Spirit zerlegte Virtus.pro im Viertelfinale der BLAST Bounty 2025 Season 2 LAN-Finals überzeugend und beendete die Serie mit 2–0. Das Best-of-3-Duell zeigte sowohl die individuelle Brillanz als auch den kollektiven Zusammenhalt der „Drachen“, während Virtus.pro keine Antworten auf das unermüdliche Tempo und die Aggression des Gegners fand.
Ancient (Pick von Spirit) — 13:10
Spirit startete die Serie auf ihrer eigenen Map, doch die erste Hälfte verlief alles andere als ideal — zur Pause lagen sie mit 3–9 zurück. Nach dem Seitenwechsel gelang ihnen jedoch eines der beeindruckendsten Comebacks des Turniers: zehn aufeinanderfolgende Runden in der Defensive, wodurch Virtus.pro keinerlei Handlungsspielraum blieb.
Die Schlüsselfiguren waren donk und sh1ro — ersterer dominierte in offenen Duellen, letzterer stoppte Angriffe mit präzisem AWP-Spiel. Map-Kontrolle, perfekt getimtes aggressives Peeken und fehlerfreie Kommunikation ermöglichten es Spirit, Ancient komplett zu drehen und mit 13:10 zu gewinnen.
Overpass (Pick von Virtus.pro) — 13:3
Auf der zweiten Map brach Virtus.pro völlig ein. Schon in den ersten Runden übernahm Spirit die Initiative, setzte aggressive Site-Hits um und zwang den Gegner zu ständigen Positionswechseln. Die erste Hälfte endete mit einem vernichtenden 10–2, wobei VP lediglich durch einzelne Aktionen von fame zwei Runden holen konnte.
Nach dem Seitenwechsel machten die „Drachen“ den Sack schnell zu, indem sie die letzten drei Runden in Folge gewannen. Der Kontrast zu Ancient — wo VP noch eine Chance hatte — und Overpass, wo sie komplett auseinanderfielen, verdeutlichte Spirits Selbstvertrauen und VPs fehlende Stabilität.
Spielerstatistiken des Matches

Leistung von Spirit
Dieses Match war ein weiterer Beweis für die Tiefe und Vielseitigkeit von Spirit.
- donk lieferte eine absolute Gala: 43–23 K/D, +20 Kill-Differenz, 113,2 ADR und ein 1,78 Rating — der höchste Wert der Serie. Seine Präsenz an jeder Position war für Virtus.pro tödlich.
- zont1x und sh1ro zogen zwar nicht die größte Aufmerksamkeit auf sich, beeinflussten jedoch den Rundenverlauf enorm — durch rechtzeitige Trades, Entry-Kills und das Ausschalten wichtiger Positionen.
- chopper sorgte als Captain für taktische Flexibilität, während zweih trotz negativer K/D viele „Drecksarbeiten“ übernahm, um Informationen zu sammeln und Raum zu schaffen.
Leistung von Virtus.pro

Virtus.pro startete die Serie mit einer vielversprechenden ersten Hälfte auf Ancient, doch nach den verlorenen Defensivrunden zu Beginn von Overpass brach ihr Spiel zusammen.
- fame (33–30, 1,23 Rating) war der konstanteste Spieler und hielt sein Niveau auch in schwierigen Situationen.
- Perfecto versuchte, das Team auf Ancient zu stabilisieren, konnte das Blatt aber nicht wenden.
- FL1T und ICY fanden nie zu ihrem Spiel, während electroNic eine seiner schwächsten Leistungen seit Langem zeigte (13–27, 0,59 Rating), was die Chancen des Teams erheblich minderte.
Spieler des Matches — Danil „donk“ Kryshkovets
donk zeigte erneut die perfekte Mischung aus Aggression und Gelassenheit. Auf Ancient zerlegte er systematisch die Verteidigung von Virtus.pro, während er auf Overpass der Hauptakteur beim Zerschlagen ihrer Angriffe war — mit punktgenauer Zielgenauigkeit und unvorhersehbaren Aktionen. Mit durchschnittlich mehr als einem Kill pro Runde, hoher Stabilität und einem rekordverdächtigen Impact-Wert von 2,19 war er der unangefochtene Motor von Spirits schnellem Sieg.
Spirit hat nicht nur gewonnen — sie haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, Gegner auch psychologisch zu brechen und sie zu einem ungewohnten, unangenehmen Spielstil zu zwingen. Diese dominante Form festigt die „Drachen“ als ernsthafte Anwärter auf den Titel der BLAST Bounty 2025 Season 2.
Virtus.pro hingegen verlässt das Turnier mit dem Gefühl einer verpassten Chance: Nach einem starken Start auf Ancient konnten sie das Momentum nicht halten und brachen auf ihrem eigenen Map-Pick komplett ein. Dieses Ergebnis sollte ein Weckruf sein, nicht nur an der taktischen Umsetzung, sondern auch an der mentalen Widerstandsfähigkeit in Matches mit hohem Druck zu arbeiten.