English
English
Deutsch
Deutsch
French
French
Italian
Italian
Spanish
Spanish
Polish
Polish
Portuguese
Portuguese
Turkish
Turkish

Rotterdam wird Gastgeber der BLAST Open 2026: Serien-Debüt in den Niederlanden

Nachrichten
Sep 04
10 Ansichten 3 Min. Lesezeit

Der Esports-Kalender 2026 erhält einen weiteren Meilenstein, da BLAST Premier erstmals in seiner Geschichte in die Niederlande kommt. Die Endphase der BLAST Open Season 1 findet vom 27. bis 29. März in der ikonischen Ahoy Arena in Rotterdam statt und bringt sechs der besten Teams der Welt zusammen, die um ihren Anteil am Preisgeld von 1,1 Millionen US-Dollar kämpfen.

Von Kopenhagen nach Rotterdam: Der Weg zur Arena

Wie in den vergangenen Saisons wird die Gruppenphase der BLAST Open in den Studios des Veranstalters in Kopenhagen ausgetragen. Dort beginnen 16 Teams ihre Reise: 12 Mannschaften erhalten direkte Einladungen über die Valve Regional Standings (VRS), während vier weitere über offene Qualifier hinzukommen.

Nur die besten sechs Teams sichern sich das Recht, auf der großen Bühne in Rotterdam zu spielen. Mit weniger Playoff-Plätzen als üblich verspricht der Wettbewerb besonders hart umkämpft zu werden – jedes Spiel der Gruppenphase wird von großer Bedeutung sein.

Historisches Debüt in den Niederlanden

Dies ist das erste BLAST-Turnier auf niederländischem Boden. Die Rotterdam Ahoy Arena ist kein Neuling für große Events: Sie war bereits Austragungsort der LEC Spring Finals 2019, der DreamHack Open Rotterdam 2019 und der ESL Challenger Rotterdam 2022. Doch zum ersten Mal werden sich hier Counter-Strike-Fans für ein Event eines der spektakulärsten Turnierveranstalter der Branche versammeln.

Dank der Lage der Stadt und ihrer starken Infrastruktur erwarten die Organisatoren ein riesiges Interesse – nicht nur aus der Benelux-Region, sondern auch aus den Nachbarländern Deutschland, Belgien und Frankreich.

BLAST kehrt nach Kontroversen zurück zum LAN

Dieses Event hat auch symbolische Bedeutung, da es die Rückkehr von BLAST Open zu einem vollständigen LAN-Format markiert. Die Gruppenphase der Open London 2025 wurde online gespielt – eine Entscheidung, die heftige Kritik von Spielern und Clubs hervorrief. Die Falcons zogen sich sogar aus dem Turnier zurück, da der Einfluss auf die VRS zu gering im Vergleich zum hohen Zeitaufwand war.

Die Organisatoren haben diese Lektionen verinnerlicht: Rotterdam verspricht den Fans die Atmosphäre einer großen Arena mit Live-Publikum, Weltklasse-Showproduktion und der typischen BLAST-Übertragungsqualität.

Statement der Organisatoren

Andrew Haworth, SVP of Ecosystem Development bei BLAST, betonte die symbolische Bedeutung dieses Debüts:

Wir sind unglaublich begeistert, die BLAST Premier Open nach Rotterdam zu bringen und damit ein brandneues Land für uns zu erschließen. Die Niederlande haben eine leidenschaftliche Esports-Fanbasis, und die Ahoy Arena wird die perfekte Bühne für das nächste Kapitel von BLAST sein. Die Fans können sich auf Weltklasse-Counter-Strike, unvergessliche Momente und die typische BLAST-Atmosphäre freuen.

Bedeutung für die Szene

Die BLAST Open Rotterdam wird ein wichtiges Kapitel im Wachstum der europäischen Szene darstellen. Die Austragung des Turniers in den Niederlanden erweitert nicht nur die geografische Reichweite großer Events, sondern stärkt auch den Wettbewerb unter den europäischen Esports-Zentren – mit Kopenhagen, Köln, Paris und nun Rotterdam.

Für die Fans ist es eine Gelegenheit, ihre Lieblingsteams auf einer der lebendigsten Bühnen Europas live zu erleben. Für BLAST ist es die Chance zu beweisen, dass das Open-Format die Intensität der Gruppenphase mit der Atmosphäre eines vollwertigen LAN-Finales vereinen kann.

Wir sind eine Community von CS2-Spiel-Fans und Skin-Liebhabern

Treten Sie den sozialen Netzwerken bei

Dein Brief wurde gesendet.
Bitte überprüfe deine E-Mails für weitere Informationen.