Das brasilianische Team paiN Gaming wurde seines Rechts beraubt, an den BLAST Premier Open Season 2 teilzunehmen. Der Grund ist ein direktes Verbot in den offiziellen Regeln von Valve, das für Teams gilt, die zuvor Einladungen zu demselben Turnier abgelehnt haben.
Unerwarteter Ersatz in London
Früher in diesem Sommer sorgte paiN für Schlagzeilen, als sie Aurora bei den BLAST Open London 2025 ersetzten. Der Grund für diese Entscheidung wurde damals von den Organisatoren nicht offiziell erklärt, aber dieser Schritt bot den Brasilianern eine unerwartete Gelegenheit, sich auf der internationalen Bühne zu beweisen.
Ihre Teilnahme am Londoner Event wirkte wie eine Art Bonus für ein Team, das sich nicht sportlich qualifiziert hatte, sondern durch Änderungen in der Teilnehmerliste ins Turnier kam. Nun hat sich ein ähnliches Ersatzszenario ereignet – diesmal jedoch nicht zugunsten von paiN.

Disqualifikation gemäß den Valve-Regeln
BLAST gab bekannt, dass paiN Gaming gemäß Klausel 3.2.5(c) der offiziellen Turnierregeln von Valve von den BLAST Premier Open Season 2 ausgeschlossen wurde. Diese Klausel besagt eindeutig: Ein Team, das zuvor eine Einladung zu demselben Turnier abgelehnt hat, darf später nicht daran teilnehmen.
paiN Gaming has been removed from participation in the BLAST Premier Open Season 2. This decision follows Valve's official tournament rule 3.2.5(c), which states that teams who have previously declined an invitation to the same tournament are not eligible to compete.
paiN…
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) August 12, 2025
Ursprünglich hatte paiN eine direkte Einladung zu den geschlossenen Qualifikationen für die BLAST Open S2 in Südamerika abgelehnt, erhielt jedoch später eine Einladung als Ersatzteam. Dies bildete die Grundlage für ihre Disqualifikation.
Die Organisatoren informierten das Team über die Entscheidung, und ihr Platz ging an das nächste Team in der VRS-Rangliste zum Zeitpunkt der Einladung – Legacy. Da Legacy bereits einen Platz in den Qualifikationen hatte, ging dieser an den Zweitplatzierten des südamerikanischen Qualifikationsturniers – Imperial.
Selektive Durchsetzung durch die Entwickler
In der Praxis zwang Valve BLAST, Regeln anzuwenden, die offiziell erst für Turniere ab Oktober 2025 in Kraft treten sollen. Dieser Fall verdeutlicht den selektiven Ansatz der Entwickler: strenge Kontrolle über den dänischen Betreiber BLAST, aber völlige Gleichgültigkeit gegenüber ähnlichen Verstößen bei anderen Events – CS Asia Championship, StarLadder, Thunderpick und anderen, bei denen solche Situationen unbemerkt bleiben.