FACEIT steht erneut im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit – die Community diskutiert heftig über eine neue groß angelegte Bannwelle, die die Plattform erschüttert hat. Soziale Netzwerke wurden überschwemmt mit Beiträgen von Spielern, die ihre Konten verloren haben oder im Gegenteil Bonus-ELO-Punkte nach der „großen Säuberung“ erhielten.
Massive FACEIT-Säuberung: über 14.000 Konten an einem Tag gesperrt
Am 10. November 2025 führte FACEIT seine größte Bannwelle der letzten Monate durch. Laut offiziellen Plattformstatistiken wurden 14.478 Konten gesperrt, davon mehr als 11.000 wegen der Erstellung mehrerer Accounts und sogenanntem Smurfing. Dies ist ein Rekordwert für FACEIT im Jahr 2025 und Teil des systematischen Kampfes der Plattform gegen unfaires Spielverhalten.
Das Anti-Cheat-System von FACEIT erkennt nicht nur die Nutzung von Drittanbieter-Software, sondern identifiziert auch Spieler, die mehrere Konten erstellen, um ihre Wertung zu senken oder andere Accounts zu pushen. Solche Verstöße verzerren das ELO-System und machen das Spiel für ehrliche Nutzer unfair, weshalb das Team der Plattform seine Maßnahmen weiter verschärft.
mehr lesen
Der größte Bannanstieg im Jahr 2025
Ein Diagramm der Bannaktivität der letzten 30 Tage zeigt deutlich, dass der 10. November einen extremen Ausschlag darstellte – von den üblichen wenigen Hundert Sperrungen auf fast 15.000. Zuvor lag die tägliche Zahl der Banns zwischen 100 und 300, was auf ein massives Update des Anti-Cheat-Systems hinweist.
Es ist wahrscheinlich, dass FACEIT neue Algorithmen integriert hat, um verbundene Konten anhand von IP-Adressen, Verhaltensmustern und In-Game-Aktivität zu erkennen. Solche Updates gehen meist großen „Säuberungen“ voraus, bei denen das System automatisch verdächtige Verbindungen zwischen Profilen erkennt und sie gleichzeitig sperrt.

Reaktion der Community
Die Gaming-Community reagierte auf die Bannwelle mit einer Mischung aus Begeisterung und Skepsis. Viele unterstützten die Maßnahmen von FACEIT und betonten, dass die Plattform endlich das Smurfing-Problem angegangen sei, das den kompetitiven Spielbetrieb seit Jahren belastete. Spieler scherzten, dass nun „ELO endlich wieder zählt“, da die Zahl der Fake-Accounts deutlich sinken werde.
Einige Nutzer sind jedoch der Meinung, dass die Welle auch einige unschuldige Spieler getroffen haben könnte – insbesondere ältere Konten, die vor mehreren Jahren erstellt wurden. Andere weisen darauf hin, dass zwar Smurfs bestraft wurden, aber Booster und toxische Spieler weiterhin ein ungelöstes Problem darstellen, das FACEIT noch nicht vollständig in den Griff bekommen hat.
In sozialen Netzwerken vergleichen Kommentatoren aktiv die Effizienz von FACEIT mit der von Valve und stellen fest, dass FACEIT deutlich mehr zur Säuberung von CS2 beiträgt als das offizielle VAC-System.
FACEIT banned 11,000 accounts today for multi-accounts/smurfing ‼️ pic.twitter.com/zeyngIab5Y
— Thour (@ThourCS2) November 10, 2025
FACEIT setzt auf vollständige Modernisierung
Dies ist bereits die zweite große Bannwelle innerhalb eines Monats. Im Oktober entfernte die Plattform mehr als 200 Konten wegen Cheating, doch die jüngste Aktion ist beispiellos in ihrem Umfang. Experten vermuten, dass FACEIT sich darauf vorbereitet, ein neues Anti-Cheat-System mit Machine-Learning-Komponenten einzuführen, das in der Lage ist, selbst sogenannte „pseudo-legit“-Konten zu identifizieren, die VPNs nutzen oder ihre Aktivitäten verschleiern.
Solche Maßnahmen stärken das Vertrauen in das FACEIT-Ökosystem und verringern die Kluft zwischen Amateur- und Profiszene. In Zukunft erwarten die Spieler strengere Kontoüberprüfungen und regelmäßige Säuberungen, die dazu beitragen sollen, die Fairness im Matchmaking wiederherzustellen.
mehr lesen
Sperrungen an einem Tag
Mehr als 14.000 Sperrungen an einem Tag senden eine klare Botschaft von FACEIT: Die Ära der unkontrollierten Smurfs und Multi-Accounts geht zu Ende. Die Plattform setzt ein Beispiel für die gesamte CS2-Community und beweist, dass der Kampf gegen unfaires Spiel nicht nur aus Worten besteht, sondern aus konkreten Taten. Wenn dieser Trend anhält, könnte FACEIT bis 2026 zur saubersten kompetitiven Umgebung in der Geschichte von Counter-Strike werden.

