Der Esports World Cup 2025 beginnt mit einem spannenden Duell zwischen MOUZ und Virtus.pro. Die “Mäuse” gehen als Favoriten ins Match, nachdem sie das Grand Final der IEM Cologne erreicht und konstante Ergebnisse bei Top-Turnieren gezeigt haben, während VP versuchen wird, ihre Serie instabiler Leistungen zu durchbrechen und gleich zum Auftakt einen starken Gegner zu überraschen.
Aktuelle Form der Teams
Virtus.pro
Die “Bären” kommen mit schwankenden Ergebnissen in den Esports World Cup 2025. In den letzten drei Monaten spielten sie 30 Maps und gewannen nur 13. Im Juli trat VP bei der IEM Cologne 2025 an und belegte den 9.–12. Platz, später zeigten sie ein ähnliches Resultat bei der BLAST Bounty Season 2 (5.–8. Platz). In ihren letzten fünf Spielen konnte Virtus.pro FaZe und MIBR besiegen, verlor jedoch gegen Spirit, HEROIC und GamerLegion, was ihre Probleme gegen Topgegner unterstreicht.
MOUZ
Die “Mäuse” sind in deutlich besserer Verfassung. In den letzten drei Monaten spielten sie 52 Maps und gewannen 32. Ihr beeindruckendster Lauf war bei der IEM Cologne 2025, wo sie das Grand Final erreichten, aber gegen Spirit verloren. Bei der BLAST Bounty Season 2 belegten sie den 3.–4. Platz. In ihren letzten fünf Spielen besiegte MOUZ Astralis, B8 und OG, verlor jedoch zweimal gegen Spirit — was erneut ihre Schwierigkeiten gegen genau diesen Gegner zeigt.

Kartenpool
In einer Bo3-Serie dürfte der Veto- und Pick-Prozess wie folgt ablaufen:
- Erstes Ban: Virtus.pro wird Nuke entfernen, während MOUZ wahrscheinlich Ancient bannt, ihre konstante Perma-Ban-Karte.
- Erster Pick: VP könnte Overpass wählen (60 % Siegesrate und eine ihrer komfortabelsten Karten), während MOUZ voraussichtlich Inferno pickt (78 % Siegesrate und sehr starke Resultate).
- Zweites Ban: Virtus.pro wird versuchen, Dust2 zu meiden, da MOUZ dort eine 80%ige Siegesrate hat. Im Gegenzug wird MOUZ wahrscheinlich Train entfernen, wo VP möglicherweise einen unerwarteten Vorteil finden könnte.
- Decider: Die verbleibende Karte wird Mirage sein — ein Schlachtfeld, auf dem sich beide Teams relativ wohlfühlen, wo aber MOUZ die besseren Statistiken und die größere Konstanz aufweist.
Direkter Vergleich
In den letzten sechs Monaten sind MOUZ und Virtus.pro zweimal aufeinandergetroffen. Beim PGL Cluj-Napoca 2025 setzte sich MOUZ mit 2–1 durch. Beim BLAST.tv Austin Major 2025 konnte sich VP jedoch in einem Bo1 revanchieren. Das zeigt, dass beide Teams wissen, wie sie den jeweils anderen schlagen können, und bereitet die Bühne für ein weiteres enges Duell in Saudi-Arabien.

Spielprognose
Unter Berücksichtigung der Gesamtform beider Teams geht MOUZ klar als Favorit in dieses Match. Sie haben auf der großen Bühne konstant überzeugt und können ihren Spielstil auf starken Karten durchsetzen, insbesondere auf Inferno und Dust2. Virtus.pro ist zwar auf Overpass gefährlich und zeigt solide Werte auf Inferno, wirkt aber über eine längere Serie weniger überzeugend.
Das erwartete Ergebnis ist ein 2–1-Sieg für MOUZ, wobei VP ihre eigene Map zwar bestreiten, letztlich aber am tieferen und stabileren Kartenpool der “Mäuse” scheitern dürfte.