English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

Vitality besiegt FaZe in einem dramatischen Duell und erreicht das Halbfinale der BLAST Open London 2025

Nachrichten
Sep 01
13 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Im Upper-Bracket-Finale der Gruppe A bei den BLAST Open London 2025 kam es zu einem der größten Kracher der Gruppenphase: Vitality gegen FaZe. Beide Teams kämpften um ein direktes Ticket ins Halbfinale der LAN-Finals, während der Verlierer ins Viertelfinale musste. Die Serie entwickelte sich zu einem echten Thriller voller Overtimes und Weltklasse-Einzelleistungen. Am Ende setzte sich Vitality mit 2:1 durch und bewies einmal mehr, dass sie zu den konstantesten Teams der Welt gehören.

Turnierverlauf der Teams

Vitality startete mit einem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen M80 und gewann danach ebenfalls knapp 2:1 gegen GamerLegion. Der Triumph über FaZe war ihr bislang größtes Ausrufezeichen, das ihnen direkt den Platz im Halbfinale sicherte und wertvolle Vorbereitungstage verschaffte.

FaZe begann mit einem 2:1-Sieg über ECSTATIC und überraschte anschließend viele, indem sie Natus Vincere klar 2:0 bezwangen. Die Niederlage gegen Vitality schickt sie nun ins Viertelfinale, wo sie dennoch weiterhin als Titelanwärter gelten.

Spielverlauf

  • Mirage (19:17, FaZes Pick)

FaZe startete auf ihrer Map und übernahm sofort die Initiative. Broky fand konstant Eröffnungsfrags, während frozen Druck auf der gesamten Karte ausübte. Vitality ließ jedoch nie locker – ZywOo und flameZ hielten ihr Team am Leben. Nach 15:15 in der regulären Spielzeit ging es in die Overtime, wo FaZe die Nerven behielt und mit 19:17 die Führung in der Serie übernahm.

  • Nuke (19:16, Vitalitys Pick)

Auf ihrer Wahlmap wirkte Vitality anfangs schärfer, doch FaZe antwortete erneut stark. Frozen und broky setzten ihre Glanzleistungen fort. Den Unterschied machten jedoch die Clutch-Momente von flameZ sowie die Konstanz von ZywOo, die FaZe daran hinderten, das Spiel zuzumachen. In einer zweiten Overtime bewies Vitality Disziplin und Durchhaltevermögen, sicherte sich den 19:16-Erfolg und glich die Serie aus.

  • Inferno (13:5, Entscheidungskarte)

Auf der Decider-Map ließ Vitality keine Zweifel mehr offen. Ihre Verteidigung stand wie ein Bollwerk und agierte nahezu maschinell. FaZes Angriffe brachen immer wieder unter den aggressiven Calls von apEX und den präzisen Schüssen von ZywOo zusammen. Mental ausgelaugt nach zwei langen Maps wirkte FaZe erschöpft, und Vitality nutzte dies gnadenlos aus. Mit einem dominanten 13:5 machten sie den Sack zu und zogen ins Halbfinale ein.

Spielerstatistiken zum Match

Leistung des Teams

Vitality

Das französisch-europäische Lineup zeigte eine ideale Balance zwischen individueller Stärke und Disziplin. FlameZ (70–65, 1.25 Rating) war der Motor des Teams, dessen Aggression und Stabilität in der Defensive den Ausschlag gaben. Mezii (66–55, 1.20 Rating) bewies erneut, dass seine Verpflichtung ein Volltreffer war, mit Ruhe in Clutches und wichtigen Duellen. ZywOo (63–58, 1.09 Rating) war nicht immer der statistische Anführer, doch sein kluges Decision-Making und konstantes AWP-Spiel bildeten das Fundament. Ropz (60–52, 1.15 Rating) brachte taktische Tiefe ein, während apEX (52–70, 0.85 Rating) trotz schwacher Zahlen das Team mit Führungsstärke und mutigen Mid-Round-Calls zusammenhielt.

FaZe

FaZe zeigte, dass sie selbst die stärksten Teams herausfordern können, doch es fehlte an Konstanz. Frozen (79–60, 1.43 Rating) war der überragende Star – seine aggressiven Entries und Clutch-Situationen hielten FaZe bis zuletzt im Rennen. Broky (86–57, 1.24 Rating) war eine weitere Säule mit seiner AWP, die in kritischen Momenten Raum schuf. Jcobbb (53–63, 1.01 Rating) war solide, aber unauffällig, während rain (61–63, 1.01 Rating) zwar im Trading half, jedoch keinen großen Impact hatte. Schwachpunkt war karrigan (26–69, 0.53 Rating), dessen Statistiken das Team herunterzogen, auch wenn er als IGL Struktur und Richtung zu geben versuchte.

Spieler des Spiels

Der MVP ging an David „frozen“ Čerňanský von FaZe, der trotz der Niederlage eine Weltklasse-Leistung ablieferte:

  • K-D: 79–60 (+19)
  • ADR: 98,0
  • Rating 3.0: 1.43

Frozen gewann entscheidende Duelle, trug die Offensivkraft von FaZe und rettete sein Team in schwierigen Runden. Seine Stabilität und Aggression zwangen Vitality ans Limit, doch letztlich setzte sich die Geschlossenheit des französisch-europäischen Lineups durch. Auf Seiten von Vitality waren flameZ (1.25 Rating) und mezii (1.20 Rating) die auffälligsten Leistungsträger neben ZywOo.

Frühere Aufeinandertreffen

Die Rivalität zwischen Vitality und FaZe ist längst ein Klassiker der modernen CS-Szene. Von den letzten zehn Begegnungen gewann Vitality sieben. Bei der IEM Katowice 2025 besiegten sie FaZe gleich zweimal (19:16 auf Dust2 und 13:3 auf Nuke). FaZes letzter Sieg datiert aus dem Perfect World Major Shanghai 2024, wo sie Nuke mit 13:6 für sich entschieden. Die Historie zeigt die Intensität und Brisanz dieses Duells, auch wenn das Momentum klar bei Vitality liegt.

Vitality bewies erneut, dass sie selbst in den härtesten Serien bestehen können. Ihre Balance, Struktur und Führungsstärke brachten ihnen das direkte Ticket ins Halbfinale.

FaZe bleibt trotz der Niederlage ein gefährlicher Gegner. Frozen und broky sind in Topform, doch für Siege gegen Teams wie Vitality braucht es mehr Stabilität und Geschlossenheit. Das Viertelfinale bietet ihnen die Chance, zurückzuschlagen.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.