Die zweite Hälfte des zweiten Turniertages bei den PGL Masters Bukarest 2025 brachte noch mehr Spannung und Überraschungen. Vier Teams — FlyQuest, Aurora, Astralis und B8 — sicherten sich entscheidende Siege, die die Tabellen der Swiss Stage deutlich veränderten. Während Außenseiter in den Vordergrund rückten, mussten mehrere Favoriten schmerzhafte Rückschläge hinnehmen.
Turnierkontext: Die Swiss Stage heizt sich in Bukarest auf
Der zweite Tag der PGL Masters Bukarest 2025 markierte einen Wendepunkt in der Swiss Stage. Mit jeder Runde, die über Playoff-Hoffnungen und Ausscheidungsgefahren entschied, erreichte die Spannung in der Polyvalent Hall ihren Höhepunkt. Der Wettbewerb spiegelt nun die zunehmende Ausgeglichenheit der modernen Counter-Strike-Szene wider — ein Ort, an dem regionale Giganten, aufstrebende Herausforderer und sich neu formierende Legenden aufeinandertreffen.
Die brasilianischen Teams beeindruckten weiterhin mit ihrer Disziplin und Widerstandsfähigkeit, während die europäischen Lineups taktische Tiefe und mechanische Präzision zeigten. Gleichzeitig begannen Außenseiter aus Ozeanien und Osteuropa, die etablierte Ordnung herauszufordern — ein Trend, der den Tag unvorhersehbar und aufregend machte.
Je näher Teams den entscheidenden 2-0- bzw. 0-2-Marken kamen, desto bedeutender wurde jede Runde. Die Abendsession versprach sowohl Erlösung als auch Enttäuschung — und bestätigte erneut, warum Bukarest zu den spannendsten LAN-Events der Saison zählt.
mehr lesen
FlyQuest 2–0 fnatic — Australiens starkes Statement

FlyQuest überraschte fnatic mit einem souveränen 2-0-Sieg (13–11 auf Inferno, 13–11 auf Mirage). Die Australier bewiesen Nervenstärke, nutzten präzise Ausführungen und kluge Mid-Round-Calls, um beide Maps zu entscheiden. Joshua “INS” Potter führte das Team mit einer 1.39-Bewertung, während nettik (1.27) und jks (1.17) konstant unterstützten.
Bei fnatic war blameF erneut der beste Spieler (1.54 Rating), doch seine individuelle Brillanz reichte nicht aus. Das Team kämpfte mit Koordination in den späten Runden und konnte FlyQuests schnelles Spieltempo nicht stoppen.
VRS-Veränderung: FlyQuest +98 Punkte (1134 → 1232), von #51 auf #38. fnatic −24 Punkte (1444 → 1420), fällt auf #22.
Aurora 2–1 Liquid — Die türkische Macht schlägt zurück

Aurora kämpfte sich nach Rückstand zurück und besiegte Team Liquid mit 2–1 (16–19 Mirage, 13–4 Train, 13–8 Dust2). Das Team zeigte beeindruckende Anpassungsfähigkeit und starkes taktisches Fundament. Wicadia (1.39) und XANTARES (1.28) dominierten das Match, insbesondere auf Train, mit aggressivem, aber kalkuliertem Spielstil. Liquid hielt mit NertZ (1.23) und NAF (1.03) dagegen, brach jedoch auf der CT-Seite unter Auroras konstantem Druck ein.
VRS-Veränderung: Aurora +28 Punkte (1759 → 1787), steigt auf #8 der Weltrangliste. Liquid −12 Punkte (1718 → 1706), bleibt auf #11.
Astralis 2–0 MIBR — Erlösung und Wiederaufbau

Astralis setzte seine Rückkehr zur Form mit einem überzeugenden 2–0 über MIBR fort (13–4 Inferno, 13–11 Nuke). Die Dänen dominierten die frühen Runden mit nahezu perfekter Koordination und strategischer Tiefe. device (1.35), HooXi (1.30) und Staehr (1.29) führten die Scoreboards an — ein Zeichen, dass der Neuaufbau Früchte trägt.
MIBR zeigte auf Nuke einen soliden Start, konnte jedoch entscheidende Clutch-Situationen nicht verwerten. exit (1.04) war ihr stärkster Spieler, doch fehlende Folge-Frags kosteten wertvolle Runden.
VRS-Veränderung: Astralis +27 Punkte (1558 → 1585), festigt Platz #14. MIBR −8 Punkte (1415 → 1407), bleibt #23.
B8 2–0 3DMAX — Die aufstrebende Kraft aus der Ukraine

B8 beendete den Tag mit einem beeindruckenden 2–0 gegen 3DMAX (13–11 Ancient, 13–9 Inferno). Das ukrainische Team zeigte Selbstvertrauen, präzises Aim und taktische Disziplin. esential war überragend — 43 Kills, 1.39 Rating —, während npl (1.25) und kensizor (1.11) dicht folgten. Ihre Synergie und Stabilität in der Defensive waren spielentscheidend.
3DMAX fand nicht zu seiner Form, verlor wichtige Mid-Rounds und tat sich mit Retakes schwer. bodyy (1.29) versuchte das Team zu tragen, erhielt aber zu wenig Unterstützung.
VRS-Veränderung: B8 +68 Punkte (1454 → 1522), steigt auf Platz #17. 3DMAX −24 Punkte (1752 → 1728), bleibt #10.
Swiss-Stage-Update
Nach Abschluss der Abendspiele ergibt sich folgender Zwischenstand bei den PGL Masters Bukarest 2025:
- B8 (2–0) — Das ukrainische Team bleibt in beeindruckender Form und macht einen großen Schritt Richtung Playoffs.
- Aurora (2–0) — Der türkische Titan bleibt ungeschlagen und bestätigt seine LAN-Stärke.
- 3DMAX (1–1), FlyQuest (1–1), Astralis (1–1), Liquid (1–1) — Das Mittelfeld ist extrem eng; die nächste Runde wird für viele Teams entscheidend.
- fnatic (0–2) und MIBR (0–2) — Beide stehen kurz vor dem Aus; eine weitere Niederlage bedeutet das Turnierende.
Wie geht es weiter
Der letzte Tag der Swiss Stage verspricht packende Duelle. Teams wie Falcons, FaZe und Vitality greifen ins Geschehen ein, kämpfen ums Überleben oder um den Playoff-Einzug. Mit zahlreichen offenen Geschichten bleibt die PGL Masters Bukarest 2025 eines der unvorhersehbarsten LAN-Events des Jahres.

