Die BLAST-Organisatoren haben eine unerwartete Änderung der Teilnehmerliste für die bevorstehenden BLAST Open London bestätigt: Anstelle von HEROIC wird fnatic am Turnier teilnehmen. Das dänisch-europäische Team war gezwungen, sich zurückzuziehen, da es nicht in der Lage war, mindestens drei Spieler aus dem Line-up aufzustellen, das die Einladung über die Valve Regional Standings erspielt hatte.
Gründe für den Rückzug von HEROIC
OPEN CHANGE: @heroicgg will be replaced by @FNATICCS2 at the upcoming BLAST Open London
The change is due to Heroic not being able to field 3 of the 5 players from the initial VRS invite to the event. #BLASTPremier pic.twitter.com/hA8b4qJxt2
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) August 16, 2025
Laut HEROICs Esports-Direktor Robin Nymann lag das Problem nicht an internen Konflikten oder einer weiteren Transferphase, sondern ausschließlich an bürokratischen Gründen. Das Team hatte nicht genügend Zeit, um ein britisches Visum für den türkischen Spieler Yasin „xfl0ud“ Koç zu sichern. Seine Rückkehr ins Line-up war erst am Dienstag, dem 12. August, bekannt gegeben worden – kurz nachdem die Organisation Andrey „tN1R“ Tatarinovich offiziell verkauft hatte.
BLAST hatte eine strikte Frist zur Visumsbestätigung auf den 20. August gesetzt, wodurch HEROIC schlichtweg nicht genug Zeit für die Formalitäten blieb.
Es geht einfach um die Lücke zwischen unserer Entscheidung, Yasin zurück ins Line-up zu holen, und der BLAST-Deadline. Wir waren physisch nicht in der Lage, rechtzeitig ein UK-Visum zu bekommen, erklärte Nymann.
HEROICs Transferprobleme

In diesem Sommer verlor HEROIC zwei seiner Schlüsselspieler aus dem „alten“ Kader:
- Álvaro „SunPayus“ García wechselte während der Sommerpause zu G2;
- Andrey „tN1R“ Tatarinovich wurde verkauft – laut HLTV an Spirit.
Um die Berechtigung für Einladungen nach dem System der Valve Regional Standings zu behalten, müssen Organisationen mindestens drei Spieler aus dem Line-up behalten, das zum Ranking beigetragen hat. Für HEROIC wären das SunPayus, xfl0ud und tN1R gewesen. Der Verlust von zweien machte es unmöglich, die Anforderungen zu erfüllen.
Damit verlor HEROIC faktisch seine Einladung und musste den Platz an ein anderes Team abgeben.
Eine zweite Chance für fnatic
Die Einladung ging automatisch an fnatic – das nächste Team in der globalen VRS-Rangliste unter denjenigen, die weder die Qualifier noch das Turnier selbst abgesagt hatten.
Für fnatic ist das eine echte zweite Chance. Das von Benjamin „blameF“ Bremer geführte Line-up hatte zuvor versucht, sich über die European Rising-Qualifikation für die BLAST Open London zu qualifizieren, war jedoch mit einem 3.–4. Platz knapp gescheitert. Nun erhalten sie eine goldene Gelegenheit, sich auf der großen Bühne zu beweisen.
BLAST Open London – Zeitplan und Teilnehmer

Das Turnier startet am 27. August mit einer Online-Gruppenphase, die bis zum 1. September läuft. Die besten Teams reisen danach nach London, wo vom 5.–7. September die Finals in der legendären OVO Arena Wembley stattfinden.
Die aktualisierte Teilnehmerliste lautet wie folgt:
- Vitality
- MOUZ
- Spirit
- Natus Vincere
- FURIA
- FaZe
- G2
- GamerLegion
- Liquid
- Virtus.pro
- Legacy
- FlyQuest
- M80
- fnatic
- ECSTATIC
- Imperial
Reaktionen der Community
Die Nachricht vom Rückzug HEROICs und fnatics Einladung löste in den sozialen Medien heftige Reaktionen aus.
- XSKINS.GG witzelte scharf: „Von einem schwachen Team zu einem noch schlechteren…“, womit angedeutet wurde, dass fnatic das Niveau des Wettbewerbs nicht anheben werde.
- Ein anderer Nutzer spottete: „@heroicgg, wen habt ihr diesmal verkauft?“ – eine Anspielung auf HEROICs häufige Kaderwechsel.
- Robin Nymann betonte zur Klarstellung: „Es ist nur eine Frage von Zeit und Deadlines, wir konnten Yasin’s Visum physisch nicht rechtzeitig bekommen.“
- Fans wiesen auf die Ironie von HEROICs chronischer Instabilität hin. Ein Kommentar lautete: „Heroic versuchen, ein Line-up länger als ein Turnier zu behalten (UNMÖGLICH)“ – und sammelte hunderte Likes.
- Manche spekulierten sogar, das Team habe „taktisch“ bei Rising EU verloren, um eine direkte Einladung zu bekommen: „Taktisch aus den Blast Rising EU rausgeflogen, um direkt eingeladen zu werden.“
Einmal mehr zeigte sich HEROICs Instabilität als größte Schwäche. Für fnatic hingegen ist es eine Gelegenheit, zu beweisen, dass ihr Projekt noch Potenzial hat – und für die Fans bringt es eine zusätzliche Portion Spannung vor den BLAST Open London.