Jede Ära in Counter-Strike hat ihre eigenen Ikonen – und eine von ihnen tritt nun wieder ins Rampenlicht. Nach Monaten der Ungewissheit, Gerüchte und Umbrüche auf der globalen Szene ist ein Moment gekommen, der sich als entscheidend erweisen könnte – sowohl für den Spieler als auch für eine Organisation, die seit Jahren aus dem Spiel verschwunden war. Dieses Mal sind die Einsätze höher, als sie auf den ersten Blick erscheinen.
Ein Team kehrt zurück
Die amerikanische Organisation 100 Thieves bereitet sich auf ihre offizielle Rückkehr zu Counter-Strike vor. Der Club trat zuletzt im Jahr 2021 in dieser Disziplin an, mit einem australischen Lineup, das beim Berlin Major 2019 einen bleibenden Eindruck hinterließ. Nach mehreren Jahren der Entwicklung in VALORANT, League of Legends und anderen E-Sport-Titeln suchte der Club nach einem Weg, seine CS-Abteilung wiederzubeleben – und nun nimmt diese Entscheidung konkrete Formen an.
Laut Quellen von Dust2.dk haben die 100 Thieves bereits den ersten Schritt getan – sie haben einen Vertrag mit dem Veteranen Håvard “rain” Nygaard unterzeichnet. Für die Organisation ist dies nicht nur ein Comeback, sondern ein ehrgeiziger Versuch, in der neuen CS2-Arena direkt an die Weltspitze zurückzukehren.
mehr lesen
rain — ein Symbol der Stabilität in einer Ära des Wandels
Håvard “rain” Nygaard ist einer der bekanntesten Spieler in der Geschichte von Counter-Strike. Der 31-jährige Norweger hat im Laufe seiner Karriere beeindruckende Meilensteine erreicht:
- Über 3.500 Tage als Mitglied von FaZe Clan,
- Teilnahme an 19 Major-Turnieren,
- PGL Major Antwerp 2022-Titel und MVP-Auszeichnung,
- Mehr als 1,6 Millionen US-Dollar an Preisgeldern.
Im Oktober 2025 wurde rain in die Ersatzliste von FaZe Clan versetzt – das Ende eines legendären Kapitels mit einem der erfolgreichsten Teams in der Geschichte von Counter-Strike. In seiner Abschiedsbotschaft deutete er an, dass er bereit sei, neue Rollen zu erkunden – möglicherweise auch als In-Game-Leader (IGL).
Kontext: Wie und warum 100 Thieves zurückkehren
Bereits im Mai deutete der Präsident der Organisation, Jacob Toft-Andersen, an, dass eine Rückkehr zu Counter-Strike „eine der Ambitionen des Clubs“ sei.
Dies wurde durch eine Partnerschaft mit der Esports World Cup ermöglicht, die finanzielle Unterstützung für Organisationen bietet, die in Disziplinen zurückkehren, an denen sie früher teilgenommen haben.
Nach vorliegenden Informationen haben die 100 Thieves eine sechsstellige Finanzierung erhalten, die zum Aufbau eines neuen CS2-Rosters verwendet werden könnte.
Da Valve ab 2025 das Franchise-Turniermodell abgeschafft hat, ist die Profiszene wieder offen und hochkompetitiv – und bietet damit die perfekte Gelegenheit für 100 Thieves, erneut auf die Bühne zurückzukehren.

Analyse: Der Neustart zweier Legenden
Dieser Transfer ist mehr als nur die Verpflichtung eines Spielers – er symbolisiert die Verschmelzung zweier Legenden aus der Vergangenheit von Counter-Strike.
rain steht für die alte Garde, die die CS:GO-Ära geprägt hat, während 100 Thieves eine Marke ist, die schon immer dafür bekannt war, sportlichen Erfolg mit medialer Präsenz zu verbinden.
Für rain könnte dieser Wechsel den Übergang in eine Mentor- und Strategenrolle bedeuten, während es für 100 Thieves die Chance ist, zu beweisen, dass die Organisation nicht nur in VALORANT, sondern auch in der Disziplin konkurrieren kann, mit der ihre E-Sport-Reise begann.
Wenn diese Partnerschaft erfolgreich ist, könnte sie zu einem der spektakulärsten Comebacks des Jahres werden.
mehr lesen
Die Rückkehr
Die Rückkehr von rain und 100 Thieves könnte den Beginn einer neuen Ära in CS2 markieren.
Vor dem Hintergrund umfassender Veränderungen in der Turnierstruktur und der Wiedergeburt historischer Organisationen erscheint dieses Bündnis als perfekter Neustart – für einen Veteranen, der nie seine Motivation verloren hat, und für eine Marke, die entschlossen ist, ihren Platz im Zentrum der Counter-Strike-Welt zurückzuerobern.

