English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish
Vietnamese
Vietnamese
Japanese
Japanese
Korean
Korean
Thai
Thai
Finland
Finland
Kazakh
Kazakh
Support
de
de

Alle bestätigten Teilnehmerteams des StarLadder Budapest Major 2025

Nachrichten
Okt 31
140 Ansichten 4 Min. Lesezeit

Die VRS-Rangliste ist endgültig festgelegt, und Teams können ihre Positionen nicht mehr verändern. Mit dem Stichtag 6. Oktober steht die Liste aller 32 Teilnehmer für das letzte CS2-Major des Jahres offiziell fest.

Wie VRS den Wert von Online-Matches verändert hat

Einer der entscheidenden Faktoren in diesem Zyklus war, wie Valves Ranglistensystem Online-Turniere bewertet.
Die VRS wird in zwei Schritten berechnet:

  1. Ein Startwert wird auf Basis von Preisgeld, LAN-Ergebnissen und Gegnernetzwerk zugewiesen.

  2. Danach wird für jedes gespielte Match eine Anpassung vorgenommen.

Das Problem: Jedes Update berechnet alte Matches neu auf Grundlage des aktualisierten Startwerts.

Für Teams, die viele Online-Turniere spielen, wird das zu einer Falle. Früher wertvolle Siege zählen weniger, sobald ein Team im Ranking steigt, während Niederlagen härter bestraft werden. Je mehr Spiele ein Team in der Vergangenheit absolviert hat, desto mehr Punkte kann es verlieren, wenn alte Ergebnisse neu bewertet werden.

mehr lesen

Das bedeutet: Online-Turniere bieten kaum Aufstiegschancen, können aber nach jeder Niederlage viele Punkte kosten. Daher verlagern viele Organisationen ihren Fokus auf LAN-Events und nehmen nur noch Online-Qualifier teil, die direkt zu großen Turnieren führen. Das System hat Online-Wettbewerbe praktisch abgewertet und bestraft Teams, die zu stark auf Online-Grind setzen.

Europa

In Europa lief an der Spitze alles wie erwartet. Vitality, Spirit, Falcons, MOUZ und G2 dominierten die Saison und sicherten sich frühzeitig ihre Stage-3-Einladungen.

Etwas darunter konnten sich Aurora, Natus Vincere, Astralis, 3DMAX und Liquid souverän für Stage 2 qualifizieren. Eine der letzten Überraschungen kam, als FaZe, die wochenlang als Stage-2-Team galten, auf Stage 1 abrutschten, nachdem 3DMAX in den letzten Events überperformte.

In den letzten Tagen gelang PARIVISION der Sprung auf den letzten europäischen Platz nach einem Sieg über BetBoom bei einem LAN in Moskau.
fnatic reiste in die USA, gewann das Event Fragadelphia Blocktober und holte sich so die letzten Qualifikationspunkte.

Final European lineup:

  • Stage 3: Vitality, Spirit, Falcons, MOUZ, G2

  • Stage 2: Aurora, Natus Vincere, Astralis, 3DMAX, Liquid

  • Stage 1: FaZe, GamerLegion, Ninjas in Pyjamas, B8, PARIVISION, fnatic

Amerika

Auf der anderen Seite des Atlantiks blieben FURIA und paiN unangefochten und bestätigten früh ihre Plätze in Stage 3.

Stage 2 bringt ein starkes Line-up mit Legacy, NRG, Passion UA, MIBR und TYLOO, die über Monate hinweg konstant performten.

mehr lesen

In Stage 1 sicherten sich M80, Imperial, Fluxo und RED Canids die letzten Qualifikationsplätze. Die beiden letzten Teams verdienten ihre Tickets nach starken Playoff-Runs beim Circuit X South America Season 1 in Curitiba, Brasilien.

Final Americas lineup:

  • Stage 3: FURIA, paiN

  • Stage 2: Legacy, NRG, Passion UA, MIBR, TYLOO

  • Stage 1: Imperial, M80, Fluxo, RED Canids

Asien

In Asien war die Lage am stabilsten — alles stand bereits Wochen vor dem 6. Oktober fest. The MongolZ führen die Region aus Stage 3 an, TYLOO sicherte sich Stage 2, während Lynn Vision an der Spitze von Stage 1 steht.

mehr lesen

Andere Teams wie FlyQuest, The Huns und Rare Atom bleiben in Stage 1 gelistet, hatten aber keine Events mehr, um ihr Ranking zu ändern.

Final Asia lineup:

  • Stage 3: The MongolZ

  • Stage 2: TYLOO

  • Stage 1: Lynn Vision, The Huns, FlyQuest, Rare Atom

Alle bestätigten Teilnehmerteams des StarLadder Budapest Major 2025

Stage 3

  • Vitality

  • Spirit

  • Falcons

  • MOUZ

  • G2

  • FURIA

  • paiN

  • The MongolZ

Stage 2

  • Aurora

  • Natus Vincere

  • Astralis

  • 3DMAX

  • Liquid

  • MIBR

  • Passion UA

  • TYLOO

Stage 1

  • FaZe

  • GamerLegion

  • Ninjas in Pyjamas

  • B8

  • PARIVISION

  • fnatic

  • Legacy

  • Imperial

  • NRG

  • M80

  • Fluxo

  • RED Canids

  • Lynn Vision

  • The Huns

  • FlyQuest

  • Rare Atom

Fazit

Die Qualifikationsreise ist abgeschlossen — die Bühne für Budapest steht. Nun werden die 32 besten Teams der Welt um den letzten Major-Titel 2025 kämpfen.

Für einige war dieses Major selbstverständlich — für andere ein Sieg purer Entschlossenheit. Kein Team verkörpert das besser als fnatic, das über den Atlantik flog, ein regionales LAN gewann und seine letzten VRS-Punkte sammelte. Ihre Qualifikation war ein eins-zu-tausend Szenario, das Realität wurde.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.