Virtus.pro wird nicht an der ESL Pro League in Stockholm teilnehmen können, nachdem drei ihrer Spieler aufgrund von Problemen mit der Krankenversicherung die Einreise nach Schweden verweigert wurde. Diese Entscheidung betrifft nicht nur ihre Teilnahme am Turnier, sondern erschwert auch erheblich die Chancen der „Bären“, sich für das StarLadder Major in Budapest zu qualifizieren.
EINREISEVERWEIGERUNG UND ANNULLIERTE VISA FÜR VP
Die Organisation bestätigte offiziell in einer Mitteilung, dass drei Stammspieler die Einreise verweigert wurde. Obwohl ähnliche Versicherungsnachweise im Schengen-Raum zuvor akzeptiert worden waren, erkannten die schwedischen Grenzbeamten sie diesmal nicht an. Virtus.pro stellte zwar schnell neue Dokumente aus, doch die Entscheidung war bereits gefallen und die Visa wurden annulliert.
Virtus.рro will miss ESL Pro League in Stockholm.
Unfortunately, our team will be unable to participate in the upcoming ESL Pro League in CS2, set to take place in Stockholm in the coming days.
Upon entering Sweden, border control raised concerns regarding the medical insurance… pic.twitter.com/o0NsmkQwuZ
— Virtus.pro (@virtuspro) September 27, 2025
Als Ersatz für das russische Team lud ESL ENCE ein, die nun gezwungen sind, ihre Teilnahme am Birch Cup zu opfern, um rechtzeitig zur Pro League zu gelangen.
VRS-RANGLISTE NACH DER EPL: VIRTUS.PRO AM RAND DES RAUSFLUGS AUS DEN TOP 16
Der Hauptschlag für Virtus.pro ist, dass die ESL Pro League ihre entscheidende Chance war, sich vor der Frist am 6. Oktober einen Platz in den Top 16 der VRS-Rangliste zu sichern. Am 25. September lag ihre Qualifikationswahrscheinlichkeit noch bei etwa 91 % (Platzierung in den Top 12 Europas). Doch nach dem Rückzug zeigt eine neue Prognose des Analysten Finn „Mischief“ Farrer nur noch eine Qualifikationschance von 24,5 %.
Well, the EU major race just got exciting.
Updated EU 🇪🇺 Major VRS predictions after the EPL changes.
This has handed a lifeline to contending teams, its gonna be a very interesting next 10 days. pic.twitter.com/U7YHBWRgkO
— Finn (@MischiefCS2) September 27, 2025
Faktisch hat Virtus.pro die Möglichkeit verloren, Punkte für das Major zu sammeln: Es bleiben nur noch zwei LAN-Turniere (CS Asia Championships und IEM Chengdu), die beide erst nach Ende der Qualifikationsphase beginnen.
EIN ENGER SPIELRAUM FÜR DIE BÄREN
Derzeit belegt Virtus.pro den 15. Platz in der Rangliste und hält damit einen der letzten Qualifikationsplätze. Doch fnatic, SAW, BetBoom, PARIVISION und HEROIC liegen alle innerhalb von 50 Punkten. Sollten mindestens zwei dieser Teams gute Leistungen zeigen, riskiert VP, aus dem Major-Rennen zu fallen.
Auch die jüngsten Spielergebnisse geben wenig Anlass zur Zuversicht: Niederlagen gegen paiN, Astralis und Falcons verdeutlichen Instabilität, während einzelne Karten-Siege gegen 3DMAX und Lynn Vision den negativen Trend nicht ausgleichen. Die einzigen halbwegs stabilen Maps für Virtus.pro bleiben Train (60 %) und Overpass (57 %), während ihre Leistungen auf anderen Karten kritisch schwach wirken.

VIRTUS.PRO’S ABHÄNGIGKEIT VON ANDEREN ERGEBNISSEN
Selbst wenn es dem Team gelingt, seinen Platz in den Top 16 bis zum 6. Oktober zu halten, sieht der Weg danach noch schwieriger aus. Das Verpassen der ESL Pro League beraubte sie wertvoller Praxis gegen Top-Teams, und die kommenden Events in Asien und China werden keinen Einfluss mehr auf die Major-Qualifikation haben. Das bedeutet, dass das Schicksal von VP in Budapest nun nicht mehr von ihrer eigenen Leistung, sondern von den Ergebnissen ihrer Rivalen abhängt.
EIN STRATEGISCHES VERSAGEN AUSSERHALB DES SERVERS
Die Situation von Virtus.pro wirkt wie ein strategisches Versagen, das nicht im Spiel, sondern außerhalb stattfand. Probleme mit den Dokumenten kosteten sie eine entscheidende Chance, und nun ist das Team faktisch von der Möglichkeit abgeschnitten, zusätzliche Punkte zu sammeln. Alles, was den „Bären“ bleibt, ist auf das Scheitern ihrer Konkurrenten zu hoffen. Doch selbst mit etwas Glück riskieren sie, in Budapest als ein Team aufzutreten, das weder ausreichend vorbereitet noch selbstbewusst ist.