Bei den BLAST Open London 2025 kam es zu einem weiteren klassischen Duell zwischen FaZe und Natus Vincere. Die Teams trafen im Upper-Bracket-Halbfinale der Gruppe A aufeinander, wo ein Platz bei den LAN-Finals auf dem Spiel stand. Nach dem Debakel im Juli in Köln, als NAVI FaZe mit 2:0 deklassierte, trat das europäisch-lettische Line-up mit großem Revanchehunger an. Dieses Mal kontrollierte FaZe das Spiel vollständig und sicherte sich einen klaren 2:0-Sieg, ohne den Gegnern eine Chance zu lassen.
Spielverlauf

- Mirage (13:8, NAVIs Pick)
NAVI wählte Mirage, doch FaZe war bestens vorbereitet. Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, aber nach dem Seitenwechsel schaltete FaZe in eine aggressive Defensive um. broky gewann konstant entscheidende Duelle, während frozen wichtige Positionen absicherte. Trotz einzelner Glanzmomente von makazze und iM konnte NAVI nicht mithalten – FaZe ging mit 1:0 in Führung.
- Dust2 (13:10, FaZes Pick)
Auf ihrer eigenen Map wirkte FaZe noch souveräner. Dank jcoBBs starken Eröffnungen und rain’s Clutchs spielte sich das Team schnell einen komfortablen Vorsprung heraus. NAVI versuchte ein Comeback und kam bis auf zehn Runden heran, doch erneut hatte FaZe das letzte Wort. frozen und broky entschieden die Schlussrunden und besiegelten den 2:0-Erfolg.
Spielerstatistiken

Spieler des Matches
Herausragend war Helvijs „broky“ Saukants, der die Serie auf außergewöhnlichem Niveau lieferte:
- K-D: 38–21 (+17)
- ADR: 88,4
- Rating 3.0: 1,65
Der lettische Sniper gewann 63 % der Fan-Abstimmung zum „Player of the Match“. Seine Konstanz und sein sicheres Aim waren Schlüsselfaktoren für den Erfolg von FaZe.
Teamleistungen

FaZe
Der Motor des Teams war broky, der auf beiden Maps die höchste Bewertung erzielte und mit seiner AWP spielentscheidend war. Seine Clutches kippten mehrfach den Spielverlauf und brachten FaZe das Momentum. frozen bestätigte erneut seine Zuverlässigkeit (35–31, Rating 1,31), indem er Positionen hielt und Raum für Mitspieler schuf. jcoBB brachte Aggression in den Eröffnungen (+2 K-D, ADR 90,8), während rain mit Multi-Kills auf Dust2 glänzte. Einzig karrigan (16–33, Rating 0,55) fiel individuell ab, doch seine taktische Vision und Führungsqualitäten kompensierten dies.
NAVI
Bei NAVI war makazze der konstanteste Spieler (36–34, ADR 85,5, Rating 1,17), der mit wichtigen Duellen versuchte, sein Team im Spiel zu halten. w0nderful spielte solide (25–25, Rating 1,03), konnte das Match jedoch nicht drehen. Der Rest des Line-ups blieb blass: iM und b1t beendeten die Serie mit negativen K-Ds, während Aleksib am meisten zu kämpfen hatte (25–32, Rating 0,86). Dem Team fehlte es an Kohärenz und effizienter Nutzung individueller Stärken – es gab vereinzelte Lichtblicke, aber nicht genug, um ein strukturiertes FaZe ernsthaft zu gefährden.
Revanche für IEM Cologne 2025

Dieser Sieg war besonders symbolträchtig, da FaZe und NAVI noch vor einem Monat im Lower-Bracket-Finale der Gruppe B bei der IEM Cologne 2025 aufeinandertrafen. Damals deklassierte NAVI FaZe mit 2:0 (13:4 Ancient, 13:10 Inferno) und schickte die Europäer früh nach Hause.
In London jedoch drehte sich das Blatt: FaZe war auf jedes Szenario vorbereitet, spielte NAVIs Map-Pick makellos aus und wirkte in den entscheidenden Momenten deutlich selbstbewusster. Dieser Triumph bedeutete nicht nur ein Ticket für die LAN-Finals, sondern auch eine echte Revanche für die schmerzhafte Niederlage in Köln.
FaZe zeigte, dass sich die Arbeit nach Köln ausgezahlt hat: diszipliniertes Spiel, herausragende individuelle Leistungen und eine solide Teamstruktur führten zu einem überzeugenden Sieg über einen der härtesten Rivalen.
Für NAVI hingegen ist diese Niederlage ein alarmierendes Signal: Das Team, das FaZe noch kürzlich dominierte, wirkte blass und konnte seine Chancen nicht nutzen. Sie fallen ins Lower-Bracket und müssen nun um das Überleben kämpfen.