Die professionelle CS2-Szene erreicht eine entscheidende Phase. Das Budapest Major 2025 steht kurz bevor, und der Kampf um die Einladungen neigt sich dem Ende zu. Valve hat die Qualifikationsfrist festgelegt, und nun werden die regionalen und internationalen LAN-Turniere Ende September und Anfang Oktober die endgültige Teilnehmerliste bestimmen. Für Tier-2- und Tier-3-Teams sind diese Events nicht einfach nur gewöhnliche Wettbewerbe. Sie stellen die letzte Möglichkeit dar, VRS-Punkte zu sammeln und den Traum vom Major am Leben zu erhalten.
BC.Game ist raus
Eine der größten Geschichten ist die Bestätigung, dass BC.Game nicht beim Major antreten wird. Dem Team fehlen rund 200 VRS-Punkte, um in die Einladungszone zu gelangen. Für ein Lineup, das in den Qualifiern hart gekämpft hat, ist dies ein schmerzhaftes Ende. Ihr Fall zeigt auch anderen Mannschaften, wie wichtig wirklich jeder einzelne Punkt ist.
Globale Verteilung der LAN-Events
The next couple of weeks promise to be busy 👀
These are the notable regional and international LANs that will give teams the last chance to earn valuable VRS points ahead of the Budapest Major invite deadline
🇷🇴 DraculaN Season 2
🇷🇺 Majestic LanDaLan 3
🇵🇱 Birch Cup 2025
🇧🇷… pic.twitter.com/OXuVR4zidR— HLTV.org (@HLTVorg) September 23, 2025
Die kommenden Turniere finden auf mehreren Kontinenten statt, was die Qualifikationsphase einzigartig macht. Teams müssen tausende Kilometer reisen, um die letzten Punkte in der Rangliste zu ergattern, während lokale Regionen die Chance erhalten, sich zu beweisen.
- DraculaN Season 2 (Bukarest, 25.–28. September)
- Majestic LanDaLan 3 (Moskau, 25.–28. September)
- Birch Cup 2025 (Danzig, 26.–28. September)
- FERJEE Rush 2025 (Rio de Janeiro, 27.–30. September)
- Urban Riga Open Season 1 (Riga, 29.–30. September)
- Fragadelphia Blocktober 2025 (Philadelphia, 2.–5. Oktober)
Warum diese LANs wichtig sind
Anders als große Ligen können lokale Turniere fehlende Punkte schnell liefern. Allerdings wird das Wettbewerbsniveau enorm sein. Dutzende Teams in derselben Lage sind bereit zu kämpfen, und jede Runde kann entscheidend sein.
- Für europäische Teams sind die LANs die Chance, sich einen Vorsprung gegenüber direkten Rivalen zu sichern.
- Für Nordamerika ist Fragadelphia der Test, ob die Region überhaupt jemanden zum Major schicken kann.
- Für Südamerika könnte Rush 2025 in Rio der Wendepunkt werden.
Druck und Atmosphäre

Fans haben die kommenden zwei Wochen bereits als „heiße LAN-Saison“ bezeichnet. Für die Spieler ist es sowohl eine mentale als auch eine physische Herausforderung. Sie müssen mit anstrengenden Reisen, ständiger Vorbereitung und dem Druck umgehen, dass ein einziger Fehler sie das Major kosten könnte.
Reaktion der Community
Die Nachricht, dass BC.Game das Major verpasst, löste hitzige Diskussionen online aus. Manche Fans bedauerten das offen:
Es ist schade um s1mple, ohne ihn wird sich das Major nicht gleich anfühlen.
Andere reagierten mit Ironie:
Sie wären sowieso 0–3 gegangen, höchstens hätten sie VP geschlagen.
Noch schärfere Stimmen meinten, BC.Game sei nur ein „Tier-2-Veteranen-Stack“, dessen Abwesenheit die Qualität des Majors nicht beeinflussen werde. Unterdessen scherzten andere, dass es besser so sei, als zusehen zu müssen, wie donk und Spirit sie zerquetschen.
Das Budapest Major steht bereits am Horizont. Bis dahin richtet sich der Fokus auf diese regionalen Turniere. Sie werden entscheiden, wer sich zu den besten Teams der Welt gesellt – und wer am Rand der Geschichte zurückbleibt.