachten ihr Team mit 13:11 ins Ziel.
Ein weiteres Mal blieb fnatic der nächste Schritt verwehrt, während Iberian Soul sich als Überraschung des Qualifiers etablierte.
PARIVISION: Ausdauer im Drei-Map-Marathon
Das russische Team PARIVISION traf auf ECSTATIC, und ihre Serie wurde zum echten Härtetest.
Auf der Auftaktmap Train setzten sich die Dänen in der Overtime mit 25:22 durch und bewiesen Nervenstärke. Doch PARIVISION weigerte sich aufzugeben: auf Dust2 sammelten sie sich und schlossen die Map mit 13:10, dank entscheidender Clutches von xiELO und BELCHONOKK.
Die Entscheidungsmap Inferno ging an PARIVISION, die mit 13:9 den Sack zumachten. Hier ragte Jame mit präzisen AWP-Schüssen heraus, die wiederholt das Momentum kippten.

Statistisch war xiELO (75–60, 1,25 Rating) der Anker des Teams, der auf allen drei Maps ablieferte.
Wer fährt nach Budapest
Damit qualifizierten sich folgende Teams für die StarLadder StarSeries Budapest 2025:
- OG
- 9INE
- Iberian Soul
- PARIVISION
Sie stoßen zu den Top-Teams, die bereits Direkt-Einladungen erhalten haben, und kämpfen um Prestige sowie ein riesiges Preisgeld. Dieser Tag hat einmal mehr bewiesen: In modernem CS2 häufen sich die Überraschungen – und kein Favorit kann sich sicher fühlen.
Ausblick auf Budapest
Für die vier aufgestiegenen Teams wird die Bühne in Budapest die ultimative Herausforderung. Für OG ist es die Chance, den Erfolg ihres neu aufgebauten Line-ups zu festigen und zu zeigen, dass sie wieder zur Elite gehören. 9INE will nach dem Triumph über BIG ihre Konstanz unter Beweis stellen und mit den Besten auf Augenhöhe konkurrieren. Iberian Soul hat mit der Eliminierung von fnatic bereits für eine große Überraschung gesorgt – nun müssen sie zeigen, dass es kein einmaliges Wunder war. Und PARIVISION, mit ihrer Entschlossenheit und Ruhe, wird endlich ihr Potenzial gegen die Favoriten des Turniers testen.