Das chinesische Team TYLOO und die dänische Formation Astralis eröffnen die Esports World Cup 2025 mit einem Duell, das einen heißen Start ins Turnier verspricht. Beide Teams gehen mit unterschiedlicher Dynamik in die Partie: TYLOO kommt nach einem sensationellen Sieg beim FISSURE Playground 1, während Astralis weiterhin nach Stabilität sucht. Werden die Dänen Revanche für ihre jüngsten Niederlagen nehmen, oder wird die chinesische Seite ihren Status als neue Kraft auf der Weltbühne bestätigen?
Aktuelle Form der Teams
TYLOO geht in solider Form in das Eröffnungsspiel der Esports World Cup 2025. In den letzten drei Monaten haben sie 37 Maps gespielt und 19 gewonnen. Im vergangenen Monat überraschte das chinesische Team die Szene mit dem Titelgewinn beim FISSURE Playground 1 und erreichte zudem ein stabiles Ergebnis bei der IEM Cologne 2025 mit Platz 9–12. In ihren letzten fünf Spielen holte TYLOO drei Siege (gegen Complexity, SAW und Astralis) und verlor nur gegen 3DMAX und Virtus.pro. Das zeigt die Fähigkeit des Teams, gegen Topgegner aufzutrumpfen.
Astralis hingegen war inkonstant. In den letzten drei Monaten spielten sie 36 Maps, gewannen jedoch nur 14. Im Juli verloren sie das Finale des FISSURE Playground 1 gegen TYLOO, schieden früh bei der IEM Cologne 2025 (13–16. Platz) aus und belegten beim BLAST Bounty Saison 2 den 5.–8. Platz. In ihren letzten fünf Spielen gewann Astralis nur zweimal (gegen NAVI und Rare Atom), während Niederlagen gegen Vitality, MOUZ und FURIA ihre Probleme mit Stabilität und Map-Pool-Tiefe deutlich machten.

Map-Pool der Teams
Im Best-of-Three-Format könnte der Map-Veto-Prozess wie folgt aussehen:
Erste Bans:
- TYLOO wird wahrscheinlich Dust2 entfernen, ihre am wenigsten komfortable Map.
- Astralis wird wie gewohnt Train bannen.
Picks:
- TYLOO hat eine ausgezeichnete Siegesquote auf Mirage (80 %) und wird diese Karte vermutlich wählen, da sie ihnen schon Erfolge gegen starke Gegner gebracht hat.
- Astralis wird voraussichtlich Nuke wählen (12 Mal in drei Monaten gespielt, 58 % Siegquote). Es ist eine ihrer zuverlässigsten Karten, auf der sie ihre Rivalen taktisch überlisten können.
Zweite Bans:
- TYLOO könnte Overpass entfernen, um riskante Szenarien zu vermeiden.
- Astralis wird wahrscheinlich Ancient bannen, wo TYLOO eine solide Siegquote von 71 % hat.
Entscheidungskarte:
- Die wahrscheinlichste Entscheidungskarte ist Inferno, eine Map, die beide Teams regelmäßig spielen, mit relativ ähnlichen Siegquoten (TYLOO 60 %, Astralis 67 %).
Direkter Vergleich
In den letzten sechs Monaten haben TYLOO und Astralis zweimal gegeneinander gespielt. Zunächst in der Gruppenphase des FISSURE Playground 1, wo TYLOO mit 2:1 siegte. Später, im großen Finale desselben Turniers, war die chinesische Seite erneut stärker und gewann die Bo5-Serie mit 3:1. Diese beiden aufeinanderfolgenden Siege verschaffen TYLOO einen klaren psychologischen Vorteil vor der Esports World Cup.

Match-Prognose
Unter Berücksichtigung der aktuellen Form und der jüngsten direkten Duelle erscheint TYLOO als Favorit in diesem Eröffnungsspiel der Esports World Cup 2025. Ihr starker Map-Pool und die jüngsten Siege über Astralis geben Selbstvertrauen. Die Dänen, obwohl auf Nuke und Inferno gefährlich, kämpfen weiterhin mit Konstanzproblemen, und ihre jüngsten Ergebnisse deuten auf anhaltende Schwierigkeiten hin.
Prognose: TYLOO gewinnt 2:1, mit Mirage als ihrer Schlüsselkarte und einer souveränen Leistung auf der Entscheidungskarte, die den Sieg besiegelt.